- 1. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 2. Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Teilhabe erkennen und überwinden« nachgelesen werden. Dr. Iris Pfeiffer, Geschäftsführerin des f-bb resümiert: »Es gibt viele Bereiche, in denen digitale Teilhabe weitergedacht werden sollte, nicht ...
- Erstellt am 03. April 2024
- 3. Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Flexibilität und Diversität im Fokus Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken und den Zugang zum Lehrberuf zu erweitern, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) gestern ...
- Erstellt am 16. März 2024
- 4. Impfvorbehalte überwinden - Erfolgsfaktoren ohne Erfolgsgarantie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Überwindung von Impfvorbehalten funktionieren am besten, wenn sie dezentral, quartiersnah angelegt sind; die Muttersprache der Bewohner*innen sprechen; auf Kommunikation und nicht auf Druc ...
- Erstellt am 16. März 2022
- 5. OECD: KMUs kamen überwiegend gut durch die Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr KMU den digitalen Sprung schaffen. Die Nutzung digitaler Anwendungen habe sich in der Krise als extrem wichtig erwiesen, um im Geschäft zu bleiben. Hintergrund Der SME and Entrepreneurship ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 6. Arbeitsmarktintegration: Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden
- (Frauenkarrieren)
- Die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen verläuft langsamer als bei Männern Die Erwerbstätigkeit von geflüchteten Frauen und Männern steigt zwar über die Aufenthaltsdauer, der Anstieg bei ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 7. In der Diskussion: Stärkung der Bildung in Naturwissenschaften und Technik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Stärkung der MINT-Bildung war am 24. März 2021 Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft ...
- Erstellt am 28. März 2021
- 8. Etwa jede*r fünfte Erwerbstätige arbeitet aktuell vorwiegend oder ausschließlich im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland hat Ende Januar vorwiegend oder ausschließlich im Homeoffice gearbeitet – so wie es, wo immer möglich, zur Minimierung von Corona-Infektionsrisiken gefordert ...
- Erstellt am 19. Februar 2021
- 9. Digitale Spaltung überwinden - niemanden zurücklassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Initiative D21 ruft dazu auf, die digitale Spaltung in der deutschen Gesellschaft aktiver zu überwinden. Neun Millionen Menschen sind offline und können nicht von digitalen Angeboten profitieren. ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 10. KMK beschließt Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Naturwissenschaften
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz hat auf ihrer 370. Plenartagung einheitliche Leistungsanforderungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur in den Naturwissenschaften in allen 16 Bundesländern festgelegt. ...
- Erstellt am 19. Juni 2020
- 11. Jugendliche sehen ihre Zukunft überwiegend in traditionellen Berufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nennen 15-Jährige in OECD-Ländern überwiegend traditionelle Berufsbilder. Etwa die Hälfte nennt einen von nur zehn besonders bekannten Berufen, was auf eine insgesamt geringe Vorstellungskraft bezüglich ...
- Erstellt am 22. Januar 2020
- 12. Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt
- (Frauenkarrieren)
- Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, oft aber nur in Teilzeit * Stundenlohnlücke zwischen Teilzeit- und Vollzeitjobs deutlich gestiegen * Gesetz zu Rückkehrrecht auf Vollzeitstelle sollte durch ...
- Erstellt am 19. November 2019
- 13. Zwischen Selbstverwirklichung und Prekariat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in einem breiten Spektrum zwischen Prekarität und Selbstverwirklichung. Gerade die Soloselbstständigen finden dabei an den jeweiligen Enden dieses Spektrums ganz unterschiedliche Arbeitssituationen vor. ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 14. Grenzen überwinden in der digitalen Hochschullehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Lösungen notwendig. Bei der großen Zahl von Hochschulen gibt es momentan eine ebenso große Zahl an Lernplattformen und Repositorien, also digitaler Dokumentenlager. Um die digitalen Grenzen zu überwinde ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 15. Weizenbaum Conference widmet sich der Überwindung digitaler Ungleichheit
- (Verschiedenes)
- ... Perspektiven zusammengeführt, um Lösungsansätze zur Überwindung der digitalen Kluft in der Gesellschaft zu finden. »Bildung und Weiterbildung sind die Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 16. Überwiegend gute Stimmung in der Weiterbildungsbranche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , die überwiegend für die Arbeitsagenturen beziehungsweise Jobcenter tätig sind, regelrecht abgestürzt. Er ging im Vergleich zu 2017 um 46 Punkte zurück und lag 2018 nur noch bei +7. Dieser Rückga ...
- Erstellt am 09. Mai 2019
- 17. Digitalisierte Arbeitswelt: Arbeitnehmer überwiegend optimistisch, brauchen jedoch Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehrheit sieht für sich persönlich überwiegend Vorteile durch Digitalisierung * Etwas mehr als jeder Zehnte hat Angst vor Jobverlust * Weiterbildung von Arbeitnehmern erforderlich, wird jedoch nicht ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 18. Arbeiten trotz Rente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erwerbstätige im Rentenalter arbeiten nur zum Teil des Geldes wegen Als Grund für eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter geben Befragte einer repräsentativen Studie überwiegend soziale und persönliche ...
- Erstellt am 17. Oktober 2018
- 19. Fast jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch
- (Verschiedenes)
- ... im Westen mehr als jedes fünfte Kita-Kind (23%) zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch spricht, trifft dies in ostdeutschen Kitas nur auf jedes zwanzigste Kind zu (5%). Dies zeigen aktuelle ...
- Erstellt am 11. September 2018
- 20. Jeder vierte Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... abgelegt. Gut jeder vierte Abschluss (26 %) entfiel auf die Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Jeweils 11 % der Hochschulabschlüsse wurden in den Fächergruppen Mathematik und Naturwissenschaften ...
- Erstellt am 24. August 2018
- 21. Ungleichheit in Europa überwinden: Können die Sozialpartner helfen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU driftet auseinander. Die Unterschiede zwischen Arm und Reich in Europa nehmen zu und zwar sowohl zwischen auch innerhalb der Länder. Einer der zentralen Gründe ist die abnehmende Tarifbindung. ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 22. Überwindung des Gender Gap bringt erheblichen Nutzen für Frauen, Gesellschaft und Wirtschaft
- (Frauenkarrieren)
- Neuer ILO-Bericht zur Verringerung des Gender Gap der Erwerbsbeteiligung um 25 Prozent bis 2025 belegt die positiven Auswirkungen für die Weltwirtschaft und die nationalen Haushalte durch erhöhte Steuereinnahmen ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 23. Erzieherinnen sind überwiegend zufrieden mit ihrer Arbeit, aber weniger mit dem Lohn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DIW-Studie auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels: Viele Erzieherinnen möchten ihre Arbeitszeit gerne erhöhen – Mehr Investitionen in die frühe Bildung könnten Belastung der Erzieherinnen senken und ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 24. KMK: Bildungssystem hat sich als tragfähig und zupackend erwiesen
- (Verschiedenes)
- ... Claudia Bogedan, die sich im Mutterschutz befindet: »Den Hochschulen und Wissenschaftsverwaltungen ist es in kurzer Zeit gelungen Angebote zu schaffen, die die studierwilligen Geflüchteten unterstützen. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2016
- 25. Studie: Ganztagsangebote unterstützen vorwiegend die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf die Entwicklung ihrer fachlichen Kompetenzen zeigten sich jedoch nicht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfassten die Lesefähigkeit sowie im Grundschulbereich auch die naturwissenschaftliche ...
- Erstellt am 15. April 2016
- 26. OED-Netzwerk präsentiert Instrumente zur Überwindung von Lernbarrieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Entscheider, Erwachsenenbildnerinnen und -bildner bei der Überwindung der Lernbarrieren zu unterstützen, entwickelte das OED-Netzwerk Empfehlungen für europäische und nationale/regionale politische ...
- Erstellt am 31. Oktober 2014
- 27. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- ... aber auch MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften) stark vertreten. Hohe Fluktuation in den Führungsetagen Etwa 60 Prozent der amtierenden Hochschulleitungen haben ih ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 28. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aber auch MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften) stark vertreten. Hohe Fluktuation in den Führungsetagen Etwa 60 Prozent der amtierenden Hochschulleitungen haben ih ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 29. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... PERSPEKTIVEN EU-KI-Verordnung: Sicherheit und Aufwand Die neue EU-KI-Verordnung (»AI Act«) wird überwiegend positiv bewertet, da sie für mehr Sicherheit und Kennzeichnungspflichten sorgt. 86 Prozent ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 30. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... immer der berufliche Aufstieg im Vordergrund – oft geht es um Selbstverwirklichung und Lebensfreude. Viele berichten, dass sie durch Weiterbildung nicht nur neue Inhalte, sondern auch mehr über sich selbst ...
- Erstellt am 23. April 2025