»Nationale Bildungsplattform« vs. »Digitaler Bildungsraum«

Digitale Zukunft

Die »Nationale Bildungsplattform« und der »Digitale Bildungsraum« sind nicht als Synonyme zu verstehen. Bei ersterer handele es sich um eine verknüpfende Meta-Plattform zur europäischen Vernetzung digitaler Angebote. Der »Digitale Bildungsraum« werde hingegen durch die Nationale Bildungsplattform erschlossen und enthalte Plattformen und Angebote.

Dies antwortete die Bundesregierung auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage.

Die Nationale Bildungsplattform stelle kein eigenes Lehr-Lernszenario oder -angebot dar, auch Prüfungen sollen dort nach derzeitiger Planung nicht unmittelbar durchgeführt werden. Der »Digitale Bildungsraum« sei ein Teil der »Initiative Digitale Bildung« des Bundesbildungsministeriums womit die Kompetenzentwicklung in einer digital geprägten Welt gefördert werden soll. Das »Lernen, Unterrichten, Lehren und Ausbilden« solle damit über den gesamten Bildungsweg verbessert werden, heißt es in der Antwort.

Die fünf Handlungsfelder der »Initiative Digitale Bildung«, die bestehende und neue Maßnahmen unter ein gemeinsames Dach stellt, sind: »Digitaler Bildungsraum«, »Ausstattung von Lernorten«, »Kompetenzen von Lehrenden«, »Zeitgemäße Inhalte, Werkzeuge und Methoden« sowie »Evidenz und wissenschaftliche Grundlagen«.

Die »Initiative Nationale Bildungsplattform« ist eine Maßnahme des Handlungsfelds »Digitaler Bildungsraum«.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.08.2025

Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 den Förderaufruf für das Projekt »The Chänce Weiterbildungsscouts« …

29.07.2025

Berufliche Qualifikation schützt vor Arbeitsplatzverlust und erhöht Einkommenschancen Weiterbildung verbessert Einkommen und Beschäftigungschancen in der Schweiz spürbar. Eine Auswertung von Mikrozensus- und Verwaltungsdaten zeigt, dass Weiterbildungsmaßnahmen das …

11.07.2025

Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …

26.05.2025

Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …

.
Oft gelesen...