Internationalisierung strategisch planen

Artikel-Bild

HSI-Monitor: Neues Kennzahlenportal für Hochschulen  

Die erfolgreiche Entwicklung der Internationalität einer Hochschule benötigt eine verlässliche Datenbasis. Das neue Kennzahlenportal »HSI-Monitor – Profildaten zur Hochschulinternationalität« ermöglicht es den Hochschulen in Deutschland nun, auf eine Vielzahl an Indikatoren zur Internationalisierung zuzugreifen.

Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Der HSI-Monitor vereinfacht Hochschulen das Monitoring von Internationalisierungsmaßnahmen. Sie können die enthaltenen Daten themenspezifisch abrufen und für Berichte und die strategische Planung auswerten. Das Portal bietet dazu Zugang zu einem breiten Spektrum an Internationalisierungsindikatoren wie die Zahl internationaler Studierender und Promovierender, internationales Personal an Hochschulen, Hochschulkooperationen oder Förderungen von DAAD oder AvH. Auch die Internationalität der Forschung wird mithilfe verschiedener Indikatoren erfasst, so mit Daten zu DFG-Projekten mit internationaler Beteiligung und zu internationalen Publikationen.

 

HSI Monitor

 

Die Indikatoren können für unterschiedliche Gruppen von Hochschulen zusammengefasst werden. Darüber hinaus können Auswertungen nach Ländern (Herkunfts-, Ziel- oder Partnerland), Fächergruppen oder Geschlecht erstellt werden. Die Auswertungen werden in Diagrammen visualisiert und lassen sich, ebenso wie die zugrunde liegenden Daten, für eine weitere Verwendung herunterladen. Hochschulen erhalten so die Möglichkeit, wichtige Trends bei der Internationalisierung der eigenen Institution systematisch zu verfolgen und auszuwerten. Auch eine Weiterentwicklung des HSI-Monitors ist bereits geplant: Ab dem Frühjahr 2021 sollen die Hochschulen über individuelle Benutzerzugänge ihre eigenen Daten direkt mit denen anderer Hochschulen vergleichen können.

Entwicklung des HSI-Monitors

Der HSI-Monitor ist aus dem seit 2009 von DAAD, AvH und HRK jährlich veröffentlichten Bericht »Profildaten zur Internationalität deutscher Hochschulen« hervorgegangen. Das neue Portal ist dabei so konzipiert, dass die große Vielfalt an Daten einfach erschlossen werden kann. Mit den umfänglichen Möglichkeiten zur Gestaltung von Abfragen können die verschiedensten Fragestellungen im Portal bearbeitet und neue Zusammenhänge offengelegt werden. So soll der HSI-Monitor die Arbeit der Hochschulen in vielen Bereichen der Internationalisierung unterstützen.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.07.2025

Dynamik im deutschen Wissenschaftssystem Die Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen bleibt eine zentrale Herausforderung der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik – insbesondere für alle, die die Innovationskraft in der Wissenschaft im Blick haben. Das aktuelle …

30.06.2025

MODUS: Fünf Jahre für mehr Mobilität und Durchlässigkeit im deutschen Hochschulsystem Das Projekt »MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken« der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) endet am 30. Juni 2025 nach fünf Jahren. In dieser Zeit hat MODUS die Anerkennungs- und …

20.05.2025

Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse wird anerkannt Das Hochschulmanagement in Deutschland misst wissenschaftlichen Erkenntnissen eine hohe Bedeutung für die eigene Arbeit bei. Laut einer aktuellen Studie im Rahmen des CHE-Forschungsprojekts »TransForM« stuften knapp zwei …

08.04.2025

Promotionsrecht für Fachhochschulen: Ein Wandel in der deutschen Hochschullandschaft Immer mehr Bundesländer ermöglichen es Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), eigenständig Promotionen durchzuführen. Diese Entwicklung, die vor wenigen Jahren noch als Pilotprojekt …

.
Oft gelesen...