- 1. Sozialer Zusammenhalt: Fast die Hälfte der Erwerbspersonen macht sich große Sorgen
- (Verschiedenes)
- Die Sorgen um ein Auseinanderdriften der Gesellschaft in Deutschland haben im Sommer 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Im Juli gaben 48 Prozent der Erwerbspersonen an, sich große Sorgen um den ...
- Erstellt am 15. September 2023
- 2. Europäer sehen zunehmende Spaltung der Gesellschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Drei Viertel der Bevölkerung in 27 Ländern weltweit sind der Meinung, die Gesellschaft ihres Landes sei gespalten, die Mehrheit glaubt zusätzlich, sie sei gespaltener als noch vor zehn Jahren Eine ...
- Erstellt am 23. April 2018
- 3. Deutsche wünschen sich Sicherheitsnetz für Globalisierung und Freihandel
- (Verschiedenes)
- ... sind sie besorgt, dass Gehälter und sozialer Zusammenhalt unter Druck geraten könnten. "Die Menschen wünschen sich eine Globalisierung mit Sicherheitsgurt. Auf das Schutzbedürfnis der Bürger sollten ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 4. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland besser als sein Ruf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist stark. Aber Armut und geringe Teilhabechancen gefährden ihn. Nicht zuletzt aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fällt im Osten der Zusammenhalt ...
- Erstellt am 12. Dezember 2017
- 5. How is Life: Lebensqualität in Deutschland verbessert sich spürbar
- (Verschiedenes)
- ... Wohnen, Gesundheit, Work-Life Balance sowie das subjektive Wohlbefinden. Für die Bereiche Bildung, sozialer Zusammenhalt, Umwelt und persönliche Sicherheit ist der Trend stabil. Einzig beim politischen ...
- Erstellt am 15. November 2017
- 6. EU-Staaten mangelt es an Reformen bei Bildung und Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Reformen zwischen Mitte 2014 und Anfang 2016 in fünf Dimensionen untersucht: Armut, Bildung, Arbeitsmarkt, sozialer Zusammenhalt und Nichtdiskriminierung sowie Gesundheit. Nach Einschätzung der befragten ...
- Erstellt am 22. Februar 2017
Die letzten Meldungen
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der medienpädagogischen Elternarbeit: Mit einer bundesweiten Übersicht zu Anlaufstellen, einer umfassenden Erweiterung der Materialsammlung und konkreten Praxistipps. Laut einer aktuellen Umfrage sind 57 Prozent der Eltern in Deutschland besorgt, dass ihre Kinder Desinformationen im Netz ausgesetzt sind [1]. ...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...
Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
25.09.2023BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2022 Negative Auswirkungen der Krisen seit 2020 und eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks belasten die Weiterbildungsbranche. Dies zeigen Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2022 des BIBB und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen...
Extremwetter: Unternehmen stellen sich auf die Folgen ein
25.09.2023In den vergangenen 5 Jahren haben viele Unternehmer*innen Erfahrungen mit den Folgen des Klimawandels gemacht: Extremwettereignisse haben sich bereits auf ihre unternehmerische Geschäftstätigkeit ausgewirkt. Besonders betroffen waren Unternehmen aus der Landwirtschaft, der Energie- und Wasserversorgung sowie des...