Die letzten Meldungen
Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
29.08.2025
Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich
Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein Forschungsprojekt der FHWien der WKW, beauftragt von der Wirtschaftskammer Wien (WKW), zeigt: Rund ein Drittel der Studierenden nutzt KI täglich, um Zeit zu sparen und ihre Lernarbeit zu optimieren.
Auch Lehrpersonen setzen vermehrt KI-Programme wie ChatGPT ein, sehen aber Herausforderungen bei Bewertung und Datenschutz.
Häufige KI-Nutzung bei Lernenden
Das Projekt »KI in den Bildungseinrichtungen der WKW« befragte im Wintersemester 2024/25...
Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
29.08.2025
Bildungsurlauber.de legt aktuellen Trendbericht 2025 vor
In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte Anspruch auf Bildungsurlaub, der ihnen bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen bietet – zusätzlich zum regulären Erholungsurlaub. Bayern und Sachsen bilden Ausnahmen ohne gesetzliche Regelung.
Der Anspruch liegt meist bei fünf...
So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
29.08.2025
Azubis machen das Handwerk digital fit
Das deutsche Handwerk setzt verstärkt auf Digitalisierung und sieht darin eine entscheidende Schlüsselrolle für die eigene Zukunftssicherung. Besonders Auszubildende tragen dazu bei, Betriebe bei digitalen Herausforderungen zu unterstützen.
Dennoch bestehen zahlreiche Hemmnisse und die digitale...
Homeoffice in Deutschland: Weiterhin große Branchenunterschiede
29.08.2025
Homeoffice bleibt strategisch, verliert aber an Breite
Das Arbeiten von zu Hause hat sich fest etabliert, ist jedoch kein Selbstläufer mehr. Die neueste Analyse des Stellenportals »Jobware« zeigt, dass insbesondere Versicherungen (77,3 Prozent), IT (71,0 Prozent) und Medien (67,0 Prozent) Homeoffice fest in ihre Stellenangebote integriert...
Trend duales Studium: Neue Zahlen zeigen Wachstum
29.08.2025
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium
Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran teilnehmenden Studierenden weiter deutlich an. Die jüngsten Zahlen...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2025
29.08.2025
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause«
»Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste...
- 1. Frauenkarrieren: Mixed-Leadership-Barometer
- (Frauenkarrieren)
- Noch nie saßen so viele Managerinnen in den Vorständen deutscher Top-Unternehmen Zum Stichtag 1. Juli arbeiteten 120 Frauen in den Vorständen der Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX, 25 mehr als vor ...
- Erstellt am 10. Juli 2023
- 2. Remote Leadership: Neue Herausforderung für Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeit auf Distanz macht Führung auf Distanz notwendig. Der Trend zu Remote Work und Homeoffice verleiht dem Thema Remote Leadership große Aktualität. Ein neuer Management Report setzt sich eingehend ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 3. Mindful Leadership: Achtsame Führung in einem komplexen Umfeld
- (Standpunkte)
- ... Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen fordern auch die Führungskräfte der Unternehmen mit einem breiten Spektrum von ...
- Erstellt am 14. Januar 2019
- 4. Digital Leadership: Juhu, der Chef bleibt im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stereotype und Generationenbilder im Kontext der Digitalisierung (Bericht vom 7. Demografiekongress in der IHK Frankfurt) Immer mehr Unternehmen prüfen in Umfragen, wie digitaltauglich ihre Kultur ...
- Erstellt am 29. März 2017
- 5. Digital Leadership: Anspruch und Realität liegen weit auseinander
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Branchen vor zahlreiche Herausforderungen. In einer aktuellen Studie analysieren das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) der Goethe Universität Frankfurt, die Beratungsgesellschaft ...
- Erstellt am 13. Juli 2016
- 6. Überlebensstrategie »Digital Leadership«
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... und sein Top-Managementteam«, ergänzt Mathias Hiebeler, Managing Partner bei Heads!. VERWEISE Zum Report »Survival through Digital Leadership« ... Siehe auch: Unternehmen lassen ...
- Erstellt am 14. April 2015
- 7. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Junge Arbeitnehmer*innen zwischen Geldsorgen und Sinnsuche Junge Berufstätige in Deutschland stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie kämpfen mit zunehmenden finanziellen Belastungen und suchen ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 8. Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
- (Frauenkarrieren)
- Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 9. Führungskräfte-Studie: Führungskräfte bevorzugen belastbare Mitarbeitende
- (Personalführung/Personalwesen)
- Belastbarkeit und Resilienz als Führungsthema Belastbarkeit wichtiger als Fachqualifikation? Bei der Auswahl neuer Mitarbeitender spielt die Belastbarkeit eine zentrale Rolle. Eine aktuelle Studie ...
- Erstellt am 03. März 2025
- 10. DAAD stellt 13 Programme ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Programme Die eingestellten Programme umfassen unter anderem Stipendien für strukturierte Promotionen, Forschungsaufenthalte ausländischer Wissenschaftler, das Leadership for Africa-Programm und ein ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 11. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 12. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 13. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 14. Führungskräfte-Studie: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger
- (Personalführung/Personalwesen)
- Soft Skills und individuelle Stärken rücken auf dem Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt Individuelle Fähigkeiten und Soft Skills werden immer wichtiger, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 15. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch spezielle Leadership-Programme. Bedeutung für die Mitarbeitendenbindung Unternehmen berichten, dass Weiterbildung maßgeblich zur Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden beitrage. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 16. Digitalisierung als Motor für nachhaltige Transformation
- (Verschiedenes)
- ... eine entscheidende Rolle. Ein vorbildliches Verhalten des Managements im Sinne eines »Sustainable Leadership« ist zentral. Darüber hinaus ist es wichtig, die Mitarbeiter:innen aktiv einzubinden und ihnen ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 17. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- Bildung und Unternehmertum: Wie akademische Abschlüsse Gründungen fördern Wie stark beeinflussen Bildung und soziale Herkunft die Gründungsentscheidung und welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 18. GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
- (Frauenkarrieren)
- Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 19. Studie: Wieso Mitarbeitende das Büro meiden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... weist auf eine mögliche Kluft zwischen den Idealvorstellungen von Führung und der realen Führungspraxis hin. Unterscheidung zwischen Management und Leadership Der Bericht stellt auch fest, das ...
- Erstellt am 17. April 2024
- 20. Generation Z: Mehr Lust auf Arbeit, wenn die Emotion stimmt
- (Personalführung/Personalwesen)
- Stärkung der Unternehmenskultur als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung bei Generation Z Die jüngste Forschungsarbeit der Internationalen Berufsakademie (iba) in Nürnberg, geleitet von Professor Dr. ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 21. DAX-Vorstände: Frauen scheiden frühzeitiger als Männer wieder aus
- (Frauenkarrieren)
- 80 Prozent der 2023 ausgeschiedenen weiblichen DAX 40-Vorstände waren drei Jahre oder weniger im Amt - bei den Männern schieden nur 15 Prozent so früh wieder aus Frauenquote in DAX 40-Vorständen stagniert, ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 22. Führungspositionen: Frauen bleiben nach wie vor unterrepräsentiert
- (Frauenkarrieren)
- Führungspositionen in Deutschland 2022 Frauen haben 28 Prozent der obersten Führungspositionen inne – und sind damit weiter unterrepräsentiert Im Vergleich zu 2004 hat sich dieser Wert nur um drei ...
- Erstellt am 13. Dezember 2023
- 23. KI ist nur ein Randthema
- (Verschiedenes)
- ... Berichterstattung zur »Digitalisierung« sowie die Verankerung eines Digital Leadership mit den zugehörigen Digitalkompetenzen auf der Top-Führungsebene. Auch die nichtfinanzielle Berichterstattung ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 24. Die Wechselkultur der Mitarbeitenden im Fokus der Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Instituts für Management und Leadership die Ergebnisse. »Besonders aufgeschlossen sind in dieser Beziehung Führungskräfte mit bis zu drei Jahren Führungserfahrung«, so Kreitmayer weiter. Unter ihne ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 25. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Vergütung weiblicher Vorstände sinkt um 0,2 Prozent, männliche Vorstände mit Rückgang um 0,4 Prozent Nach einem deutlichen Plus von 24 Pozent im Vorjahr mussten die Vorstände deutscher Spitzenunternehmen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 26. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... in Führungspositionen haben einen männlichen Vorgesetzten. »Am Ende spielt es keine Rolle, ob Mann oder Frau. Ausschlaggebend sind Leadership-Fähigkeiten, wie etwa Mitarbeitende zu inspirieren un ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 27. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Leadership Advisory Firma Egon Zehnder veröffentlicht hat. Die Studie basiert auf einer repräsentativen McKinsey-Umfrage unter mehr als 2.000 Beschäftigten in Deutschland zwischen Dezember 2022 ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 28. ChatGPT-Einsatz: Für 6 von 10 Führungskräften vorstellbar
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... für Management und Leadership die Ergebnisse. »Dennoch wird es notwendig sein, die Einführung von KI-Anwendungen in Unternehmen zu begleiten, um das Ergebnis zu optimieren und nachteilige Begleiterscheinunge ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 29. Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schulleitungsmonitor Deutschland – Zentrale Ergebnisse der Erhebung 2022 Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung ...
- Erstellt am 14. Juni 2023
- 30. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in ihrer Eigenverantwortung zu stärken und selbst als positives Vorbild voranzugehen.« Mit Achtsamkeit führen Hier setzt das sogenannte »Mindful Leadership« an. Diese noch relativ junge Führungsfor ...
- Erstellt am 23. März 2023