• Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung

    von Begleitforschung zur Wirkung von Citizen Science sowie durch Evaluationen und Fort- und Weiterbildungsprogramme. 3. Bürgerinnen und Bürger in der Forschungsdissemination Viele Formate der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte

    Das Wirtschaftsministerium fördert sieben neue und innovative »Future-Skills«-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro Bei einer Kick-Off-Veranstaltung betonte Ministerin...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Rheinland-Pfalz baut Förderprogramme für berufliche Weiterbildung aus

    haben, können ab sofort von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. »Die berufliche Weiterbildung ist für die Gestaltung der individuellen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Dekarbonisierung und Arbeitsmarkt

    die Kompetenzförderung – von der Schul- und Hochschulbildung bis zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Dies muss zu den Top-Prioritäten für Politik und Unternehmen gehören.«...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Fachkräftemangel bleibt für den Mittelstand größte Herausforderung

    dass sie sowohl ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern als auch vermehrt auf Aus- und Weiterbildung setzen müssen. VERWEISE...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« endet mit guter Bilanz

    Der im Juni letzten Jahres vom Land gestartete »Weiterbildungsbonus Pro« zur Sicherung des Fachkräftebedarfs hat nach Ansicht von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen gewirkt Wegen der großen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung

    der Ergebnisstudie »Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung« thematisiert das Fraunhofer IAO die Identifikation und Analyse von Trends im Bereich der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Soft Skills und Führungsthemen sind Top-Themen bei Weiterbildungen

    Weiterbildungsstudie des TÜV-Verbands: Jedes zweite Unternehmen hat großen Bedarf für Fortbildungen in den Bereichen persönliche Entwicklung und Leadership Die Vermittlung von Führungskompetenzen,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung bringt doppelte Rendite – aber nicht für jede und jeden

    Schweizer Studie zum Nutzen von Weiterbildung Vor allem Männer im besten Erwerbsalter profitieren von einer Weiterbildung Dies geht aus einer aktuellen empirischen Studie hervor, welche die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • DIE Bonn: Digitalisierung in Weiterbildungsorganisationen

    hat die digitale Transformation auf das Management? Wichtige Aspekte beim Management von Weiterbildungsorganisationen sind Führen und Organisieren, Marketing, Kooperationen und Organisationskultur....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Kosten der Nationalen Bildungsplattform

    Für die Beschaffung der Nationalen Bildungsplattform (NBP) sind rund 306,8 Millionen Euro des Gesamtvolumens von 630 Millionen Euro vorgesehen. Das aktuelle Schätzmodell der Bundesregierung geht...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Kurzmeldungen
  • Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023: Startschuss gefallen

    EU-Initiativen zur Förderung der Kompetenzentwicklung Mehr Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, Erwerb von arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen, Anwerbung von Drittstaatsangehörigen: Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Erzieher*innen möchten sich für Zukunftskompetenzen besser qualifizieren

    für die Zukunft vorzubereiten: 90 Prozent der Erzieher*innen befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifeln, dass die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Anbieterbefragung: Leicht positive Erwartungen für Branchenentwicklung in der Schweiz

    Schweizer Weiterbildungsanbieter schätzen die Entwicklung der Weiterbildungsbranche leicht positiv ein. Die Resultate des SVEB-Branchenmonitors weisen nach zwei Pandemiejahren auf eine langsame...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Alternde Belegschaften: Weiterbildung hilft dabei, digitale Kompetenzen zu fördern

    Ältere Arbeitnehmer können durch geeignete Weiterbildung bei digitalen Kompetenzen aufholen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsnetzwerks EconPol hervor, die diese Fähigkeiten unter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Brandenburg will digitale Kompetenzen von Senior*innen gezielt fördern

    Ministeriums für Bildung Jugend und Sport (MBJS) liegt das Thema lebenslanges Lernen und die Weiterbildung nach dem brandenburgischen Weiterbildungsgesetz. Verschiedene Datenerhebungen zeigen im...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen

    schaffen. Das geht von flexibleren Arbeitszeitmodellen und altersunabhängigen Weiterbildungschancen über ein umfassendes Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz bis hin zu einer Rentenpolitik, die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen

    Länder und Kommunen, Sozialpartner, Kammern, die Bundesagentur für Arbeit, Bildungs- und Weiterbildungsträger sowie die Bundesregierung ihren Beitrag leisten. Fünf Handlungsfelder sind für die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen« – so...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Höheres Renteneintrittsalter beeinträchtigt offenbar die Gesundheit

    sich bei den Rentnerinnen noch negative Gesundheitseffekte, wenngleich weniger stark. Weiterbildung wichtig, um Berufswechsel zum Ende des Erwerbslebens zu ermöglichen Bei körperlichen Erkrankungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
.
Oft gelesen...