-
Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
Beschäftigung in Deutschland sogar zurückgegangen wäre. Effizienz durch Digitalisierung und Verfahrensbeschleunigung Um die Zuwanderung weiter zu fördern, hat die Bundesregierung die Digitalisierung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
Bundesagentur für Arbeit setzt auf Weiterbildung und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und plant trotz konjunktureller Belastungen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
Zukunft Die Universität Paderborn setzt verstärkt auf eine moderne Lehrerausbildung, um die Digitalisierung in den Schulen voranzutreiben. Mit Projekten wie COMeIN und lernen:digital, die beide vom...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
Hängepartie um Digitalpakt 2.0
Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als fünf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
um das Aufstiegs-BAföG attraktiver zu machen, forderte jedoch auch eine vollständige Digitalisierung der Antragstellung. Zudem kritisierte sie, dass die Zinsbefreiung für KfW-Darlehen, ursprünglich...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
23.000 Studienangebote: Rekordwert trotz sinkender Studierendenzahlen
Studiengänge hinzu. Besonders gefragt sind spezialisierte Studiengänge in Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Psychologie. Zahl der Studiengänge wächst trotz sinkender...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten
mit administrativen Anforderungen belastet sind. Durch die Vereinfachung und Digitalisierung bürokratischer Anforderungen könnten erhebliche personelle Ressourcen freigesetzt werden. Bürokratieabbau...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Personalführung/Personalwesen
-
Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat mit dem zweiten »Monitor Digitalisierung 360°« eine umfassende Analyse zur Digitalisierung in Studium...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
HFD: Monitor Digitalisierung 360° - November 2024
Wo stehen die deutschen Hochschulen? Der Monitor zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen wurde als »360-Grad-Befragung« angelegt. Zwischen November 2023 und März...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
»Mein Bildungsraum« in der Kritik
Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
beruflichen und akademischen Bildungswegen wechseln können. Digitale Lernformate nutzen Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, Bildung flexibel zu gestalten und auch außerhalb klassischer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Steigende Cybergefahr für Unternehmen
Cyberangriffe: Herausforderungen und Maßnahmen in der DACH-Region Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr von Cyberattacken auf Unternehmen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
die für viele junge Menschen attraktiver erscheinen. Auch der technologische Wandel und die Digitalisierung verändern die Anforderungen an Ingenieurberufe, was sich ebenfalls auf die Studienwahl...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
- Typ: glossary
-
BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
hat sich in einem Artikel mit der Bedeutung des neuen Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) befasst, das ab 2025 die formale Anerkennung informell erworbener Kompetenzen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI): Nutzung in Unternehmen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt Laut aktuellen Daten der Statistik Austria setzt 2024 bereits jedes fünfte Unternehmen KI-Technologien...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Jugendliche setzen auf Bildung: Shell Jugendstudie 2024 zeigt Aufstiegspotenziale
Jugend zwischen Digitalisierung und sozialen Werten: Ein Blick auf die Zukunft der Gesellschaft Die 19. Shell Jugendstudie 2024 mit dem Titel »Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
Betreuungszeiten effizienter zu verteilen. Für den Schulbereich wird eine umfassende Digitalisierung des Unterrichts empfohlen, um Lehrkräfte zu entlasten und den Lernprozess zu optimieren. Zudem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
stehen. Insbesondere bei der Bewertung von Hausaufgaben herrscht große Unsicherheit. Digitalisierung der Schulen - ein uneinheitliches Bild Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland schreitet...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik