- 1. Videokonferenzen statt Dienstreisen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Nutzung von Videokonferenzen als Alternative zu Dienstreisen ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin werden unter anderem ...
- Erstellt am 13. Januar 2020
- 2. Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Frauen auf Stellen mit häufigen Dienstreisen und wechselnden Arbeitsorten. Dagegen lag der Anteil der Bewerbungen von Männern bei circa 70 Prozent. Auch legten Männer größere Pendeldistanzen z ...
- Erstellt am 09. Mai 2023
- 3. Corona: Digitalisierungsschub kleiner als gedacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verholfen, Geld und CO2 für verzichtbare Dienstreisen eingespart. Trotzdem findet der vielzitierte Digitalisierungsschub durch die Pandemie nur an der Oberfläche statt, zeigt eine neue IW-Studie: So ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 4. BAuA: Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... alle Betriebe relevant. So haben jedoch beispielsweise Regelungen für Dienstreisen und Meetings oder zum Homeoffice eine hohe Umsetzungsquote. Maßnahmen, um die psychische Belastung durch Corona zu verringern, ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 5. Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen. Der Bericht »BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile Arbeitsorte«, den die Bundesanstalt ...
- Erstellt am 18. November 2020
- 6. Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Arbeitszeit sollte für Beschäftigte planbar und vorhersehbar sein. Etwa jeder vierte Beschäftigte arbeitet laut Stressreport ortsflexibel, was mit Dienstreisen, Auswärtsübernachtungen oder wechselnd ...
- Erstellt am 01. Oktober 2020
- 7. Corona: Arbeit im Home-Office nimmt deutlich zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit externen Gästen (14 Prozent), der Absage von Teilnahmen an externen Veranstaltungen wie Messen und Kongressen (11 Prozent), der Einschränkung von Dienstreisen (10 Prozent) oder einem grundsätzliche ...
- Erstellt am 19. März 2020
- 8. DAAD zur Corona-Krise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Kontakt mit ihrer Heimathochschule aufzunehmen. Zudem verzichten wir im DAAD bis auf weiteres auf alle Dienstreisen ins In- oder Ausland. Darüber hinaus bereiten wir uns intensiv auf eine Situation ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 9. Corona: Auch der DAAD reagiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden zunächst bis Ende April abgesagt, Dienstreisen eingeschränkt oder durch digitale Formate ersetzt. Im Fokus der Maßnahmen stehe der Schutz von Stipendiat*innen, beteiligten Partnern und Beschäftigten ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 10. Menschen mit Beeinträchtigung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Dateien zu transferieren. Damit werde Menschen mit Beeinträchtigung die Teilnahme an Konferenzen ermöglicht, da die Notwendigkeit von Dienstreisen entfalle. Zudem verfügten die Einrichtungen der ...
- Erstellt am 06. Oktober 2019
- 11. Frauen ist Karriere wichtiger als Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... zu mehr Überstunden und Dienstreisen. Knapp drei Viertel der befragten Frauen sagen, dass ihnen ihre Karriere wichtig beziehungsweise sehr wichtig ist (72 Prozent). Bei den Männern meint das nur gut ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 12. Home-Office dosisweise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Auswirkung auf die Team-Stimmung«, so die junge Unternehmerin. Wenn zu Kundenterminen, Dienstreisen und Krankheit noch Home-Office dazu gekommen wäre, hätte das die Team-Dynamik praktisch lahmgelegt. ...
- Erstellt am 08. Juni 2017
- 13. Studie: Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, für Männer ist Führungskultur entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (14 Prozent) geschätzt. Mobiles Arbeiten ist Männersache Auf Dienstreisen oder von zu Hause aus arbeiten zu können, erfordert eine zusätzliche technische Arbeitsausstattung, die bei der Mehrhei ...
- Erstellt am 02. März 2017
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...