- 1. Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie steht es um die kulturelle Bildung in Deutschland, und können alle Menschen gleichermaßen an ihr teilhaben? Für diese gesellschaftlich wie wissenschaftlich wichtigen Fragen gibt es bislang ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 2. Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschungsfonds Kulturelle Bildung wurden konkrete Angebote Kultureller Bildung in Schulen verschiedener Bundesländer wissenschaftlich untersucht. Dabei lag der Schwerpunkt der Untersuchungen auf Fragen ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 3. Kulturelle Bildung für Kinder leistet einen wertvollen Beitrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 27 Programmpartner für die dritte Phase des Förderprogramms »Kultur macht stark« ausgewählt Eine unabhängige Expertenjury hat 27 Programmpartner für die dritte Förderphase des Bundesprogramms »Kultur ...
- Erstellt am 29. März 2022
- 4. Kulturelle Bildung: Eine wichtige politische Gestaltungsaufgabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bund steht aus Sicht des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung in der Verantwortung, deutschlandweit Impulse und Standards für Kulturelle Bildung zu setzen. Als Gemeinschaftsaufgabe ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 5. Rat für Kulturelle Bildung sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kulturort Schule (© RfKB/Diemut Schilling) In seiner neuen jugendpolitischen Handreichung »Kulturraum Kindheit und Jugend« richtet das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung den Blick ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 6. Kulturelle Bildungsangebote auf YouTube
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rat für Kulturelle Bildung veröffentlicht Studie im Juni * Erstmals repräsentative Befunde * Empfehlungen für Schulen und Kulturinstitutionen YouTube ist zurzeit eines der wichtigsten digitalen ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 7. Rat für Kulturelle Bildung: Kulturelle Bildung spielt eine tragende Rolle
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rat für Kulturelle Bildung untersucht in repräsentativer Umfrage erstmals Auswirkungen der Digitalisierung in Öffentlichen Bibliotheken im Hinblick auf die Kulturelle Bildung * Schulen/Kitas und ...
- Erstellt am 09. September 2018
- 8. Wie wirkt Kulturelle Bildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Stiftungsverbund Rat für Kulturelle Bildung e.V. veröffentlicht eine englischsprachige Publikation »Research on Impacts of Arts Education« mit deutsch-niederländischen Forschungsbeiträgen zu ...
- Erstellt am 25. Juli 2018
- 9. Volkshochschulen setzen kulturelle Bildung in Ferienangeboten für benachteiligte Kinder und Jugendliche fort
- (Verschiedenes)
- ... in besonderer Weise geeignet, in lokalen Bündnissen für Bildung kulturelle Bildung für die Kinder und Jugendlichen in den Sozialräumen passgenau anzubieten. talentCAMPus ist Teil des Bundesprogramms ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 10. Forschungsfonds Kulturelle Bildung startet in zweite Förderperiode
- (Verschiedenes)
- Der seit Anfang 2015 bestehende Forschungsfonds Kulturelle Bildung des Rates für Kulturelle Bildung e. V. geht in seine zweite Förderperiode: Bis zum 1. März 2018 können Hochschulen und Institute ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 11. Kulturelle Bildung hat doch positive Wirkungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das ist das übergreifende Ergebnis von sechs Studien der empirischen Bildungsforschung im Forschungsfonds Kulturelle Bildung, die am 12. Juni 2017 im Hüttenmagazin des Landschaftsparks Duisburg-Nord ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 12. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- ... betonte, dass sie ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz nicht als einen Angriff auf die Kulturhoheit der Länder interpretiere. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 13. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen setzen Engagement für bessere Bildungschancen benachteiligter junger Menschen fort Die Volkshochschulen in Deutschland setzen ihr erfolgreiches Ferienbildungsprogramm talentCAMPus ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 14. Deutliche Erhöhungen im Kulturetat beschlossen
- (Verschiedenes)
- Für den Kulturetat des Bundes sollen in diesem Jahr deutlich mehr Mittel zur Verfügung stehen als bisher vorgesehen Mehr als 120 Millionen Euro sollen beispielsweise zusätzlich für Investitionen in ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 15. Programm »Bildungskommunen«: Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zudem können die Kommunen eigene Themenschwerpunkte setzen: Fachkräftesicherung/Strukturwandel, Kulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung/Politische Bildung, Integratio ...
- Erstellt am 20. Januar 2022
- 16. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Publikation des Forschungsfonds Kulturelle Bildung gibt Handlungsempfehlungen Ob Theater- oder Musik-AGs: Um junge Menschen, besonders im Teenager-Alter, zu begeistern, sollten Schulen auf vielfältige, ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 17. Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Marbach, die LandesArbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und der Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg, das Landeskompetenzzentrum für Kulturelle Bildung und das Badische Landesmuseum. Zum ...
- Erstellt am 21. Juli 2021
- 18. Corona: »Kultur muss wieder ins Spiel«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Der Deutsche Kulturrat unterstreicht, dass der Kulturbereich, seien es öffentliche Kultureinrichtungen oder kulturelle Bildungseinrichtungen, privatwirtschaftliche Unternehmen sowie Künstlerinnen und ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 19. PISA-Sonderauswertung weist auf Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften hin
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gaben 98 Prozent an, eine oder mehr Fremdsprachen zu lernen, in der Schweiz 94 Prozent. LINKS Vollständige Studie ... siehe auch GEW: »Interkulturelle Bildung geht alle an!« ... ...
- Erstellt am 22. Oktober 2020
- 20. Chancengerechtigkeit bei Kultureller Bildung fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rat für Kulturelle Bildung bündelt seine Erkenntnisse in einer Handreichung für die Bildungspolitik Schulen sind wichtige Kulturorte – aber noch nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. ...
- Erstellt am 16. September 2020
- 21. Schüler mit Kultur fördern: Wie sehen optimale Bildungsangebote aus?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Forschungsprojekte untersuchen künstlerische Schul-AGs und geben Empfehlungen Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen seit 2003 spielt auch die Förderung durch kulturelle Bildungsangebote an Schulen ...
- Erstellt am 14. November 2019
- 22. Fördert die Auseinandersetzung mit den Künsten Führungskompetenzen?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unternehmen setzen bei Fortbildung auf Kulturelle Bildung * Forschungsprojekt untersucht Wirkungen von Kunst und Kultur auf angehende Führungskräfte * Zwischen- und Endergebnisse 2019/20 Der ...
- Erstellt am 02. Oktober 2019
- 23. Jugendliche nutzen YouTube als Bildungs- und Kulturort
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der repräsentativen Studie »Jugend/YouTube/ Kulturelle Bildung. Horizont 2019« mit deutschlandweit 818 Befragten, die das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung ausgewertet hat. Überall ...
- Erstellt am 04. Juni 2019
- 24. Kultur und Bildung gehören zusammen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden müssen. Ein wichtiger Erfolg für den Deutschen Kulturrat war seinerzeit, dass der Begriff kulturelle Bildung und der Weiterbildungsbedarf in diesem Feld erstmals in einem Dokument des Bundesbildungsministerium ...
- Erstellt am 23. Januar 2019
- 25. Bildungspolitik muss digitale Bildung in der Schule umfassender denken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die kulturelle Dimension der Digitalisierung bietet Schulen innovative pädagogische Zugänge * Rat für Kulturelle Bildung legt Strategien vor »Digitalisierung ist ein kultureller Prozess« - mit ...
- Erstellt am 16. Januar 2019
- 26. Schulen können von Bibliotheken lernen
- (Verschiedenes)
- Rat für Kulturelle Bildung empfiehlt in aktueller Studie mehr Kooperationen von Bibliotheken mit Schulen Die Bedeutung öffentlicher Bibliotheken für Bildung und Kultur nimmt zu - als wesentlicher ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 27. Baden-Württemberg weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an der überarbeiteten Konzeption der Beratungsstruktur mitgewirkt. Die Liga-Mitgliedsverbände AWO, Diakonie, Caritas/IN VIA, Deutsches Rotes Kreuz und der Paritätische, dem das Interkulturelle Bildungszentru ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 28. Studie sieht Migranten an Schulen als »Mängelwesen mit Förderbedarf«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie: Schulen laufen Gefahr, migrationsgesellschaftliche Ungleichheit fortzuschreiben oder gar zu fördern Eine Studie der Universität Bremen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 29. Mehr Chancengerechtigkeit durch gute Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Programm »Kultur macht stark« wird ab 2018 fortgesetzt und finanziell aufgestockt Das Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 30. Wie wirkt ästhetische Bildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutschland einleben und ihre Traumata verarbeiten«, sagt Stein. Kulturelle Bildung könne dabei ein wichtiger Baustein sein, so der Sonderpädagoge. Das Forschungsprojekt Wie solche Projekte arbeiten, ...
- Erstellt am 26. Mai 2017
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
BMBF und BMF wollen die finanzielle Bildung stärken
07.12.2023Bundesbildungsministerium und Bundesfinanzministerium präsentieren erste Meilensteine der Initiative Finanzielle Bildung Im Rahmen der Konferenz »Finanzielle Bildung für das Leben«, die gestern in Berlin stattfand, präsentierten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die ersten Fortschritte ihrer gemeinsamen Initiative zur finanziellen Bildung. Diese Initiative verfolgt das Ziel, das Wissen und die Fähigkeiten der Bevölkerung in finanziellen Angelegenheiten zu stärken und zu erweitern. Dazu gehört die Förderrichtlinie zur Forschung zu finanzieller Bildung. Sie...
Homeoffice? Meistens freitags und montags
07.12.2023Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Freitag ist in 55% der Unternehmen der häufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag meistens Präsenztage auch für...
Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie
06.12.2023Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag die Teilzeitquote im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. »Noch nie lag die Teilzeitquote so hoch wie heute«, berichtet Enzo...
DGB-Index Gute Arbeit 2023: Betriebliche Prävention aus Sicht der Beschäftigten
06.12.2023Die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland hängt eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammen. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2023 des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergeben, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Die repräsentative Umfrage zeigt einen alarmierenden Zusammenhang: Je stärker...
Baden-Württemberg: Digitaler Weiterbildungscampus wird weiter ausgebaut
06.12.2023In Baden-Württemberg stellt der Digitale Weiterbildungscampus (DWC) eine Schlüsselplattform für die digitale Weiterbildung dar. Diese Plattform bietet Weiterbildungseinrichtungen im Bundesland die Möglichkeit, moderne und qualitativ hochwertige digitale Lehr- und Lernwerkzeuge zu nutzen, die zugleich datenschutzkonform und sicher...
DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
05.12.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lernangebote und Projekte aus, die zeigen,...
mehr...
- PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik05.12.2023
- Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«05.12.2023
- Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung05.12.2023
- Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit05.12.2023