- 481. Lehren und Lernen mit digitalen Medien nimmt Fahrt auf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der steigende Bedarf an Digitalisierung in Schulen ist aktuell ein sehr stark diskutiertes Thema. Nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Lehrkräften müssen dazu umfassende Kompetenzen aufgebaut ...
- Erstellt am 27. September 2017
- 482. Mathematikunterricht: So können Lehrkräfte die Motivation von Lernenden fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte können die Motivation ihrer Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik stärker fördern, wenn sie die individuelle Leistungsentwicklung über die Zeit hinweg beurteilen, anstatt soziale ...
- Erstellt am 25. September 2017
- 483. Viel Geld für nichts: Die deutsche Wirtschaft lebt von Innovationen – und gibt immer mehr Geld dafür aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt: Deutsche Unternehmen sehen sich trotz höherer Innovationausgaben nicht für die Zukunft gerüstet Laut des neuen Deloitte Innovation Survey 2017, einer Befragung unter mehr als 150 ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 484. Raimund Becker (BA): Mehr Zuwanderung qualifizierter Ausländer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert von der nächsten Bundesregierung ein Zuwanderungsgesetz und klare Regeln für den Zuzug qualifizierter Ausländer. »Damit können wir steuern, dass mehr qualifizierte ...
- Erstellt am 19. September 2017
- 485. Arbeitsmarkt Juli 2017: 1,6 Prozent mehr Erwerbstätige im Vorjahresvergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Juli 2017 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,2 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Juli 2016 nahm die Zahl der ...
- Erstellt am 31. August 2017
- 486. Wie sehr lenkt das Smartphone ab?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Smartphone-Nutzung auf die gesamte Produktivität während eines Arbeitstages hat, hat nun der Psychologe Prof. Christian Montag von der Universität Ulm untersucht. Prof. Christian Montag, der Leiter ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 487. Große Mehrheit für Investitionen in digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Achtzig Prozent der Bundesbürger fordert mehr Technologie und digitale Lernmittel an Schulen - Drei Viertel sehen Deutschland im internationalen Vergleich als rückständig Zeitgemäße Lehrpläne, ...
- Erstellt am 28. August 2017
- 488. Deutscher Bildungsserver und Lehrer-Online schaffen gemeinsame Suche für Unterrichtsmaterialien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künftig können Lehrkräfte noch leichter als bisher nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen. Das Bildungsportal Lehrer-Online, bietet ab sofort gemeinsam mit dem ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 489. 14 Prozent der Erwerbstätigen nutzen öffentliche Verkehrsmittel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2016 fuhren rund 14 % der Erwerbstätigen regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt, ...
- Erstellt am 21. August 2017
- 490. Mehr als jeder Fünfte ist atypisch beschäftigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personen. Methodischer Hinweis: Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland mit Auskunftspflicht ...
- Erstellt am 16. August 2017
- 491. OECD: Österreich sollte die Chancen der Digitalisierung als Wachstumsmotor und für mehr Inklusion nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... garantieren kann. Der Bericht, der in Wien von der Stv. Generalsekretärin der OECD Mari Kiviniemi, dem Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie Jörg Leichtfried und der Staatssekretäri ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 492. Bis 2025 sind Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume erforderlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang wurde mit rückgehenden Schülerzahlen gerechnet. Steuern ...
- Erstellt am 13. Juli 2017
- 493. Mehr Chancengerechtigkeit durch gute Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hat die eingereichten Skizzen begutachtet und schlägt 32 Programmpartner zur Förderung vor. Das BMBF stellt von 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung, 30 Millionen Euro mehr als bisher. ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 494. Ein neuer Job: Der erste Wechsel bringt rund 8 Prozent mehr Gehalt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr. Auch ein zweiter Jobwechsel zahlt sich aus: Im Schnitt bringt er nochmals 7 Prozent mehr an Gehalt. Besonders lukrativ ist der Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber für Designer und Architekten, sie ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 495. Gut qualifizierte Lehrende sind ein Schlüssel zum Erfolg im Studium
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologen, der in der Fachzeitschrift »Psychological ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 496. Arbeitsmarkt April 2017: 1,5 Prozent mehr Erwerbstätige im Vorjahresvergleich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Millionen Personen, 6.000 mehr als ein Jahr zuvor. Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung stieg im Vormonatsvergleich nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen ...
- Erstellt am 31. Mai 2017
- 497. BA-X (Mai 2017): »Kräftenachfrage bleibt auf sehr hohem Niveau«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Vormonat bei 231 Punkten. Er verbleibt damit unverändert auf sehr hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr weist der BA-X mit einem Abstand von 15 Punkten weiterhin ein deutliches Plus auf. Der Blick ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 498. Open-Access-Server erschließt umfassendes Fachwissen über die Lehrerbildung aus der Schweiz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Portal peDOCS erweitert sein Angebot frei zugänglicher Fachtexte aus Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft um mehr als 30 Jahrgänge der Schweizer Zeitschrift »Beiträge zur Lehrerinnen- ...
- Erstellt am 19. Mai 2017
- 499. Wissenschaftsrat: »Gemeinsame Verantwortung für die Lehre«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftsrat nimmt Hochschulen und Wissenschaftspolitik in die Verantwortung für langfristige Strategien In seinem neuen Positionspapier »Strategien für die Lehre« betrachtet der Wissenschaftsrat ...
- Erstellt am 02. Mai 2017
- 500. Frauen, die mehr verdienen, bevorzugen finanzielle Unabhängigkeit durch getrennte Kassen
- (Frauenkarrieren)
- Studie untersucht Geldverwaltung in der Partnerschaft Die meisten Paare legen zwar ihr Einkommen zusammen. Doch wenn Frauen mehr verdienen, bevorzugen sie getrennte Kassen, zeigt eine neue Studie. ...
- Erstellt am 07. April 2017
- 501. Lehr-Forschung: Studieren im digitalen Zeitalter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Möglichkeiten digitaler Unterstützung für die Lehre in Universitäten sind vielfältig. Aber wie können Studierende und Lehrende den größten Nutzen daraus ziehen? Wie kommt welches Format ...
- Erstellt am 03. April 2017
- 502. Arbeitsmarkt Februar 2017: 1,4 Prozent mehr Erwerbstätige als im Vorjahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht m ...
- Erstellt am 31. März 2017
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
2