- 1. Expert*innen fordern Investitionen in frühkindliche Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu fördern und in die frühkindliche Bildung zu investieren. Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centers, betonte im Ausschuss, dass Bildung der essenzielle Grundstoff für Demokratie, Wohlstan ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 2. Frühkindliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Frühkindliche Bildung leistet nach Ansicht der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Kindern, ihren späteren Schulerfolg und den Abbau von Ungleichheiten. Sowohl im Rahmen ...
- Erstellt am 19. Juni 2019
- 3. OECD: Strategien für gute Erzieherberufe und gute frühkindliche Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein leichter Einstieg in den Beruf, Theorie und Praxis in der Ausbildung, ein guter Status mit besserer Bezahlung und gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten – diese und andere Maßnahmen empfiehlt die ...
- Erstellt am 17. Juni 2019
- 4. Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme: Kita-Qualität steigt, aber Gefälle zwischen Kreisen und Bundesländern ist enorm
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Wohnort entscheidet innerhalb Deutschlands über die Bildungschancen von Kindern. Die Personalschlüssel in Kitas variieren von Kreis zu Kreis, das zeigt das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. ...
- Erstellt am 28. August 2017
- 5. Fachkräftemangel gefährdet Kita-Qualität
- (Verschiedenes)
- ... dort gebunden werden können, wo durch den demografischen Wandel genügend Personal verfügbar ist. Finanzielle Entlastung Bund und Länder müssten dauerhaft in frühkindliche Bildung investieren, u ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 6. Frühe Bildung: Bedarfsgerechte Angebote fehlen weiterhin
- (Verschiedenes)
- DJI fordert professionelle Planungen für Chancengleichheit in Kitas Die frühkindliche Bildung in Deutschland bleibt trotz sinkender Geburtenzahlen eine Herausforderung: Bedarfsgerechte Betreuungsplätz ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 7. Frühe Bildung: Soziale Kompetenzen oft vernachlässigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Studie fordert daher nicht nur ein Umdenken bei der Ausgestaltung bildungspolitischer Programme, sondern auch weitere Forschung. Nur so könne sichergestellt werden, dass die frühkindliche Bildung ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 8. Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit beginnt im Kleinkindalter Die neuesten Auswertungen der Nationalen Bildungspanel-Studie (NEPS) zeigen, wie stark sich die soziale Herkunft schon in den ersten Lebensjahren auf die ...
- Erstellt am 28. Juli 2025
- 9. MINT-Fachkräftemangel gefährdet zentrale Zukunftsprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Frühjahresreport 2025: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Deutschlands Innovationskraft Die Lücke bei den MINT-Fachkräften bleibt in Deutschland auch im Frühjahr 2025 gravierend. Laut aktuellem MINT-Report ...
- Erstellt am 25. Mai 2025
- 10. Bundesregierung ab 2025: Neue Ministerien und Zuständigkeiten für den Bildungs-/Wissenschaftsbereich
- (Kurzmeldungen)
- Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) Leitung Dorothee Bär (CSU) Neuer Name Das bisherige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heißt jetzt Bundesministerium ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 11. Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Panel (SOEP) des DIW Berlin, spielen vor allem unzureichende frühkindliche Bildungsangebote eine Rolle. Diese seien in Deutschland weder flächendeckend verfügbar noch kostenfrei. Kinder aus Familien ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 12. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dieses Gebot wurde als Prämisse für bildungspolitische Vorhaben gesetzt, jedoch gibt es keine klaren Angaben darüber, ob es in den vergangenen drei Jahren durchgesetzt wurde. Frühkindliche Bildung ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 13. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- ... schulische MINT-Bildung stärken Die frühkindliche Bildung muss ausgebaut werden, um Neugier zu wecken. Schulen brauchen bessere MINT-Angebote und moderne Lernumgebungen. Der Ganztag sollte als echter ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 14. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse einer Interviewstudie zur Programmplanung Digitale Medien nehmen eine immer größere Rolle im Bildungsbereich ein – auch in der frühkindlichen Bildung. Dennoch sind Weiterbildungsangebote ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 15. Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
- (Verschiedenes)
- Wichtiger Faktor für frühkindliche Bildung: Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas Eine hohe Fachkraftquote ist entscheidend für die Qualität frühkindlicher Bildung. Eine aktuelle ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 16. MINT-Report: 209.200 Fachkräfte in MINT-Berufen fehlen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- MINT-Fachkräftemangel gefährdet Innovationsfähigkeit Deutschlands Die Innovationsfähigkeit Deutschlands steht auf dem Spiel: Derzeit fehlen 209.200 Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 17. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In Deutschland spitzt sich der Fachkräftemangel im Bildungsbereich weiter zu. Dies betrifft nicht nur die frühkindliche Bildung, Schule und Erwachsenenbildung, sondern auch den Bereich der Diversität. ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 18. Steigende Krankheitsausfälle in Kitas: Qualität der Bildung in Gefahr
- (Verschiedenes)
- Steigende Krankenstände im Kita-Bereich: Dringender Handlungsbedarf für die Politik Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Studie alarmierende Zahlen zum Krankenstand des Kita-Personals veröffentlicht. ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 19. Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Zugang stehen im Widerspruch zum Ziel, Bildungsbenachteiligungen durch frühkindliche Bildung abzubauen. Qualität der Betreuung: Herausforderungen und Unterschiede Stahl (2015) und andere Studien ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 20. Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 ausgeschrieben
- (Verschiedenes)
- ... bis zum 10. Juli in einer von vier Kategorien bewerben können: Frühkindliche Bildung Schulische Bildung Berufliche Bildung Hochschulische Bildung Jede Kategorie bietet die Chance, einen ...
- Erstellt am 17. April 2024
- 21. Potenziale frühkindlicher Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Fachkräftemangel und Bildungschancen im Fokus Bei einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend standen am Montagnachmittag die Herausforderungen und ...
- Erstellt am 19. März 2024
- 22. Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erheblich und der über 19-Jährigen in anderen Bildungsformen spürbar erhöht habe. Auch die Zahl der Bildungseinrichtungen und der Beschäftigten im Bildungswesen nehme weiter zu. Frühkindliche Bildung ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 23. Familienstudie: Mehr Belastungen drücken auf das Wohlbefinden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Euro in frühkindliche Bildung. »Geld, das Länder und Kommunen zielgenau einsetzen können, um vor allem Kinder und deren Eltern aus sozial benachteiligten Familien zu unterstützen, damit sie gleich ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 24. Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mathematisch-naturwissenschaftliche Bildungspläne ein größeres Gewicht erhalten. Gute frühkindliche Bildungsangebote stehen und fallen mit einer hohen Qualität der Einrichtungen und vor allem des ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 25. Pädagogisches Personal in der frühen Bildung - nicht nur in der Krise systemrelevant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2021 Pädagogisches Personal in der frühen Bildung ist nicht nur in der Corona-Krise systemrelevant. Das unterstreicht die aktuelle Ausgabe de ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 26. Schulschließungen wegen Pandemie: Eine Milliarde Schüler weltweit betroffen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rund eine Milliarde Schülerinnen und Schüler und damit rund 61 Prozent weltweit sind nach Angaben der Bundesregierung von Schulschließungen betroffen. Vor der Pandemie hätten 258 Millionen Kinder ...
- Erstellt am 24. September 2020
- 27. Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung/Sozialpädagogik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das Wahlpflichtmodul Organisationsentwicklung im Bereich frühkindliche Bildung/Sozialpädagogik entwickelt und im neuen hwtk-Masterstudiengang Organisationsentwicklung & Business Coaching (M.A.) curricular ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 28. OECD-Studie zu Fachkräften in der frühkindlichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Leitung einer Kinderbetreuungseinrichtung speziell ausgebildet worden. Deutschlands Kita-Personal fehlt die soziale Anerkennung Gemein ist allen untersuchten Ländern, dass frühkindliche Bildung noch ...
- Erstellt am 26. Oktober 2019
- 29. OECD veröffentlicht Bildung auf einen Blick 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... . Für frühkindliche Bildung werden im internationalen Vergleich vergleichsweise viele Mittel aufgewendet, allerdings wird ein knappes Fünftel der Kosten von den privaten Haushalten getragen. Auch in d ...
- Erstellt am 10. September 2019
- 30. Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2019 ausgeschrieben
- (Verschiedenes)
- ... 15. August 2019 in einer von vier Kategorien zu bewerben: frühkindliche Bildung, schulische Bildung, berufliche Bildung oder hochschulische Bildung. Eine Jury von Bildungsexpert*innen aus ...
- Erstellt am 29. April 2019
- 1
- 2