Frauen ist Karriere wichtiger als Männern

na news aktuell

Karriere machen ist den weiblichen PR-Profis wichtiger als ihren männlichen Kollegen. Das ergab der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. An der Umfrage haben 510 deutsche Fach- und Führungskräfte der PR teilgenommen.

Um ihre Karriere voranzutreiben besuchen Frauen öfter Fortbildungen und wechseln schneller den Arbeitgeber als Männer. Andersherum sind Männer eher bereit zu mehr Überstunden und Dienstreisen.

Knapp drei Viertel der befragten Frauen sagen, dass ihnen ihre Karriere wichtig beziehungsweise sehr wichtig ist (72 Prozent). Bei den Männern meint das nur gut jeder Zweite (57 Prozent). Was die Zugeständnisse für die Karriere betrifft, driften die Aussagen der weiblichen und männlichen Umfrageteilnehmer zum Teil stark auseinander. So zeigen Frauen mehr Bereitschaft für zusätzliche Fortbildungen (91 Prozent) als Männer (81 Prozent). Auch würden sie für ihre Karriere öfters den Arbeitgeber wechseln (72 Prozent) als ihre männlichen Kollegen (61 Prozent).

Männer hingegen sind eher bereit, für ihre Karriere mehr Stunden in der Woche zu arbeiten (60 Prozent), Frauen machen bei einer höheren Wochenarbeitszeit weniger Kompromisse (44 Prozent). Auch bei dem Thema Dienstreisen gehen die Meinungen von Männern und Frauen auseinander. Gut jeder zweite Mann nimmt für seine Karriere viele Dienstreisen in Kauf (56 Prozent), bei den Frauen sind nur 44 Prozent dazu bereit.

 

Frauen und KarriereQUELLE: obs/news aktuell GmbH/Sebastian Könnicke

 

Hintergrund
Quelle: PR-Trendmonitor 2019
Datenbasis: 510 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen und
PR-Agenturen
Methode: Online-Befragung
Befragungszeitraum: März 2019

    

  LINKS  

  •  ...

 

Beförderung von Frauen in Spitzenpositionen
Sättigungs- und Ersetzungseffekte versperren Frauen regelmäßig den Zugang zu Spitzenpositionen. Aus diesen zwei Gründen sind Aufstiegschancen für Frauen oft begrenzt. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ZEW...
Weichenstellungen für die Aufgabenverteilung in Familie und Beruf
Wie Mütter und Väter die Arbeit in Beruf und Familie teilen Die alte Formel »der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um Kinder und Haushalt« mit ihrer klaren Trennung der Zuständigkeiten gilt schon lange nicht mehr. Aber wie entwickelt...
Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2021
In Westdeutschland ist der unbereinigte Gender Pay Gap dreimal so hoch wie in Ostdeutschland In Westdeutschland lag der Gender Pay Gap, der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen, 2021 mit 20,6 Prozent mehr als dreimal so hoch wie in...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.