- 1. Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Tools als Lernbegleiter in der Prüfungszeit Mit Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen in Deutschland steigt der Druck auf Schüler*innen und Studierende. Digitale Helfer wie ChatGPT, Perplexity ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 2. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 3. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz als treibende Kraft in der Bildungsbranche Die neueste Entwicklung im Bildungsbereich wird derzeit durch den Einsatz von KI-Modellen zur Text- und Bildgenerierung, bekannt als ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 4. ChatGPT: Revolution des Lernens und Lehrens?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im DIPFblog blicken Forschende des Arbeitsbereichs »Educational Technologies« auf die neue KI-Software, die derzeit für Diskussionen sorgt – und erläutern dabei die Chancen und Risiken für die Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 5. Evolution vs. Creationismus: Kenntnisse zur Evolutionstheorie haben Einflüsse auf spätere Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrpläne ohne Evolutionstheorie beeinflussen Einstellung zur Wissenschaft und Berufswahl Das Streichen der Evolutionstheorie aus Schullehrplänen erhöht die Wissenschaftsskepsis und beeinflusst ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 6. Erwartung: Künstliche Intelligenz revolutioniert unser Arbeitsleben innerhalb von fünf Jahren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ranking: Die einflussreichsten KI-Anwendungen am Arbeitsplatz Künstliche Intelligenz wird unseren Arbeitsalltag gründlich umwälzen - und das nicht erst in einer fernen Zukunft, sondern binnen fünf ...
- Erstellt am 04. Juli 2018
- 7. Digitale Transformation revolutioniert auch das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsexperte Prof. Scheer mahnt Umdenken an - Vorratswissen nicht ausreichend Das Aneignen von »Vorratswissen«, wie es seit Jahrhunderten in der Schule praktiziert wird, taugt nur noch für das ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 8. Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bis 2018 gehen 87 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer neuen Wettbewerbslage als Folge der »Digitalen Revolution« aus. Angesichts dieser rasanten Entwicklung ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 9. Welchen Anspruch stellt die »Generation Y« mit der digitalen Revolution an ihre Arbeitgeber?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Manfred Wenzel, Stuttgart. In den letzten 20 Jahren hat sich nicht nur das Internet grundlegend entwickelt, sondern auch die Informationstechnologie ...
- Erstellt am 19. Dezember 2016
- 10. Arbeit 4.0-Studie: Deutsche haben Angst vor der digitalen Revolution
- (Personalführung/Personalwesen)
- Rund drei Viertel der deutschen Führungskräfte setzen die Ängste der Mitarbeiter vor der Arbeitswelt 4.0 als konkrete Aufgabestellung auf die To-do-Liste ihrer Firma. Für besonders wichtig halten die ...
- Erstellt am 12. Juli 2016
- 11. Umfrage: Chefs sind die schlimmsten Ausbremser der digitalen Revolution
- (Personalführung/Personalwesen)
- Knapp 70 Prozent der deutschen Führungskräfte fürchten, dass die Mitarbeiter in den Unternehmen zu sehr an traditionellen Verhaltensmustern der analogen Welt festhalten und damit die digitale Transformation ...
- Erstellt am 11. März 2016
- 12. KI verändert den Berufseinstieg: Neue Anforderungen, neue Chancen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 13. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 14. Wie Corona die Arbeit verändert hat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt? Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Sie ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 15. Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- EPALE 2025: Die Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten In einer Zeit des raschen technologischen Fortschritts und sich verändernder Anforderungen an die Arbeitskräfte hat EPALE seine thematischen ...
- Erstellt am 20. Februar 2025
- 16. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI als Schlüsseltechnologie des kommenden Jahrzehnts Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zehn Jahren die einflussreichste Technologie weltweit sein, so die Mehrheit der über 11.000 Befragten ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 17. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 18. Digitale Transformation auf Sparflamme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Verzögerte Digitalisierung in der Pandemie Die Covid-19-Pandemie hat das Investitionsverhalten deutscher Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation stark beeinflusst. Entgegen der allgemeinen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 19. Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ...
- Erstellt am 03. Oktober 2024
- 20. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von OER und KI Die fortschreitende Digitalisierung verändert nahezu alle Lebensbereiche, auch die berufliche Weiterbildung. Insbesondere ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 21. Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt Potenzial von GenAI Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet ein erhebliches Potenzial, den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst zu verringern. Laut einer Studie von McKinsey ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 22. Von Seminaren zu digitalen Räumen: ViBeS als Vorreiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Bedeutung des Selbststudiums in der modernen Universitätslandschaft Das Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen und Seminaren auf dem Campus. Ein großer Teil ist das Selbststudium, das eigenständige ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 23. AR- und VR-Einsatz in Unternehmen: Chancen für Aus- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) revolutionieren bereits heute viele Geschäftsbereiche und bieten besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung große Chancen. So können etwa bei der ...
- Erstellt am 30. Mai 2024
- 24. Gaming-Branche prägt neue Arbeitsweisen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Report: »KI hat positiven Einfluss auf Weiterbildung« Die Gaming-Industrie hat nicht nur die Unterhaltungslandschaft revolutioniert, sondern beeinflusst zunehmend auch die Arbeitswelt. Laut dem neuen ...
- Erstellt am 29. Mai 2024
- 25. KI im Medienbereich: Chancen und Risiken im Fokus des Bundestages
- (Verschiedenes)
- Digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen für den Medienbereich Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) prägt zunehmend den Medienbereich und wirft sowohl vielversprechende Chancen als auch ...
- Erstellt am 21. März 2024
- 26. mmb Institut: Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche
- (Materialien)
- Ergebnisse der 18. Trendstudie mmb Learning Delphi 2023/2024 Goldgräberstimmung durch GenAI – KI beflügelt die Bildungsbranche Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 27. Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- KI in der Bildung: Revolution oder Hype? In dieser lesenswerten Veröffentlichung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) betrachten die Autoren Julius-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 28. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz? Aber ja!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse von rund 2.000 Arbeitnehmenden aus Deutschland * Künstliche Intelligenz und mentale Gesundheit von hoher Bedeutung Arbeitnehmende in Deutschland sind dem technischen Fortschritt am eigenen ...
- Erstellt am 21. Oktober 2023
- 29. Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Fähigkeiten müssen Arbeitnehmer in der Zukunft vorweisen und wie kann die Weiterbildung revolutioniert werden, um diese Herausforderung zu bewältigen? Im Kontext des wachsenden Fachkräftemangels, ...
- Erstellt am 20. Oktober 2023
- 30. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. KI in der HR-Branche: Faszination, Fehlinformation, Halluzination Ein futuristisches Märchen oder der kommende Albtraum? Künstlicher ...
- Erstellt am 07. August 2023