-
BIBB: Jahresbericht 2021
und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Bericht gibt darüber hinaus einen Überblick...
-
Deutschland hat eine OER-Strategie
Mario Ganz, wissenschaftlicher Referent in der Abteilung »Digitalisierung in der Bildung«, die Veröffentlichung der OER-Strategie. Seit 2012 berät...
-
Hessen: Digitalisierung von Arbeit und betrieblicher Weiterbildung
in und nach der Corona-Pandemie Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub hat u.a. zu mehr mobilen Arbeitsplätzen, hybriden Arbeitsmodellen und...
-
Personalie: Andrea Nahles tritt als neue BA-Vorsitzende an
dem Blick verlieren«, so Nahles. Ein anderer Schwerpunkt wird die Digitalisierung und Automatisierung sein. »Die BA ist als öffentliche Verwaltung...
-
Rat der Arbeitswelt: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beruft neue Mitglieder
wie der Corona-Krise und der Gasknappheit stellen uns die Digitalisierung und eine älter werdende Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Auf diesen...
-
Eckpunktepapier zur beschleunigten Digitalisierung
Die Bundesregierung hat für die Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein Eckpunktepapier vorgelegt. Danach sollen...
-
Bundesregierung legt Gigabitstrategie vor
Bis zum Jahr 2025 sollen 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Deutschland über einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet verfügen Das...
-
Fachkräftemangel gefährdet Klima-Transformation
Treffen bearbeitet das Netzwerk Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung, Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und...
-
Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
Chancen und Risiken bewerten zu können«, sagte Weiterbildungs- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. Bei der Woche der Medienkompetenz...
-
Mittelstandsbarometer 2022 - Thema »Digitalisierung«
Mittelstand treibt Digitalisierung voran, doch vor allem kleinere Betriebe hinken der Entwicklung hinterher Jedes dritte Unternehmen will in...
-
Das Handwerk wird digitaler
Bei mehr als der Hälfte der Handwerksbetriebe (56 Prozent) hat die Digitalisierung insbesondere durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Und...
-
Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
Wert des Zwischenmenschlichen für den Lernprozess: »Digitalisierung kann die gute Lehrerin, den guten Lehrer und die gute Schule nicht ersetzen –...
-
Nicht einmal vier von zehn Deutschen stufen die eigene Digitalkompetenz als gut ein
Heimat, Nancy Faeser, eröffnet den diesjährigen Aktionstag: »Die Digitalisierung verändert das Leben von uns allen. Digitale Kenntnisse und...
-
Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
Corona-Pandemie auf die Hochschulbildung. »Die Pandemie hat einen Digitalisierungsschub in der Hochschullehre ausgelöst«, so Dr. Christian Kerst vom...
-
Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
im Licht der Corona-Pandemie... vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt... vgl.: Bildungsbericht 2022:...
-
Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
im Licht der Corona-Pandemie... vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt... siehe auch: »Unser Bildungssystem braucht...
-
Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
Nichts hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark auf die Weiterbildung ausgewirkt wie Covid-19 Schwerpunktthema 2022 des gestern...
-
Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
Lehrkräfte bis 2030). Aufgrund neuer Anforderungen – etwa der Digitalisierung oder der Inklusionsbemühungen – braucht es zusätzliche...
-
Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht
den Grundstein. Gefördert werden Verbundprojekte mit dem Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern...
-
WK-Trendstudie: Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs
steigende Nachfrage. Die Betriebe haben vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel und der zum Klimaschutz notwendigen...