Bundesregierung: Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht

BMAS2

5. ARB zeigt Handlungsbedarf, um den sozialen Zusammenhalt und Leistungsgerechtigkeit weiter zu stärken  

Das Bundeskabinett hat heute den Fünften Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (5. ARB) »Lebenslagen in Deutschland« beschlossen. Der Bericht analysiert Lebenslagen in Deutschland wie die Erwerbstätigkeit, die Einkommens- und Bildungssituation, die Gesundheit und das Wohnen für Menschen unterschiedlicher Lebensphasen. Die soziale Lage in Deutschland wird dafür auf Basis vorliegender Statistiken und eigens in Auftrag gegebener Forschungsvorhaben ausführlich beschrieben.

Der 5. ARB richtet stärker als die Vorgängerberichte den Blick auf die gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge von Armut, Reichtum und Ungleichheit. Dazu gehört ganz besonders die Entwicklung der Erwerbseinkommen, die für die große Mehrheit der Menschen die wichtigste Einkommensquelle darstellen.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

10.07.2025

OECD-Bericht zur Beschäftigungslage in Deutschland (2025) Diese Ländernotiz bietet einen Überblick über die Arbeitsmarktlage in Deutschland auf der Grundlage von Daten aus dem OECD Employment Outlook 2025. In der vorliegenden Ausgabe liegt der Schwerpunkt insbesondere auf den …

10.07.2025

Der Jahresbericht 2024 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …

19.11.2024

Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« zielt darauf, mögliche Zusammenhänge zwischen der Arbeitsqualität der Beschäftigten und dem wirtschaftlichen Erfolg von Betrieben zu untersuchen …

06.08.2024

Der Jahresbericht 2023 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …

.
Oft gelesen...