Studie zu New Plan: Bekanntheit und Nutzung

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
IAB5

Studie zur Nutzung von Weiterbildungsinformationen und -angeboten am Beispiel von »New Plan«

Angesichts der rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt reicht eine einmalige Berufsausbildung nicht mehr aus, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit zur beruflichen Weiterentwicklung wird immer deutlicher, sei es durch den Ausbau bestehender Kompetenzen oder durch die Anpassung an völlig neue berufliche Anforderungen. Häufig erfordern Veränderungen im Berufsfeld den Erwerb neuer Fähigkeiten, um den Anschluss nicht zu verlieren oder um sich neue Karrierechancen zu eröffnen.

Eine fundierte Informationsbasis ist entscheidend, um die sich bietenden Möglichkeiten realistisch einschätzen und die richtigen Entscheidungen für die eigene berufliche Zukunft treffen zu können. Das Verständnis für die Anforderungen des Marktes und das Wissen um Weiterbildungsmöglichkeiten sind unerlässlich, um in der dynamischen Arbeitswelt bestehen zu können. Lebenslanges Lernen und kontinuierliche Selbstentwicklung werden somit zu unverzichtbaren Bestandteilen einer nachhaltigen Karriereplanung.

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihr Beratungsangebot mit »New Plan« ausgebaut, einem Online-Tool, das für berufliche Weiterentwicklung konzipiert wurde. Ziel dabei war es, über das Internet leicht zugängliche Informationen zu Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und zu möglichen Alternativberufen bereitzustellen.

Studie untersucht Nutzung und Wirkung von New Plan

Ein aktueller IAB-Forschungsbericht beleuchtet die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Beschäftigten und Arbeitslosengeldbeziehenden.

Die Umfrage zielte darauf ab, die Bekanntheit und Nutzung von New Plan, das Interesse an beruflicher Weiterentwicklung sowie das Informationsniveau über Einkommens- und Beschäftigungschancen zu erfassen. Weiterhin wurde untersucht, inwiefern ein vorheriger Erhalt eines Informationsschreibens zu New Plan die Antworten beeinflusste.

Teilnehmerkreis und Ergebnisse

Die Befragung, durchgeführt im Juni 2022, richtete sich an Personen, die im Januar 2022 entweder sozialversicherungspflichtig Vollzeit beschäftigt waren – inklusive Helfertätigkeiten – oder Arbeitslosengeld empfingen, auch solche ohne Berufsabschluss. Das Analysesample umfasste über 4.400 Personen.

Es zeigte sich, dass Vollzeitbeschäftigte das Tool seltener kannten als Arbeitslosengeldempfänger, mit Bekanntheitsgraden von rund 2% gegenüber 11% ohne vorheriges Informationsschreiben. Nach Erhalt eines solchen Schreibens stieg der Bekanntheitsgrad in beiden Gruppen um 14 Prozentpunkte.

Die tatsächliche Nutzung von New Plan war bei Vollzeitbeschäftigten ohne Informationsschreiben mit 0,3% deutlich geringer im Vergleich zu 8% bei Arbeitslosengeldempfängern.

Fazit

Die IAB-Studie kommt zusammenfassend zu dem Schluss, dass

»Vollzeitbeschäftigte (..) – mit knapp zwei Drittel – in etwas geringerem Ausmaß an beruflicher Weiterentwicklung interessiert (waren) als Arbeitslosengeldempfänger*innen. Deren Anteil lag hier bei knapp drei Vierteln – relativ unabhängig davon, ob die Befragten vorher ein Informationsschreiben erhalten hatten oder nicht. Die befragten Vollzeitbeschäftigten fühlten sich schließlich zu deutlich mehr als 50 Prozent (eher) gut über ihre Verdienst- und – in etwas höherem Umfang – über ihre Beschäftigungschancen informiert. Auch bei den Arbeitslosengeldempfänger*innen fühlten sich mehr als 50 Prozent (eher) gut informiert, bei wiederum nur geringen Unterschieden zwischen Personen mit oder ohne vorherigem Informationsschreiben


IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/24: Weiter im Sinkflug
Rückgang des IAB-Arbeitsmarktbarometers im November: Niedrigster Stand seit 2020 Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt im November um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt somit bei 99,5...
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Arbeitsmigration nach Deutschland: Anteil von Frauen und jungen Menschen steigt Seit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) 2020 hat sich die Erwerbsmigration nach Deutschland deutlich verändert: Es kommen immer mehr junge...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/24: Flaute hält an
Rückgang des IAB-Arbeitsmarktbarometers im Oktober: Erste Abschwächung seit sechs Monaten Im Oktober verzeichnet das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erstmals nach sechs Monaten kontinuierlicher...

.