Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen

 Informatikunterricht (Symbolbild)

Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert.

Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5 Milliarden Euro in konkreten Projekten in Schulen gebunden.

Mit dem Digitalpakt Schule unterstützt der Bund die Länder und Kommunen bis zum Jahr 2024 bei der Digitalisierung des Bildungswesens. Wie es in der Antwort der Bundesregierung weiter heißt, seien die konkrete Ausgestaltung eines Digitalpakts 2.0 sowie eine mögliche Anschlussfinanzierung, Gegenstand laufender Abstimmungen zwischen der Bundesregierung und den Ländern.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

13.06.2025

Weiterbildungsangebote und frühzeitige Förderung als Motor des digitalen Wandels Die digitale Kompetenz der deutschen Bevölkerung bleibt im europäischen Vergleich hinter der Spitze zurück. Friederike Hertweck vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sieht einen …

22.05.2025

Initiative gegen Bildungsarmut: 100-Prozent-Schulen starten bundesweit - Alle Kinder sollen Mindeststandards erreichen Die bundesweite Initiative »100-Prozent-Schulen« verfolgt ein klares Ziel: Alle Viertklässler*innen in Deutschland sollen die Mindeststandards in den …

18.05.2025

Bildungsleistung in Deutschland: Aktionsrat Bildung fordert mehr Verbindlichkeit Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist erneut gesunken und liegt inzwischen sogar unter dem Stand des sogenannten »PISA-Schocks« von 2000. Der Aktionsrat Bildung sieht die Ursachen dafür …

02.05.2025

Fachkräftemangel treibt digitale Qualifizierung in Unternehmen voran Drei Viertel der deutschen Unternehmen investieren aktuell in die digitale Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen mit …

.
Oft gelesen...