- 1. Weiterbildung / Bildungspolitik
- (Kategorie)
- Weiterbildung und Bildungspolitik
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Bildungspolitik muss digitale Bildung in der Schule umfassender denken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die kulturelle Dimension der Digitalisierung bietet Schulen innovative pädagogische Zugänge * Rat für Kulturelle Bildung legt Strategien vor »Digitalisierung ist ein kultureller Prozess« - mit dieser ...
- Erstellt am 16. Januar 2019
- 3. Digitale Bildungspolitik: Es fehlt das Big Picture
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com In einem neuen Diskussionspapier mahnt der Technologieverband VDE den Kurswechsel in der Bildungspolitik an * Fachkräftemangel verschärft sich: Bildungsoffensive der Bundesregierung ...
- Erstellt am 13. Dezember 2018
- 4. Grüne fordern gerechtere Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich ein dringender Handlungsauftrag an die Bildungspolitik. Eine ungerechte Bildungspolitik und ein unzureichendes Bildungssystem spalteten die Gesellschaft in Gewinner und Verlierer, in Arme und Reiche. ...
- Erstellt am 05. Oktober 2018
- 5. Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine zur Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wohl Anforderungen an die kommenden Rahmenbedingungen, Inhalte und Finanzierungsmöglichkeiten formuliert. Dabei steht verständlicherweise nicht immer das gesamte komplexe Gebäude der Bildungspolitik ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 6. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2017: »Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik«
- (Materialien)
- ... Bildung 2030 – Veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik identifiziert der Aktionsrat Bildung zwölf Themengebiete, die aus seiner Sicht für das Bildungssystem der Zukunft von zentraler Bedeutung ...
- Erstellt am 11. Mai 2017
- 7. Bundesregierung informiert über auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr Deutschlerner weltweit Die Themen Flucht und Migration haben im Jahre 2015 einen breiten Raum in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik eingenommen. In ihrem als Unterrichtung vorliegendem ...
- Erstellt am 21. April 2016
- 8. Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
- (Verschiedenes)
- ... erarbeitet, die sich an die Praxis, aber auch an die Bildungspolitik, die Bildungsverwaltung und die Unternehmen richten, die KI-Technologien entwickeln. »Mit dem Leitfaden haben mmb und DFKI eine sehr ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 9. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit dem »Cornelsen Bildungsindex« veröffentlicht Cornelsen erstmals ein Stimmungsbarometer für das deutsche Bildungssystem. Eine umfassende Evaluation der Leistungsfähigkeit verschiedener Bildungssektoren ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 10. Erste Nationale Weiterbildungskonferenz gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Motto: »Deutschland gemeinsam zur Weiterbildungsrepublik machen« Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) richten in Zusammenarbeit ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 11. MINT-Bildung: Zentrale Lernplattform »MINT-Campus« ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kostenfreie digitale Bildungsangebote für alle Der vom BMBF geförderte »MINT-Campus« eröffnet als neues Herzstück der MINT-Bildungslandschaft mit einem umfassenden Angebot an qualitativen Lernressourcen. ...
- Erstellt am 07. November 2023
- 12. D-BOP-Preis an innovative Berufsbildungsangebote verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF: »Preisträger machen Chancen der beruflichen Bildung auf innovative und vorbildliche Weise sichtbar« Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gestern erstmals den D-BOP-Preis ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 13. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weite Teile der Wirtschaft in Baden-Württemberg befinden sich in einem Transformationsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, die Entwicklung von KI und die Umstellung ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 14. Aktueller Stand der Nationalen Bildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Nationalen Bildungsplattform will die Bundesregierung bis Ende 2025 eine bundesweite digitale Infrastruktur zur Vernetzung von Bildungsangeboten und zur Speicherung von Zertifikaten und Zeugnissen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2023
- 15. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 16. Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich ...
- Erstellt am 25. September 2023
- 17. Bildung für nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Prof. Dr. Gerhard de Haan, das bundesweite BNE-Monitoring durch. Auf Die Ergebnisse der Forschung dienen als Grundlage der Beratung von Bildungspolitik und -praxis, unter anderem der Nationalen Plattform ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 18. Regierung sieht Erfolge in der Grundbildung von Erwachsenen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der »Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung« (Alphadekade) sind seit Veröffentlichung des ersten Zwischenberichts 2019 weitere Erfolge erzielt worden, um die Zahl Erwachsener mit ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 19. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 20. Halbzeitbilanz: Ampel-Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
- (Verschiedenes)
- Die Ampel hat zur Halbzeit der Legislaturperiode bereits fast zwei Drittel ihres ambitionierten Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 21. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pressemitteilung der OECD zur Ausgabe des Berichts »Bildung auf einen Blick 2023« Die Förderung des Zugangs zu beruflicher Ausbildung ist für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum unerlässlich ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 22. KMK zum Digitalpakt: Bundesregierung muss Zusagen einhalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n Unterstützung der Länder durch den Bund in Form eines DigitalPakts 2.0.« Kultusminister Lorz: »Ein Ende des Digitalpaktes würde zudem die gemeinsame Bildungspolitik von Bund, Ländern und Kommun ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 23. »THE CHÄNCE«: Baden-Württembergs neue Weiterbildungskampagne
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In Baden-Württemberg ging gestern (11. Juli) die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung an den Start. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurden der Öffentlichkeit die ...
- Erstellt am 12. Juli 2023
- 24. Weiterbildung: Vom Flickenteppich zum System
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung durch wirkungsvolle Governancestrukturen als vierte Säule der Bildungslandschaft etablieren Eine systematische und kontinuierliche Weiterbildung ist eine entscheidende Voraussetzung ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 25. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungspraxis und Bildungspolitik im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung erbringe. Die Leistungen der vergangenen Jahre wurden insgesamt sehr gut bewertet. Der Senat empfiehlt, das DIE als Einrichtung ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 26. Zweite Stufe des Bürgergeld-Gesetzes tritt in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zum 1. Juli 2023 traten die inhaltlichen Kernelemente des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft: Es gibt nunmehr verbesserte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie neue Weiterbildungsanreize, einen gemeinsamen Kooperationsplan ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 27. Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung ...
- Erstellt am 24. Juni 2023
- 28. Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel erneuert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vergrößertes Bündnis aus 89 Organisationen erneuert Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel Zahlreiche weitere Organisationen haben sich dem im März veröffentlichten Appell angeschlossen, der die ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 29. Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINT
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bekämpfen Politische Kooperation auf allen Ebenen ausbauen »Das Schließen der MINT-Fachkräftelücke ist aber nicht eine alleinige Aufgabe der Bildungspolitik. Vielmehr muss eine echte ressortübergreifend ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 30. In der Diskussion: Berufsbildungsbericht 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Parlamentarische Staatssekretär im BMBF, Jens Brandenburg, legte gestern dem Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung den Berufsbildungsbericht 2023 vor und betonte ...
- Erstellt am 15. Juni 2023
Die letzten Meldungen
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag erleichtern soll. Die Handreichung bietet erstmals eine Übersicht über KI-Systeme, die für den Schulbereich sinnvoll und nützlich sind und erläutert, was diese Systeme für wen leisten können. Erarbeitet haben den Leitfaden das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung und...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten
28.11.2023Migrantinnen und Migranten leisten einen relevanten Beitrag zur Gründungstätigkeit in Deutschland Die Gründungstätigkeit von Migrant*innen hat im Jahr 2022, das im Zeichen von Ukrainekonflikt, Energiekrise, Inflation und konjunktureller Unsicherheit stand, nachgelassen. Die Gründungsquote fiel auf 98 Gründungen je 10.000...
Weiterbildung durch externe Träger
28.11.2023Bundes-Durchschnittskostensätze der Bundesagentur für Arbeit für Weiterbildungsmaßnahmen Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke die Praxis der Weiterbildungsfinanzierung externer Träger durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Bundes-Durchschnittskostensätze (B-DKS) der BA...