- 241. Home-Office ist für vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland karriererelevant
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t zählt zu den Home-Office-Befürwortern. Flexible Arbeitszeiten sind anderen Nationen wichtiger Verblüffend ist zudem die Geschwindigkeit, mit der der Wunsch nach flexibleren Arbeitsmodellen gestieg ...
- Erstellt am 03. August 2017
- 242. Anteil von Frauen in Führungspositionen nimmt nur noch langsam zu
- (Frauenkarrieren)
- ... bei der Besetzung von leitenden Positionen und bei den Gehältern. Flexible Arbeitszeiten und Zeitsouveränität seien wichtige Optionen, um die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 243. Führung 4.0: Kulturwandel statt Kontrolle
- (Standpunkte)
- ... ihre Leistung erbringen und Ziele realisieren. Dies geht oft einher mit Ortswechseln, virtuellen Arbeitsgruppen, unterschiedlichen Arbeitszeiten, wechselnden Vorgesetzen und Kollegen. Während die Digital ...
- Erstellt am 06. Juli 2017
- 244. Neuer Reformvorschlag für Minijobs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sie erschweren sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen systematisch den Übergang in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und – oft gewünscht – längere Arbeitszeiten. Besonders gil ...
- Erstellt am 20. Juni 2017
- 245. Studie: Mindestlohn führte vielfach zu Verbesserungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... In den geringeren Arbeitszeiten sehen die Forscher einen wichtigen Grund dafür, dass die Befragten der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie nach Einführung des Mindestlohns signifikant bessere ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 246. Arbeitsvolumen lag im ersten Quartal 2017 bei über 15 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im ersten Quartal 2017 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,3 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, berichtete ...
- Erstellt am 08. Juni 2017
- 247. Rentenarbeit im Betrieb
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... n sind geringfügig beschäftigt. Ungünstige Arbeitszeiten werden dabei möglichst vermieden, es besteht hohes Interesse, die Arbeit mit der Freizeit zu vereinbaren. Vor allem in kleinen Betrieben erweis ...
- Erstellt am 23. Mai 2017
- 248. Tägliche unbezahlte Arbeit erwerbstätiger Frauen 60 Prozent höher als bei Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen (4:15 Stunden; zur Erhebung und Berechnung der täglichen Arbeitszeiten siehe die methodischen Informationen am Ende der PM). Erwerbstätige Frauen verwenden auf unbezahlte Arbeit im Schnitt 3:29 ...
- Erstellt am 01. Mai 2017
- 249. Viele Arbeitnehmer klagen über Stress, fühlen sich aber dennoch wohl im Job
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n »ergonomische Arbeitsplätze und -geräte« - rund 17 Prozent können auf entsprechende Angebote zurückgreifen - sowie »Kontrollmechanismen zur Einhaltung von Arbeitszeiten und Pausen« mit knapp 15 Prozen ...
- Erstellt am 26. April 2017
- 250. Überstunden: Für viele Fachkräfte Arbeitsalltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Mehrarbeit auf Arbeitnehmer haben kann. Interessant dabei: Es sind nicht nur die Akademiker, die Überstunden leisten, auch bei Fachkräften steigt die Anzahl der zusätzlich geleisteten Arbeit. Arbeitszeitenregelung ...
- Erstellt am 25. April 2017
- 251. Höhere Erwerbstätigenzahl ließ Arbeitsvolumen 2016 um 500 Millionen Stunden steigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im Jahr 2016 um 1,2 Prozent zu und hat mit 43,6 Millionen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland 2016 rund 59,4 Milliarden ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 252. Umfrage: Immer mehr Frauen fühlen sich im Job benachteiligt
- (Frauenkarrieren)
- ... , »wettbewerbsfähige Gehälter« sowie »flexible Arbeitszeiten« als wichtigste Kennzeichen attraktiver Unternehmen genannt. Vor allem der Faktor »Karriere« scheint dabei auch für Frauen eine immer wichtige ...
- Erstellt am 08. März 2017
- 253. Studie: Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, für Männer ist Führungskultur entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten spiegelt auch die Studie wider. In ihre Definition eines guten Betriebsklimas schließen 43 Prozent der Frauen den Faktor der flexiblen Arbeitszeitmodelle ein. Für ...
- Erstellt am 02. März 2017
- 254. Umfrage: Top-Talente fühlen sich durch Folgen des demografischen Wandels bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... junge, digitale Talente gern selbst, wann und wo sie arbeiten – während Babyboomer eher geregelte Arbeitszeiten bevorzugen. »Diese Flexibilität müssen Unternehmen bieten, um in einer digitalen, demografisch ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 255. Bericht zu Chancen und Herausforderungen expandierender digitaler Technologien
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Nachteile bringen, wie verlängerte Arbeitszeiten, Arbeitsverdichtung und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit. Der neue Bericht »Working anytime, anywhere: The effects ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 256. Arbeitgeber bestimmen Arbeitsteilung in den Familien mit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... jünger als 13 Jahre alt sind. Insgesamt wünschen sich 42 Prozent der Väter und 35 Prozent der Mütter annähernd gleiche Wochenarbeitszeiten. Der Wunsch variiert allerdings erheblich nach der aktuelle ...
- Erstellt am 26. Januar 2017
- 257. Neue Studie zu Termindruck, Arbeitsverdichtung und Stress
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an konkreten Programmen gegen Stress fehlt es vielerorts – besonders in kleineren Firmen. Zeit- und Leistungsdruck, Arbeitsverdichtung, schwer planbare Arbeitszeiten, Angst vor dem Jobverlust: Psychische ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 258. Trotz Familiengründung: Wissenschaftlerinnen halten an einer Karriere in der Hochschule fest
- (Frauenkarrieren)
- ... erwarteten zeitintensiven Publikationen in hochrangigen Journalen. Die befragten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben außerdem an, dass die Ausgestaltung von Arbeitszeiten und -orten sowie ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 259. Gleichberechtigung im Job
- (Frauenkarrieren)
- ... t für Frauen und Männer 39% - Flexiblere Arbeitszeiten und »Home Office«-Möglichkeiten 31% - Förderungen für Frauen, MINT-Studiengänge zu wählen 18% - Training der Führungskräfte in Gleichberechtigungsthem ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 260. Erwerbstätige arbeiten 35,6 Stunden und wollen 0,5 Stunden mehr Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die gewöhnlich geleistete Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 74 Jahren betrug als Summe aus Haupt- und Nebentätigkeiten im Jahr 2015 durchschnittlich 35,6 Stunden. Wie das Statistische ...
- Erstellt am 19. Januar 2017
- 261. Berufliche Weiterbildung fördert den Aufstieg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch flexible Arbeitszeiten bei zusätzlichen Weiterbildungsvorhaben wie einer Qualifizierung zum Meister, Techniker oder Fachwirt oder beispielsweise auch im Projektmanagement zu unterstützen«. Berufsbegleiten ...
- Erstellt am 11. Januar 2017
- 262. Erwerbstätige arbeiteten im dritten Quartal 2016 insgesamt 15,1 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im dritten Quartal 2016 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,1 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal, berichtet ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 263. Mindestlohn: Für viele Minijobber mit Nachteilen verbunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Arbeitsmarktforscher Susanne Wanger und Enzo Weber untersuchen in einer aktuellen IAB-Studie die Veränderung der Arbeitszeiten von Minijobbern bei der Mindestlohneinführung. Vor allem in Ostdeutschland ...
- Erstellt am 08. Dezember 2016
- 264. 45 Prozent der Beschäftigten arbeiten auch am Samstag - rund ein Viertel am Sonntag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Insgesamt nimmt die Wochenendarbeit im Land aber eher ab – DIW-Studie zeigt, dass der Anteil der am Wochenende beruflich Aktiven in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist – Es gibt aber Ausnahmen: ...
- Erstellt am 30. November 2016
- 265. Lebenslanges Lernen wird zwingende Realität
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass Arbeitgeber ihnen differenzierte Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten, Elternzeit oder Sabbaticals bieten«. LINKS ...
- Erstellt am 30. November 2016
- 266. Studie: Wer Arbeitszeit reduzieren will, bekommt oft Probleme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e für Ärztinnen, Polizistinnen oder Ingenieurinnen. Viele Männer wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, halten eine Reduzierung aber nicht für umsetzbar. Als Hindernisse wirken nicht nur die fehlen ...
- Erstellt am 22. November 2016
- 267. Digitale Bildungsoffensive auch für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , Älteren, Berufsrückkehrer/-innen und Arbeitnehmern/-innen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten Zugänge zu digital gestützten Lernwelten eröffnen. Hierbei geht es sowohl um die Förderung der Information ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 268. Neue Ansätze der Interessenvertretung: Angestellte als Machtquelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... langen Arbeitszeiten, tariflicher und außertariflicher Bezahlung – sie werden nicht als kollektive Probleme wahrgenommen, sondern oft werden individuelle Lösungen gesucht. Trotzdem hält die scheinbar ...
- Erstellt am 15. November 2016
- 269. Eine Frage der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Aktuelle Arbeitsmarktstudie: Berufsstarter wünschen sich flexible Arbeitszeiten, aber nur zu ihren Gunsten Für deutsche Berufsstarter sind flexible Arbeitszeiten ein eindimensionales Thema. Zwar ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 270. Studie untersucht Unterschiede zwischen Generation Y und X
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Qualifikation. Die Hochqualifizierten der Generation Y haben beispielsweise signifikant geringere Wochenarbeitszeiten als ihre Pendants der Generation X. Der Eindruck, dass die Generation Y nicht mehr ...
- Erstellt am 09. November 2016
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
.