• Frauen fühlen sich schlechter auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet als Männer

    Intelligenz für Arbeitswelt * Flexible Arbeit, veränderte Kundenbedürfnisse und höherer Weiterbildungsbedarf sind dominierende Trends * Zwei Drittel der weiblichen Führungskräfte wünschen sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Frauenkarrieren
  • Was Lehrkräfte über Bildung wissen

    finanzierte die Studie, die zudem vom NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung unterstützt wurde. Auf der Abschlusstagung am 14. März blicken die Forschungsteams, Studienteilnehmer,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Digitale Weiterbildung: Nur selten existiert hierfür ein Etat

    Drei Viertel aller Unternehmen haben kein festes Budget für digitale Weiterbildung * Fehlendes Budget und fehlende Zeit sind große Hemmnisse Die Digitalisierung bringt jede Menge...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung digital

    Digitalisierung betrifft auch die Erwachsenen- und berufliche Weiterbildung. Die Gelingensbedingungen in diesem Prozess untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Uni Würzburg Welche Maßnahmen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Weiterbildungs-Suchportal für Berlin und Brandenburg überarbeitet

    Gemeinsames Suchportal für Weiterbildung jetzt in neuem Design und mit erweiterten Funktionen 35.000 aktuelle Kurse auf einen Blick: Mit dem neuen Webauftritt des WDB Suchportals für Weiterbildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2019

    Auswertungen... Stellenindex BA-X für Februar 2019... DGB-Stellungnahme: Jetzt in Weiterbildung investieren...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • EUROPE CARES: Inklusive Bildung von hoher Qualität für Kinder mit Behinderungen

    um die Bemühungen der Mitgliedstaaten in Bezug auf Bildungssysteme und berufliche Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Die Kommission hat die Initiative daher als rechtlich zulässig eingestuft...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • IT-Sicherheit: Unternehmen suchen händeringend Spezialisten

    Verwaltungen suchen nach Lösungen, um die Fachkräftelücke zu schließen. Neben internen Weiterbildungen werden zunehmend Kooperationen geschlossen, beispielsweise die Allianz für Cyber-Sicherheit in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung: Mitarbeiter ergreifen die Initiative

    In sechs von zehn Unternehmen fordern Mitarbeiter Weiterbildungen ein * Auch regulatorische und technische Anforderungen geben oft Anstoß Der Anstoß zu Weiterbildungsmaßnahmen kommt in sechs von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Neue Impulse für die Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika

    Beratungsaktivitäten zur Kooperation von Staat, Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie die Weiterbildung von Lehrkräften an Berufsschulen im Hinblick auf eine bessere Orientierung an der Nachfrage...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • DGWF nimmt Stellung zu MILLA - Die digitale Lernplattform

    Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) hat die Initiative des Arbeitskreises Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der digitalen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsmarkt: Steigende Nachfrage nach eLearning

    Branchentrends: Umfrage unter Weiterbildungsanbietern Die Weiterbildungsbranche wächst! Die Transformation des Arbeitsmarktes trägt zum erhöhten Bedarf nach Fortbildungen bei. Deutschlands...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • MINT-Kompetenz für den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland

    und Vereinbarkeit von Familie und Beruf liege ein Schwerpunkt in der Qualifizierung und Weiterbildung der jetzt im Berufsleben stehenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dazu will das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Generation Z: Arbeitswelt-Optimierer?

    % eine obere Führungsposition anstreben. Für eine Karriere möchte die Generation Z in Fort-/Weiterbildung investieren (100 % Zustimmung) und kann sich vorstellen, einen Umzug (64 % Zustimmung)...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • In deutschen Betrieben sind nur halb so viele Frauen in Führungsposition wie Männer

    Arbeitszeiten (50%), Aufstiegsmöglichkeiten auch für Teilzeitkräfte (32%) und spezielle Weiterbildungen (31%). Vor allem in Hinblick auf die Branchenzugehörigkeit lassen sich große Unterschiede...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Frauenkarrieren
  • Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching - bekommen es aber nicht

    können Unternehmen bisher ungenutztes Potenzial heben Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ihnen Unternehmen bieten. Damit wird...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • OECD: Erwachsenenbildung braucht nachhaltigere Strukturen

    Future-Ready Adult Learning Systems. Heute nehmen jährlich nur zwei von fünf Erwachsenen an Weiterbildung teil. Vor allem ohnehin schon gut ausgebildete Erwerbstätige bilden sich am häufigsten fort....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • GEW: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung

    »Bund, Länder und Kommunen müssen erheblich mehr Geld für die öffentlich finanzierte Weiterbildung ausgeben. Nur so können die öffentliche Verantwortung und die vor hundert Jahren in der Weimarer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft

    nachgefragt würden. Insgesamt sei die Digitalisierung aber ein starker Treiber für die Weiterbildung, sagte Werner: »Wir sehen, dass sich zwei Drittel der Unternehmen mit Digitalisierung in der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Starker Schub für die wissenschaftliche Weiterbildung

    Wissenschaftliche Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens ist wichtig für die Fachkräftequalifizierung in Deutschland. Darauf hat jüngst der Wissenschaftsrat hingewiesen und zugleich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...