Pädagogische und bildungstechnologische Herausforderungen der Nationalen Bildungsplattform

 Schule, Bildung, Karriere, Erfolg

Ergebnisse der Wikimedia-Bildungsstudie sollen Berücksichtigung finden

Die Bundesregierung betrachtet die Ergebnisse der Ende 2022 veröffentlichten Konzeptstudie »Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform« von Wikimedia Deutschland als »einen konstruktiven Beitrag zur digitalen Transformation im Bildungsbereich«.

Die Empfehlungen und Fragestellungen sollen in den weiteren Prozess der Entwicklung der Nationalen Bildungsplattform (NBP) einfließen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.

Zudem plane die Bundesregierung die Einbindung von Interessen- und Anspruchsgruppen und eine Zusammenarbeit bei der Gestaltung und Umsetzung des Digitalen Bildungsraums auf unterschiedlichen Ebenen. Die NBP solle als Vernetzungsinfrastruktur ein Angebot darstellen, das durch einen verbesserten Zugang zu und die Vernetzung von Bildungsangeboten Hürden abbauen und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen soll.

»Die Nationale Bildungsplattform soll allen Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre persönliche Bildungsbiographie eigenständig zu steuern«, so die Antwort. Die Nutzung der individuellen Angebote von Bildungseinrichtungen und kommerziellen Anbietern werde stets auch ohne Zugang über die NBP möglich sein.

Hintergrund 
Die Studie »Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform« wurde im Auftrag von Wikimedia Deutschland erstellt. Sie beschäftigt sich mit der Nationalen Bildungsplattform, einem Projekt der Bundesregierung zur Vernetzung der vorhandenen digitalen Bildungslandschaft über eine gemeinsame digitale Infrastruktur.
 


Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich Die zahlreichen Krisen weltweit gefährden die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der...
KI-Einsatz in Unternehmen
Etwa jedes achte Unternehmen (12 Prozent) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI) Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zu Ergebnissen für das Jahr 2023 setzen große Unternehmen ab 250 Beschäftigten weitaus häufiger KI-Technologie...

.