Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung

Weiterbildung Hamburg

Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm.

Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die Weiterbildungsbranche maßgeblich beeinflussen.

Die geplanten Haushaltskürzungen setzen die Qualität und den Zugang zu lebenslangem Lernen aufs Spiel und gefährden somit die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Mit der Verabschiedung der Nationalen Weiterbildungsstrategie und dem Gesetz zu Stärkung der Aus- und Weiterbildung sendet die Politik zwar Signale, dass sie die Bedeutung der Weiterbildung für unsere Gesellschaft anerkennt. Allerdings scheinen die geplanten Kürzungen im Weiterbildungsbereich aber in einem hochgradigen Widerspruch dazu zu stehen.

Der Hamburger Weiterbildungsverband Weiterbildung Hamburg e.V. appelliert daher an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, ihren politischen Anspruch auch finanziell entsprechend umzusetzen und die geplanten Kürzungen zu überdenken. Investitionen in lebenslanges Lernen sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.10.2025

Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu reagieren. Diese Kernbotschaft stand im Mittelpunkt des Bildungspolitischen Forums …

16.09.2025

Bildungspolitik: Das Kooperationsverbot soll fallen Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorzulegen, um das sogenannte Kooperationsverbot in der Bildung vollständig abzuschaffen und Bildung als »umfassende …

27.08.2025

Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bekräftigt sie ihre Absicht, die duale Ausbildung im …

18.05.2025

Bildungsleistung in Deutschland: Aktionsrat Bildung fordert mehr Verbindlichkeit Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist erneut gesunken und liegt inzwischen sogar unter dem Stand des sogenannten »PISA-Schocks« von 2000. Der Aktionsrat Bildung sieht die Ursachen dafür …

.
Oft gelesen...