-
Nachhaltigkeit im Bildungssystem: Bisher nicht mehr als nur ein »Add-On«
im Hochschulbereich erkennbar. Als größte Lücke identifiziert die Studie die Aus- und Weiterbildung von Lehrenden aller Bildungsbereiche zu BNE und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit als Kernaufgabe...
-
Hochschulen werden vermehrt zu Weiterbildungsanbietern
Dass Hochschulen Weiterbildungen anbieten, ist nicht neu. Doch in Zeiten sich verändernder Arbeitsumstände und des Fachkräftemangels sind beispielsweise universitäre Weiterbildungsangebote...
-
OECD zu Renten und Arbeitsmärkten
nicht vollkommen ausgleichen«, sagte OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. »Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und gesunde Arbeitsbedingungen können die Länder die Beschäftigungsaussichten...
-
Sächsisches Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung«
Berufliche Weiterbildung in Sachsen: Starkes Interesse an neuem Förderprogramm Seit Ende Oktober 2023 bietet die Sächsische Aufbaubank das Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung« an. Dieses...
-
Höhere Förderung für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ab 2024
Mehr Unterstützung für Unternehmen, die Mitarbeitende für Weiterbildung freistellen Zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen erhöht das Land Rheinland-Pfalz die...
-
»mein Now« gestartet
Portal »mein NOW« ist online. »mein NOW« ist ein wesentlicher Bestandteil der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS), welche von BMAS und BA initiiert wurde. Das Portal zielt darauf ab, umfassende...
-
Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz novelliert
Gesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, löst das seit drei Jahrzehnten bestehende Weiterbildungsgesetz von 1993 ab. Die Neufassung des Gesetzes ist das Ergebnis eines umfassenden...
-
Rheinland-Pfalz 2024: Minister Schweitzer betont die Bedeutung der Weiterbildung
Am Übergang zum neuen Jahr empfiehlt Alexander Schweitzer, Landesminister für Weiterbildung, in der Planung für 2024 Raum für Weiterbildungsmaßnahmen zu berücksichtigen. Er ermutigt dazu, den...
-
»mein Now« kurz vor dem Start
neue Portal »mein NOW« online. »mein NOW« ist ein wesentlicher Bestandteil der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS), welche von BMAS und BA initiiert wurde. Das Portal zielt darauf ab,...
-
Mecklenburg-Vorpommern: Lehrer-Fortbildungen stark nachgefragt
Mecklenburg-Vorpommern Das Interesse der Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern an beruflicher Weiterbildung bleibt unvermindert stark. Im letzten Schuljahr wurden bei den 1.474 Fortbildungsangeboten...
-
Demografische Entwicklung: Osten von rückläufiger Erwerbsbevölkerung stärker betroffen
Prozent, geht aus einer Mitteilung der Bundesregierung hervor. Durch die mit dem Aus- und Weiterbildungsgesetz geschaffene sogenannte Ausbildungsgarantie würden auch die Beschäftigungsmöglichkeiten...
-
Deutliche Kürzung bei BMBF-Ausgaben für Weiterbildung und lebenslanges Lernen
Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind im Bereich Weiterbildung und lebenslanges Lernen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer...
-
Bildungsverbände fordern Umsetzung der Weiterbildungsvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
Es wird Zeit! Mit dieser Mahnung wenden sich die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland zum Ende der ersten Hälfte der Amtsperiode der Bundesregierung an die Ampelkoalition:...
-
Bedeutung des Fachkräftemangels für die Hochschulen
Rektoren sowie Präsidentinnen und Präsidenten sagt, dass sie in den letzten fünf Jahren ihr Weiterbildungsangebot ausgebaut haben. Dieser Trend wird sich nach deren Einschätzungen auch in den...
-
37 Prozent der Arbeitnehmer*innen überlegen, in den kommenden 3 bis 6 Monaten ihren Job zu wechseln
Hauptgründe für die hohe Wechselbereitschaft sind Vergütungsfragen sowie fehlende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch die Sorge um die Auswirkungen von GenAI auf den Job wächst. Die...
-
Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2022
Aufwärtstrend bei betrieblicher Weiterbildung setzt sich fort Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung hat sich der Aufwärtstrend nach dem Corona-Einbruch fortgesetzt. In Zeiten der...
-
Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
für eine angemessene Förderfinanzierung der ambulanten und stationären psychotherapeutischen Weiterbildung ein. In der Sitzung am Mittwochmorgen verabschiedete der Ausschuss mit den Stimmen der...
-
Studie: Die meisten nutzen ChatGPT aus Spaß oder Neugier
geführt: 37,3 Prozent der Befragten, die ein Interesse an einem Studium oder einer Weiterbildung haben, stimmen eher bis voll und ganz zu, dass sie sich seit Veröffentlichung von ChatGPT verstärkt...
-
KOMPASS: Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Das »KOMPASS«-Programm erweitert sein Spektrum an förderbaren Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten Das ESF Plus-Programm »KOMPASS«, eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und...
-
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
formuliert Ziele und Standards für das Studium, den Vorbereitungsdienst und die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Zudem gibt die Kommission Empfehlungen, wie die Ausbildung attraktiver werden...