Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen

Artikel-Bild

Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt »Netzwerk für digitales Lernen im Handel« Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, auf Vorteile und Fallstricke hinweisen sowie finanzierbare Umsetzungsmöglichkeiten fördern. Das Netzwerk bietet den Unternehmen - je nach Bedarf - ein Komplettpaket von der Bedarfsanalyse, Umsetzungsberatung, Vorhalten digitaler Angebote bis hin zur Erfolgskontrolle an.

»Unsere bisherigen Analysen zeigen, dass digitales Lernen in kleinen und mittelständischen Unternehmen noch immer wenig verbreitet ist, obwohl es große Potenziale mitbringt. Voraussetzung ist jedoch, den Bedarf genau zu kennen, digitales Lernen in vorhandene Bildungsstrukturen zu integrieren und Hemmnisse sowie Hürden zu identifizieren«, so Gabriele Lehmann, Geschäftsführerin der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb).

Koordiniert wird das Projekt von der zbb, einer Tochter des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Unterstützung erhält das Netzwerk vom HDE sowie den Handelsverbänden Berlin-Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen.

 

  LINKS  

 

INex-ÜBA: Für mehr Qualität und Innovation
Initiative für exzellente überbetriebliche Ausbildung startet Zu Beginn der Skizzenphase fiel am Freitag, den 22. September 2023, der offizielle Startschuss für die »Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA)« des...
OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancen­ungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und eine hohe Lebensqualität zu erwerben, so eine...
Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
Pressemitteilung der OECD zur Ausgabe des Berichts »Bildung auf einen Blick 2023« Die Förderung des Zugangs zu beruflicher Ausbildung ist für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum unerlässlich Eine gute Berufsausbildung trägt...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.