- 1. ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
- (Materialien)
- Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 2. Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beeinträchtigende und förderliche Arbeitsbedingungen, die damit einhergehen. Zusätzlich werden Zusammenhänge der Mobilitätsformen mit Aspekten von Work-Life-Balance, Erholung und Gesundheit beleuchtet ...
- Erstellt am 18. November 2020
- 3. »Work-Life-Blending ist nur eine Sub-Form von Work-Life-Balance«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Work-Life-Balance in vielen Betrieben bereits abgelöst: Berufs- und Privatleben verschmelzen zunehmend. Bei der Arbeit mal eben kurz zwei, drei private Nachrichten beantworten, nach Feierabend noch mit ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 4. Work-Life-Balance: Männer und Frauen wünschen sich oft kürzere Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst 50 Prozent der männlichen und gut 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten würden ihre Arbeitszeit ...
- Erstellt am 22. Mai 2018
- 5. Unternehmerbefragung: 58 Prozent sehen Schieflage bei Work-Life-Balance
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Privates kommt zu kurz »Alles im Lot? Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?« Unter diesem Motto hat The Alternative Board (TAB) eine Befragung unter 151 Firmenchefs durchgeführt. Das Ergebnis: ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 6. Generation YZ: Work-Life-Balance wird immer wichtiger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitgeber stellen. Dabei zeigt sich: Work-Life-Balance und Karriere müssen miteinander vereinbar sein. Was müssen Unternehmen der neuen Bewerbergeneration bieten, um erfolgreich um die Top-Talente ...
- Erstellt am 15. November 2017
- 7. Burn-out: Sind ausgeglichene Work-Life-Balance und Resilienz die Antwort?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... unserer modernen, digitalisierten Welt eine intensive Herausforderung für Führungskräfte darstellen. Die Grenzen zwischen ‚Work‘ und ‚Life‘ verschwimmen zusehends. Die Work-Life-Balance wird vom ‚Life ...
- Erstellt am 31. Oktober 2017
- 8. Work-life-Balance: Die eigenen Emotionen managen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Angela Kissel, Urbar. Führungskräfte müssen lernen, ihren Gefühlshaushalt und somit ihr Verhalten zu steuern. Nicht nur um zu vermeiden, dass sie ausbrennen, ...
- Erstellt am 13. November 2013
- 9. Homeoffice als Neue Normalität: Produktivität, Zufriedenheit und Bürokonzepte im Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeit und Privatleben und trägt maßgeblich zur Zufriedenheit bei. 71 Prozent der Befragten geben an, eine erhöhte Lebensqualität und 72 Prozent eine bessere Work-Life-Balance durch die flexible Nutzung ...
- Erstellt am 16. August 2023
- 10. Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus verschiedenen Branchen und Berufsgruppen erprobt. In insgesamt sechs Modulen wird unter anderem gezeigt, Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, sodass eine zufriedenstellende Work-Life-Balance ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 11. Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. ...
- Erstellt am 02. Juni 2023
- 12. Arbeitszufriedenheit: Fast jeder Dritte findet keine Anerkennung für sich und seine Arbeit
- (Personalführung/Personalwesen)
- Motivation sinkt auf Tiefstand: Nur knapp die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist im Job zufrieden Erst die Arbeit, dabei aber kein Vergnügen? Die Zufriedenheit der Arbeitnehmerinnen ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 13. Fast alle Beschäftigten wollen spätestens um 18 Uhr Feierabend machen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studien, die festgestellt haben, dass Arbeit am Abend die Work-Life-Balance beeinträchtigen kann. Sie sei nicht vereinbar mit dem Rhythmus des sozialen Lebens. Schließlich sei die moderne Erwerbsgesellschaft ...
- Erstellt am 10. Februar 2023
- 14. BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit der Work-Life-Balance. Dabei stehen Länge, Lage und Flexibilität von Arbeitszeiten sowie verschiedene Erwerbsgruppen im Fokus. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Veränderungen der ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 15. Dynamischer Arbeitsmarkt für Talente
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ist das ausschlaggebende Kriterium bei der Entscheidung für einen neuen Job das Gehalt (29 Prozent), gefolgt von der Work-Life-Balance (22 Prozent) und Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 16. Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich ein Zusammenhang zwischen der Einführung neuer Computerprogramme und einem Risiko der Erschöpfung an. Bei dem Einfluss auf die Arbeitszeit und der Work-Life-Balance gibt es dagegen nur einen geringen ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 17. 15 Jahre Elterngeld: Erfolge, aber noch Handlungsbedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz vieler Erfolge tragen Mütter nach wie vor den Hauptanteil bei der Familienarbeit Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. ...
- Erstellt am 19. Dezember 2022
- 18. Seit Pandemie: Frauen mehr gestresst als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... unmittelbar zu mehr Stress bei.« Corona verändert Work-Life-Balance Auch im Privatleben hat die Corona-Pandemie bei vielen Frauen zu mehr Belastungen geführt. Denn bei jedem zweiten Haushalt mi ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 19. Öffentlicher Dienst ist die Top-Adresse für Studierende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu sein. Hinz: »Was auf den ersten Blick überraschend wirkt, ist bei genauerer Betrachtung nur konsequent. Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance – viele Wünsche der angehenden Arbeitnehmer lasse ...
- Erstellt am 12. Oktober 2022
- 20. Zwei von drei Deutschen sind offen für einen Berufswechsel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jeden Dritten, und damit als Hauptgrund angegeben, ist der Wunsch nach einer neuen, erfüllenden Tätigkeit Treiber für einen Berufswechsel Work-Life-Balance Bei immerhin 32 Prozent sind neu ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 21. Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
- (Standpunkte)
- ... immer sofort beantwortet werden muss. Nur so können Angestellte auch nach den Bürozeiten wirklich abschalten, was für die psychische und körperliche Gesundheit enorm wichtig ist. »Work-Life-Balance ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 22. Millennial Survey 2022: Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent der Gen Z, dass sie ihren derzeitigen Job ohne sofortige Aussicht auf eine neue Stelle kündigen würden. Eine gute Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 23. Mitarbeiterbindung: Unternehmen setzen auf höhere Gehälter und Angebote zur Weiterentwicklung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zur Mitarbeiterbindung befragt wurden. Personalverantwortliche sehen demnach vor allem eine fehlende Work-Life-Balance (29 %) als Grund für Kündigungen. Aber auch eine hohe Arbeitsbelastung sowie Burnout ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 24. Women@Work 2022: Immer mehr Frauen wollen Job wechseln
- (Frauenkarrieren)
- ... zugleich die Karriereentwicklung und eine gesunde Work-Life-Balance und schaffen ein allgemeines Gefühl der Zugehörigkeit. Weltweit arbeiten derzeit fünf Prozent, hierzulande sieben Prozent, der befragten ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 25. Die Hälfte der Deutschen arbeitet im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t und 44 Prozent ihre Arbeitszufriedenheit als hoch. Weniger Stress, mehr Zeit und bessere Work-Life-Balance Unter dem Strich überwiegen für die Mehrheit die Vorteile von mobilem Arbeiten. 85 Proze ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 26. Umfrage: Homeoffice in der Sozialarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Innovationschancen erkannt, nicht immer werden die neuen Möglichkeiten der Work-Life-Balance, die im Homeoffice liegen, sinnvoll genutzt und nicht immer ist Vertrauen die Basis betrieblicher Regelungen. ...
- Erstellt am 21. Januar 2022
- 27. Ständige Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zahl derer, die am Jahresende trotz Urlaubs erreichbar sind, ist innerhalb von zwei Jahren von 71 auf 53 Prozent gesunken Work-Life-Balance: Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien nimmt seit Corona ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 28. Flexibilisierung der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n oder im Homeoffice ständig erreichbar sein müssen, leidet darunter die Work-Life-Balance. Flexibles Arbeiten ist vor allem problematisch in Betrieben mit unzureichender Personaldecke, häufiger Projektarbe ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 29. Unzufriedenheit von Frauen im Job nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- ... als Bewährungsprobe. Fragen zur Arbeitszeitgestaltung, Work-Life-Balance und Well-being gewannen an Bedeutung. Mehr Care-Arbeit und höheres Arbeitspensum für Frauen in der Pandemie Dies zeigen ...
- Erstellt am 14. Juli 2021
- 30. Wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt gestalten wollen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... entscheidenden HR-Trends für das Jahr 2021 Der Report stellt fünf entscheidende Entwicklungen fest: Unternehmen lösen sich vom eng definierten Prinzip der Work-Life-Balance, bei dem Erholung als ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...