- 211. Niedriglohnbeschäftigung 2021: Langfristiger Rückgang nur in Ostdeutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jede*r fünfte Beschäftigte in Deutschland war 2021 im Niedriglohnsektor tätig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Damit ...
- Erstellt am 19. März 2024
- 212. Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vormals als sicher geltender Tätigkeiten wie der Softwareprogrammierung. Der Prozentsatz der Beschäftigten in Berufen mit hohem Automatisierungspotenzial ist von 34 Prozent in 2019 auf 38 Prozent in ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 213. Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frau und Mann bei
- (Frauenkarrieren)
- ... Beschäftigte in vom Mindestlohn betroffenen Betrieben mit Beschäftigten in nicht betroffenen Betrieben verglichen. Die Einführung des Mindestlohns führte bei Frauen im Durchschnitt zu deutlich stärkere ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 214. Digitalisierungsberufe: Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird die Zahl der Beschäftigten in diesen Berufen um knapp 14 Prozent auf mehr als drei Millionen steigen. Und dennoch werden in drei Jahren 128.000 Fachkräfte fehlen, mehr noch als im bisherigen Rekordjahr ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 215. FuE-Ausgaben in 2022 auf neuem Höchststand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) beim wissenschaftlichen Personal um 1,2 % auf 64.500 zu. Bei dem weiblichen Personal mit wissenschaftlichen Aufgaben war der Anstie ...
- Erstellt am 08. März 2024
- 216. Frauen auf dem Arbeitsmarkt
- (Frauenkarrieren)
- ... 16,1 Millionen gewachsen. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Alter von 15 bis zur Regelaltersgrenze, liegt mit 58,7 Prozent nach wie vor ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 217. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wettbewerb um Talente fordert Kreativität In der aktuellen Arbeitsmarktsituation sehen sich viele Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für vakante ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 218. Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beschäftigte waren von diesem Rückgang betroffen, da sie seltener an Weiterbildungen teilnahmen als zuvor. Trotz der Herausforderungen nutzte die Hälfte der weiterbildenden Betriebe E-Learning, u ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 219. Noch nie außer im Corona-Jahr 2020 war die Arbeitszeit so niedrig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 6,11 Prozent noch über dem sehr hohen Niveau des Vorjahres mit 5,95 Prozent. Damit waren im Jahr 2023 mit durchschnittlich 15,2 Arbeitstagen Beschäftigte so lange krankgeschrieben wie noch nie seit 1991. ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 220. Homeoffice in Deutschland fest verankert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar hat fast jeder vierte Beschäftigte (24,1%) in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter knapp 9.000 Unternehmen hervor. ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 221. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 186.000 im November und 162.000 im Oktober. Erwerbstätigkeit und Beschäftigung Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zah ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 222. Post-Covid und Long-Covid
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigten erhielten mindestens eine Krankschreibung wegen Long-Covid, Post-Covid oder wegen des chronischen Fatigue-Syndroms CFS. Wenn man nur die zuvor wegen einer akuten Covid-Erkrankung krankgeschriebene ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 223. Frauen pendeln zwischen Arbeits- und Wohnort kürzer als Männer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vollzeitbeschäftigte Frauen wenden weniger Zeit auf als Männer, um von ihrem Wohnort zum Arbeitsort zu pendeln. Im Mittel pendelten Frauen im Jahr 2017 11,6 Minuten und Männer 13,4 Minuten. Dabei ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 224. Studie zu New Plan: Bekanntheit und Nutzung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Studie untersucht Nutzung und Wirkung von New Plan Ein aktueller IAB-Forschungsbericht beleuchtet die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Beschäftigten und Arbeitslosengeldbeziehenden. Die Umfrage ...
- Erstellt am 20. Februar 2024
- 225. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... jedoch nur 37 Prozent der Beschäftigten an eine verantwortungsvolle Nutzung ihrer Arbeits- und Personaldaten. Die Herausforderung: Vertrauen und Transparenz Die Ergebnisse verdeutlichen die kritisch ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 226. Ausgeprägte berufliche Trennung von Frauen und Männern besteht fort
- (Frauenkarrieren)
- ... Berufsgruppen ist in West und Ost stark ausgeprägt. Deutlich mehr als die Hälfte aller beschäftigten Frauen und Männer in West und Ost arbeiteten 2012 bis 2019 in geschlechtstypischen Berufen, also ...
- Erstellt am 09. Februar 2024
- 227. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... sind unerlässlich, um die Belegschaft auf die Zukunft vorzubereiten und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Weitere Ergebnisse des HR-Monitors im Überblick: Wechselbereitschaft: 37% der Beschäftigte ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 228. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI im Arbeitsmarkt: Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer*innen Die Bundesregierung hat das erhebliche Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 229. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der BA in diesem Monat für 181.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 170.000 im Oktober und 147.000 im September ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 230. Corona-Folgen: Keine Kündigungswelle in Pflegeberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und in den Pflegeheimen deutlich niedriger als bei Beschäftigten in Krankenhäusern – vor und nach Beginn der Pandemie. »Dies weist auf die großen Probleme hin, die Pflegeeinrichtungen grundsätzlich ...
- Erstellt am 23. Januar 2024
- 231. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... in Führungspositionen bewirken einen sinkenden Gender Pay Gap unter allen Beschäftigten Dass Frauen in Führungspositionen einiges in Gang setzen können, was die Gleichstellung der Geschlechter fördert ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 232. Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 Prozent weniger als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... werden für Frauen somit seltener. Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt bei den 30-Jährigen noch bei 8 %. Am höchsten fällt er bei Beschäftigten im Alter zwischen 57 und 61 Jahren mit 27 % aus. ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 233. Generation Z: Mehr Lust auf Arbeit, wenn die Emotion stimmt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... eine grundsätzlich positive Einstellung zum Arbeitsleben unter den jungen Beschäftigten. So berichten drei von fünf Befragten (61 Prozent), dass sie sehr (18 Prozent) oder zumindest einigermaßen gern ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 234. Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... daran, dass 55 Prozent aller Beschäftigten in der Bundesverwaltung Frauen sind und Frauen noch immer in den meisten Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht zufriedenstellend. ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 235. Homeoffice als Arbeitsform
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich daher auf die Dokumentation des Arbeitgebers zu den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung für die im Homeoffice erledigten Tätigkeiten. Hierbei sei der Arbeitgeber auf die Unterstützung der Beschäftigten ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 236. Lehrer in Teilzeit: Quote auf höchstem Stand der letzten zehn Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... abhängig Beschäftigten ist die Teilzeitquote bei Lehrkräften mit 42,3 % überdurchschnittlich hoch. So arbeiteten im Jahr 2022 über alle Wirtschaftsbereiche hinweg 30,2 % der abhängig Beschäftigte ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 237. Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner – außer bei geringen Verdiensten
- (Frauenkarrieren)
- ... hohen Verdiensten. Für 80 Prozent der Beschäftigten mit mittleren und hohen Verdiensten wurde die Verdienstlücke kleiner, wohingegen sie sich für diejenigen mit sehr niedrigen Verdiensten vergrößerte. ...
- Erstellt am 10. Januar 2024
- 238. Recruiting: Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Prozent) nutzt die Ansprache auf Karrieremessen, 32 Prozent suchen über Headhunter und 28 Prozent rekrutieren neue Beschäftigte über Active Sourcing, also durch die gezielte Suche und Ansprache auf ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 239. Sächsisches Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Programms Die Förderung richtet sich an Erwerbstätige mit einem Bruttoeinkommen bis zu 3.700 Euro sowie an Unternehmen und Selbstständige mit bis zu 500 Beschäftigten in Sachsen. Erwerbstätige können ...
- Erstellt am 04. Januar 2024
- 240. Höhere Förderung für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ab 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nach dem Bildungsfreistellungsgesetz ab dem 1. Januar 2024. Klein- und Mittelbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten profitieren von dieser Maßnahme, indem die Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen ...
- Erstellt am 04. Januar 2024
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
1