• Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024

    Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte

    und 54 Prozent führen ein digitales Klassenbuch. Fortbildung und Herausforderungen Auch die Weiterbildung der Lehrkräfte profitiert von digitalen Angeboten. 65 Prozent nutzen Plattformen wie fobizz...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert

    beitragen können. Um diese Potenziale zu nutzen, empfiehlt die Studie, Mobilität durch Weiterbildung und Berufsorientierung gezielt zu fördern. Weiterführende Perspektiven Die Ergebnisse liefern...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können

    Gleichzeitig klagen viele über Zeitdruck, steigende Anforderungen und unzureichende Weiterbildungsmöglichkeiten. Laut Prof. Dr. Thomas Haipeter vom IAQ ergeben sich hier klare Ansatzpunkte für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Berufliche Weiterbildung in der Praxis

    Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden

    6. Berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration Die Förderung von beruflicher Weiterbildung und Teilzeitausbildung für Alleinerziehende ist entscheidend, um ihre wirtschaftliche...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz

    bei der Implementierung von KI bestehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle von Weiterbildungsmaßnahmen, die für den erfolgreichen Einsatz von KI unerlässlich sind. Produktivitätssteigerung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Herausforderungen und Chancen: KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Zukunft

    Hürden sie dabei überwinden müssen. Sie betont, dass gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung notwendig sind, um die Potenziale von KI auszuschöpfen. Nutzen von KI für Unternehmen Künstliche...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung

    Eine vergleichende Studie von vier Systemen: Genderungleichheit in der Weiterbildung In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Teilnahme an Aus- und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Fachkräftemangel und demografischer Wandel

    und Fleischverarbeitung stehen vor einem erheblichen Ersatzbedarf. Maßnahmen wie gezielte Weiterbildung, bessere Arbeitsbedingungen und die Förderung jüngerer Arbeitskräfte könnten notwendig werden,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland

    und das automatisierte Fahren (24 Prozent) hoch im Kurs. Deutschland hinkt bei Interesse und Weiterbildung hinterher Trotz der steigenden Relevanz zeigt sich in Deutschland eine zögerliche Haltung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen

    und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung zum »Bachelor Professional in Insurance and Financial Investments« möglich. Neuer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel

    von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media bereichern zunehmend die Weiterbildungs-Kultur – und sind unverzichtbar für die notwendige tägliche Weiterbildung. In diesem Gastbeitrag...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Rheinland-Pfalz erhöht Förderung für Weiterbildungsfreistellungen

    eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte Schall steigt der pauschale Tagessatz nach...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten

    und Entwicklungen Im Jahr 2023 verzeichneten die öffentlich anerkannten Einrichtungen der Weiterbildung, darunter vor allem die Volkshochschulen, rund 430.000 Teilnehmende an Maßnahmen der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet

    Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot

    werden, so Schumacher. Ein zentrales Ziel sei es, die beruflichen Herausforderungen und Weiterbildungsziele im Handwerk durch Neuordnungsverfahren und abgestimmte Bildungsstandards kontinuierlich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Wir trennen uns nur schweren Herzens... 😉

    die sich sehr gut für Websites aus dem (internationalen) Themenkreis Bildung und Weiterbildung eignet. Auch für Institutionen und Vereine hervorragend geeignet. Interessiert an bildungslinks.de...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: BildungsSpiegel: Insight
  • IW-Weiterbildungserhebung: Ökologische Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung

    IW-Erhebung 2023: Wie Weiterbildung Unternehmen nachhaltiger macht Die aktuelle Weiterbildungserhebung 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass sich deutsche Unternehmen in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • 50 Prozent der Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf Weiterbildung

    Ergebnisse des IAW Berichts »Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2023« Die berufliche Weiterbildung hat in Baden-Württemberg im Jahr 2023 erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...