- 1. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz prägt die Zukunft der Weiterbildung Der mmb-Trendmonitor 2024/2025 zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum wichtigsten Treiber im digitalen Lernen. Insbesondere »Adaptive ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 2. Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des IAB zeigte auf, dass das Potenzial für E-Learning stark variierte. Betriebe, die technisch und strukturell auf digitales Lernen ausgerichtet waren und eine positive Auftragslage verzeichneten, konnten ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 3. Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning ...
- Erstellt am 21. März 2023
- 4. Homeschooling: Studie untersucht, wie digitales Lernen gelingen kann
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der bei der Schaffung einer digitalen Lernumgebung helfen soll, die zum einen die individuellen Eigenschaften der Schüler*innen explizit berücksichtigt und sie zum anderen in den für digitales Lernen ...
- Erstellt am 23. Mai 2021
- 5. Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt »Netzwerk für digitales Lernen im Handel« Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 6. OPEN vhb: Freies Online-Kursangebot für digitales Lernen auf Hochschulniveau
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Virtuelle Hochschule Bayern öffnet Online-Kurse für die Allgemeinheit Mit dem Masterplan »Bayern Digital II« hat Bayern eine Reihe digitaler Bildungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon geht ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 7. Digitales Lernen in der Berufsschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Ausbilder einen noch intensiveren Austausch speziell zu digitalen Ausbildungsinhalten. VERWEISE Ergebnisse der Allensbach-Umfrage ... Umfrage Digitales Lernen in der Berufsausbildung ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 8. Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unter der Überschrift »Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert« fand am 8. April 2018 die Abschlussveranstaltung des Projektes »OER@RLP« in Mainz statt, in dessen ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 9. Digitales Lernen: E-Books an Schulen vor dem Durchbruch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Laut einer PwC-Studie könnte der Anteil von E-Books an den Gesamterlösen im Schulbuchmarkt bis 2021 auf fast 40 Prozent steigen / 53 Prozent der Bundesbürger zeigen sich inzwischen offen für elektronische ...
- Erstellt am 09. Februar 2018
- 10. Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verbreitet - allerdings häufig nur in einzelnen Unternehmensbereichen. Derzeit setzen gerade einmal 12 Prozent der Firmen digitales Lernen unternehmensweit ein. In weiteren 70 Prozent wird es in einigen ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 11. »Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »digitales Lernen« und »Medienkompetenz« ausgezeichnet. Von 120 eingereichten Projekten wurden in zwei Kategorie 19 Projekte nominiert. Die zwei Gewinnerprojekte werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung ...
- Erstellt am 02. August 2016
- 12. Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Immer mehr setzen auf Digitales Lernen als integralen Bestandteil betrieblicher Weiterbildung, um ihre Belegschaft darauf vorzubereiten. Das ist das Ergebnis einer neuen, europäischen Benchmark-Studie ...
- Erstellt am 19. Juli 2016
- 13. EPALE: Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Digitale Bildung meint mehr als digitale Kompetenzen. Welche Praxiskonzepte gibt es hierzu? Mit ihrem Blog »Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung« laden Anika Klein und ...
- Erstellt am 24. Juli 2015
- 14. mmb Institut: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger
- (Materialien)
- mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger Lern-Expert*innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 15. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die die berufliche Weiterbildung strategisch weiterentwickeln wollen. Auch für alle, die sich für digitales Lernen interessieren, bietet es wertvolle ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 16. Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Tools als Lernbegleiter in der Prüfungszeit Mit Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen in Deutschland steigt der Druck auf Schüler*innen und Studierende. Digitale Helfer wie ChatGPT, Perplexity ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 17. IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 18. Digitale Technologien als Schlüssel für Bildungsinnovation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: IKT-Einsatz in der Schule verbessert digitale Kompetenzen Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt deutlich: Der gezielte Einsatz digitaler ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 19. Vodafone Stiftung: Lernverhalten mit IKT in deutschen Schulen
- (Materialien)
- Begleitstudie zum Einsatz von PISA-2025-Prototypen Der gezielte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Unterricht verbessert die digitalen Kompetenzen von Schüler*innen ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 20. Rheinland-Pfalz fördert Weiterbildungsprojekte mit bis zu 90 Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Weiterbildung sowie auf die Bereiche Alphabetisierung und Grundbildung, digitales Lernen, politische Bildung und Inklusion. Als Beispiel nannte Schweitzer die Unterstützung von Lerncafés, die ...
- Erstellt am 12. Januar 2024
- 21. Helfen Software-Tools gegen Ablenkung beim digitalen Lernen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wer digital lernt, ist schnell abgelenkt, denn die verwendeten Geräte bieten viele Möglichkeiten, sich die Zeit anderweitig zu vertreiben. Inzwischen existiert eine große Anzahl von Software-Anwendungen, ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 22. Jahresbericht 2022/23 des Pädagogischen Austauschdienstes erschienen
- (Verschiedenes)
- ... Der Jahresbericht berichtet unter anderem über das 35jährige Bestehen des Programms Erasmus+ und die Initiative des eTwinning-Netzwerks, digitales Lernen stärker als bislang in der Lehrkräfteausbildung ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 23. Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
- (Verschiedenes)
- Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 24. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Anbieter, neue Bildungsangebote und digitale Vermittlungsmethoden. Der Bericht verdeutlicht, dass digitales Lernen immer wichtiger wird und eine flexible Möglichkeit zur (Weiter-)Bildung darstellt. ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 25. mmb Institut: Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark
- (Materialien)
- Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie ...
- Erstellt am 21. März 2023
- 26. 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technologie im Unterricht
- (Verschiedenes)
- Der Nachhilfeanbieter GoStudent hat seinen »Bericht zur Zukunft der Bildung 2023« veröffentlicht, der die Perspektiven und Einstellungen der jungen Generation zu Technologie und Bildung beleuchtet. ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 27. Nationale Weiterbildungsstrategie im Lichte der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bundesregierung ist es, digitales Lernen in allen Bildungsphasen zu fördern. Mit Blick auf den Schwerpunkt der NWS auf die berufliche und berufsbezogene Weiterbildung sollen alle Menschen, die sich entlang ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 28. Dem Leseverhalten bei digitalen Schulaufgaben auf der Spur
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Schüler*innen beim digitalen Lernen: Konzentriert, auf Entdeckungstour oder beim Träumen? Kann man eine Lernsoftware so programmieren, dass sie erkennt, ob Schüler*innen einen Text verstehen? Eine ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 29. Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sondern auch darüber, was mit dieser Technik passiert. Um bundesseitig die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte zu unterstützen, haben wir die Kompetenzzentren für digitales Lernen vorangetrieben ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 30. Wie kann digitale Weiterbildung in der Altenpflege Nutzen stiften?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Projektverlauf wurde deutlich, dass die Beschäftigten das Gefühl haben, immer weniger Zeit im Lernen und zur Wissenserweiterung zu haben. Digitales Lernen und die damit verbundene Flexibilität von Ort ...
- Erstellt am 15. Juni 2022