- 1. Mit der Politik auf Du und Du? Wie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Demokratie selbst. Einen wichtigen Anhaltspunkt dafür, ob Menschen sich in ihrem politischen System wohl, verstanden und repräsentiert fühlen, liefert das Konzept der politischen Selbstwirksamkeit ...
- Erstellt am 12. April 2019
- 2. Entrepreneurship: Jugendliche setzen auf Selbstverwirklichung und Innovation
- (Verschiedenes)
- ... als Schlüsselkompetenz Das Interesse an Gründungen ist mehr als ein Trend. Fachleute heben hervor, dass hinter dem »Gründungsinteresse« oft Selbstwirksamkeit, Gestaltungswille und Problemlösefähigkei ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 3. Erwartungen und Motivation von Lehrkräften auf dem Weg in Führung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Veränderungen aktiv zu gestalten. Die Führungsaspiration ist bei dieser Gruppe deutlich ausgeprägter als bei Lehrkräften ohne Ambitionen auf eine Leitungsfunktion. Zukunftsperspektiven und Selbstwirksamkei ...
- Erstellt am 04. Juli 2025
- 4. Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie
- (Verschiedenes)
- ... Berufen. Geringe Solidarität und Selbstwirksamkeit Basisarbeiter*innen erleben weniger Unterstützung durch Kolleg*innen und Vorgesetzte und haben seltener das Gefühl, im Unternehmen etwas bewirken ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 5. Einsamkeit unter jungen Erwachsenen – ein unterschätztes Risiko
- (Verschiedenes)
- ... Einsamkeit als strukturelle Barriere für gesellschaftliche Teilhabe zu begreifen. Politik sollte: Einsamkeit als politische Querschnittsaufgabe behandeln und kommunale Strategien entwickeln Selbstwirksamkeit ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 6. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sozialstaat
- (Verschiedenes)
- ... ihre politische Selbstwirksamkeit als äußerst gering ein. Vertrauenskrise trifft vor allem Einkommensschwache Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass insbesondere Menschen mit geringem Einkommen ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 7. Engagement stärken: Wie Jugendliche sich einbringen können
- (Verschiedenes)
- ... politische Vorbilder motivieren Jugendliche. Handlungsempfehlungen Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, die politische und soziale Selbstwirksamkeit von Jugendlichen zu stärken. Dies könnte ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 8. Stress im Studium: Oft ist das Lernumfeld entscheidend
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Lernumfelds für den Studienerfolg. Gerade in herausfordernden Zeiten wie einer Pandemie, aber auch im normalen Studienbetrieb sei dieses Umfeld entscheidend. Auch individuelle Faktoren wie die Selbstwirksamkeitserwartun ...
- Erstellt am 29. Mai 2024
- 9. Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... arbeiten. Aus fast 150 Bewerbungen wurden 20 Organisationen ausgewählt und mittels Tiefeninterviews analysiert. Das Ergebnis ist ein Mosaik aus mehr als 250 Zukunftskompetenzen, das von Selbstwirksamkeit ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 10. Mit »KLUG entscheiden!« die Studien- und Berufswahl von Schüler*innen fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Selbstwirksamkeit junger Menschen in Bayern. Mit KLUG entscheiden! kann Bayern sich deutschlandweit als Modell und Vorbild für einen innovativen, entscheidungstheoretisch fundierten Ansatz in der ...
- Erstellt am 05. August 2023
- 11. Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Rückmeldungen über ihren individuellen Lernstand geben. Damit könnten Lernende ihre Selbstregulation verbessern und Selbstwirksamkeit steigern, und das sind für den Lernprozess ganz wesentliche Paramete ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 12. Digital kompetenter Unterricht - mangelhafte IT-Infrastruktur
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zusammenhang deutlich: War die technische Ausstattung gut und haben Lehrkräfte eine digitale Selbstwirksamkeit, war ihr Stressempfinden gering. Schlechte technische Ausstattung führte dagegen zu sehr ...
- Erstellt am 24. Februar 2022
- 13. PISA-Sonderauswertung weist auf Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften hin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n sich überwiegend auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die beschriebenen Geschlechterdifferenzen mögen dabei auf persönliche Interessen und eine unterschiedliche Selbstwirksamkeit zurückzuführ ...
- Erstellt am 22. Oktober 2020
- 14. Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung wichtig für das Unterrichten auf Distanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von digitalen Lernangeboten während der Ausbildung von Lehrkräften sowie die Bereitstellung von Infrastruktur in den Schulen und die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen sind wichtig, um ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 15. Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Führung den positiven Zusammenhang zwischen lernförderlichen Tätigkeitsbedingungen und der beruflichen Kompetenz, Selbstwirksamkeitserwartung und Leistungsmotivation der Beschäftigten. Somit greife ...
- Erstellt am 22. Januar 2020
- 16. Die Resilienz und Stress-Resistenz erhöhen
- (Standpunkte)
- ... Leben und Schicksal in die Hand und lassen sich nicht in eine Opferrolle drängen. Selbstwirksamkeit: Sie akzeptieren (negative) Dinge und Umstände zunächst, so wie sie sind. Sie lassen diese abe ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 17. Trainer sein - im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... Erleben von Selbstwirksamkeit und ist so auch die Basis für ein echtes Lernengagement. Lerntheoretische Erkenntnisse beachten In der Praxis gibt es sehr viele Möglichkeiten und Methoden, um durc ...
- Erstellt am 12. April 2017
- 18. Sich selbst entwickeln
- (Standpunkte)
- ... sich wiederum negativ auf die Erwartung aus, mit der die Person künftig neue Herausforderungen angeht. Selbstwirksamkeit: eine neue Schlüsselkompetenz Das ist schade! Denn in unserer modernen, von ...
- Erstellt am 19. August 2016
- 19. Sinnstiftend führen: Sinn oder Unsinn?
- (Standpunkte)
- ... er Abteilung leisten können, dann stellt sich bei ihnen das Gefühl von Sinn ein. Selbstwirksamkeit: Menschen möchten, dass das, was sie autonom tun, wahrgenommen wird. Sie wollen eine Rückmeld ...
- Erstellt am 10. Juni 2015