- 1. Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der KI-Strategie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf neue Entwicklungen und Bedarfe, die sich seit der Veröffentlichung der KI-Strategie im November 2018 ergeben haben. Um Deutschland im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zu stärken und die Grundlagen ...
- Erstellt am 04. Dezember 2020
- 2. KI-Strategie im BMAS
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die geplante Förderung der Lern- und Experimentierräume KI (Künstliche Intelligenz) im und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erfolgt als Erweiterung der bestehenden Richtlinie ...
- Erstellt am 21. November 2019
- 3. KI-Strategie der Bundesregierung: Einflussnahme von Lobbyisten?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die KI-Strategie und ihre Maßnahmen sind im Ressortkreis abgestimmt und vom Bundeskabinett am 15. November 2018 verabschiedet worden. An diesen Abstimmungsprozessen der Bundesregierung waren keine ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 4. KI-Strategie der Bundesregierung in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wichtig sei es vielmehr, Beschäftigte zu unterstützen, sich entsprechend weiterzubilden. »Nur mit Akzeptanz wird KI erfolgreich sein«, so der Christdemokrat. Wittke verwies darauf, dass die KI-Strategie ...
- Erstellt am 11. Dezember 2018
- 5. Globale KI-Strategien vorgestellt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zunächst Carl-Christian Buhr, stellvertretender Kabinettschef der EU-Kommissarin Mariya Gabriel, über die KI-Strategie der EU-Kommission. Buhr stellte die Schwerpunkte der Strategie vor, etwa die Stärkun ...
- Erstellt am 07. November 2018
- 6. KI-Studie 2022: Beschleunigung der KI-Transformation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eingeführt haben. Die Fragen richteten sich ausschließlich an Führungskräfte mit unmittelbarer Verantwortlichkeit für KI-Strategie, deren Leitung, Budgetierung oder Beaufsichtigung bei der Implementierung ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 7. Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Spin-off-Unternehmen wurden aus dem DFKI heraus gegründet, wovon derzeit 56 weiterhin aktiv sind. Das DFKI spielt bei der Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung eine entscheidende Rolle. Viele ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 8. Digitaler KI-Campus soll Deutschlands KI-Kompetenzen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... KI-Strategie der Bundesregierung den »KI-Campus« als zentrale Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Über 40 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln für den KI-Campus fortlaufend neue ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 9. Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI)
- (Verschiedenes)
- ... ein europäischer Ansatz sein muss. Michael Meister (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFS) betonte, dass die KI-Strategie in der Fortschreibun ...
- Erstellt am 19. November 2020
- 10. KI-Enquete beschließt Abschlussbericht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden. Hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit KI schlägt die Kommission unter anderem der Bundesregierung vor, die in ihrer KI-Strategie angestrebte Förderung von Anwendunge ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 11. KI: Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Potenziale
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... spiegle einen breiten Konsens wider. Anna Christmann (Bündnis 90/Die Grünen) forderte die Bundesregierung auf, sich bei der Überarbeitung der KI-Strategie unmittelbar an den Handlungsempfehlungen des ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 12. KI: Unternehmen tun sich noch schwer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der KI-Forschung zur Weltspitze zählt. Und lediglich 38 Prozent glauben, dass die KI-Strategie der Bundesregierung ausreicht, um Wirtschaft und Gesellschaft auf KI vorzubereiten. Zwei Drittel (6 ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 13. Small Data - Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sei. Die Bundesregierung unterstreicht, dass Small-Data-Anwendungen jetzt schon Bestandteil zahlreicher Forschungsprojekte seien die im Rahmen der KI-Strategie gefördert werden. Selbst spezielle Methoden ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 14. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025 in der Diskussion
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur KI-Strategie wirklich zielgerichtet seien, was auch die Abgeordneten der SPD und von Bündnis 90/Die Grünen aufgriffen. Sie fragten, ob zwölf geplante KI-Zentren nicht zu viel seien, und ob es nicht ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 15. Smart Germany - Deutschlands digitale Kompetenzen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Rahmen der KI-Strategie oder des Zukunftsfonds Digitale Arbeit und Gesellschaft sicherzustellen. LINKS Zum Antrag ... siehe auch: »Die digitale Transformation macht ganz Finnland ...
- Erstellt am 18. Oktober 2019
- 16. Unternehmen und Verwaltungen an den digitalen Wandel anpassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ressort wesentlichen Anteil an der nationalen KI-Strategie, die vor einem Jahr von der Bundesregierung aufgesetzt wurde. Ziel der Strategie ist es, die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz ...
- Erstellt am 15. Oktober 2019
- 17. Digitale Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Europäische Kommission arbeitet an der »Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung«. Es soll der interoperable und datenschutzgrundverordnungskonforme Austausch von Studentendaten ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 18. Plattform »Lernende Systeme«
- (Kurzmeldungen)
- Die Plattform Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz soll Künstliche Intelligenz (KI) in der Breite abbilden und eine inhaltliche thematische Weiterentwicklung im Bereich KI ermöglichen. ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 19. EU-Kommission forciert Ethikleitlinien zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erstellte detaillierte Bewertungsliste zu testen, die die Leitlinien ergänzt. Diese Pläne zählen zu den Zielen der im April 2018 vorgestellten KI-Strategie, die darauf abzielt, die öffentlichen und ...
- Erstellt am 08. April 2019
- 20. Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz offiziell gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das ist mir wichtig«, betonte Anja Karliczek. Als Beitrag zur KI-Strategie der Bundesregierung regt das aktuelle Wissenschaftsjahr Bürgerinnen und Bürger an, sich intensiver mit KI zu beschäftigen. ...
- Erstellt am 20. März 2019
- 21. Künstliche Intelligenz (KI): Herausforderungen und Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Google oder Facebook abgehängt zu werden, zum anderen sei man in den USA und China schon deutlich weiter - obwohl die deutsche KI-Strategie gut sei. Man müsse hierzulande für eine stärkere Vernetzun ...
- Erstellt am 13. März 2019
- 22. Und nochmal: Bundesregierung erläutert Umsetzungsstrategie zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Datenethikkommission werde ihren Abschlussbericht voraussichtlich im Herbst 2019 vorstellen. Die Bundesregierung werde die Ergebnisse der Datenethikkommission bei der Umsetzung der KI-Strategie und ...
- Erstellt am 22. Februar 2019
- 23. Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und effektiv gestalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... wirtschaftlichen Vorteile von KI realisieren können: KI-Strategien ausformulieren. KI-Strategien sollten messbare Geschäftschancen in den Mittelpunkt stellen, wobei es nicht nur um Kostenreduzierun ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 24. KIT: Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KIT und Fraunhofer errichten Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für die Fabrik der Zukunft – Referenzprojekt für KI-Strategie des Bundes Mit dem gemeinsamen Spatenstich der Kooperationspartner ...
- Erstellt am 08. Januar 2019
- 25. Digital-Gipfel: »Strategie Künstliche Intelligenz« offiziell vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com Bundesregierung gibt in Nürnberg Startschuss für Umsetzung der KI-Strategie Gestern hat BMBF-Chefin Anja Karliczek den Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg besucht. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2018
- 26. Künstliche Intelligenz: Bundesbürger sehen vor allem Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bis zur Bildung«, sagte Berg. Mit Blick auf die Mitte November vorgelegte KI-Strategie der Bundesregierung mahnte Berg weitere Konkretisierungen und ein hohes Tempo an: »Um eine Führungsrolle bei der ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 27. Nur jedes zweite Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich aktiv mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Japan, Österreich, der Schweiz und den USA zu den KI-Strategien ihrer Unternehmen befragt. Demnach nutzen in Deutschland aktuell lediglich 20 Prozent aller Unternehmen konkrete KI-Anwendungen, knapp 30 ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 28. Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nationalen Schwerpunktaktivitäten einen Mehrwert zu erzielen. Die Bundesregierung sei in die entsprechenden Prozesse eingebunden. Die Erstellung der KI-Strategie der Bundesregierung berücksichtige national ...
- Erstellt am 21. November 2018
- 29. Förderung von Künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Datenpolitik, den Umgang mit Algorithmen, KI und digitalen Innovationen vorschlagen soll. Mit den Eckpunkten für eine KI-Strategie der Bundesregierung werde ein Handlungsrahmen gesetzt und ein ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 30. Förderung Künstlicher Intelligenz: Bundesregierung stellt Strategiepapier vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... oder bei den Produktionsprozessen der Zukunft – ist eine Schlüsselfrage für Deutschland und Europa. Mit unserer KI-Strategie werden wir schlagkräftige Antworten geben«. Bundesarbeitsminister Hubertus ...
- Erstellt am 20. Juli 2018
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
09.02.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« unterstützt das DIE die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. In diesem Jahr lautet das Thema des Innovationspreises: »Sozial-ökologische Transformation...
Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
09.02.2023Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess. Bochumer Forschende aus der Medizinischen Fakultät haben 2022 nachgewiesen, dass der Körper auf Onlinelehre tatsächlich anders reagiert als auf Präsenzformate, nämlich...
Energiepreise: Hochschulen fordern mehr Sicherheit und Planbarkeit
09.02.2023Um die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen zu können, brauchen Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss am Mittwochmorgen einig. Anlass der Anhörung mit dem Titel »Unterstützung für Hochschulen und wissenschaftlichen...
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
09.02.2023Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation formuliert ressortübergreifend Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine der Forschungs- und Innovationspolitik...
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...