- 1. Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?
- (Frauenkarrieren)
- Führungsrollen im Ehrenamt – Männer dominieren weiterhin Die Geschlechtergerechtigkeit im Ehrenamt bleibt eine Herausforderung, obwohl sich die Engagementquoten von Frauen und Männern angeglichen ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 2. NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche deutlich ausgeweitet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 3. Webportal der Volkshochschulen stärkt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
- (Verschiedenes)
- An Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe richtet sich ein neues Webangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Dort finden Engagierte fachlich fundierte Informationen rund um das Thema ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 4. Baden-Württemberg: Bildungszeit wird ab sofort um Qualifizierung im Ehrenamt ergänzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit Beginn des neuen Jahres wird die Bildungszeit um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen ...
- Erstellt am 05. Januar 2016
- 5. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bremsen CDU und FDP das Vorhaben aus und verweisen auf wirtschaftliche Belastungen. Das geplante Gesetz soll die Bildungsfreistellung modernisieren und ehrenamtliches Engagement stärker fördern. Kern ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 6. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berlin Zum Auftakt besuchte Karin Prien das »BELL«-Projekt »Club Dialog e.V.« im Berliner Stadtteil Wedding. Dort bilden sich ältere Menschen sprachlich und digital weiter und bereiten sich auf ehrenamtliches ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 7. Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ohne Abzug vom regulären Urlaub vorsieht, auch für Ehrenamtsfortbildungen. Nordrhein-Westfalen hob Corona-Sonderregeln für Online-Bildungsurlaub auf, erlaubte digitale Formate aber weiterhin unter Auflagen. ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 8. Sachsen-Anhalt plant umfassende Modernisierung des Bildungszeitgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deutlich zu steigern. Erweiterung: Politische Bildung und Ehrenamt rücken in den Fokus Mit der Reform werde die thematische Bandbreite erweitert: Neben der beruflichen Weiterbildung werden künftig ...
- Erstellt am 07. August 2025
- 9. IHK-Bildungspreis 2026 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erfolgt am selben Abend: Eine Jury aus 300 ehrenamtlich engagierten IHK-Prüfenden entscheidet über die Gewinner*innen. Beitrag zur gemeinnützigen Bildungslandschaft Die Finalist*innen profitieren ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 10. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Kitas und Schulen sollen soziale Teilhabe ermöglichen. Zivilgesellschaftliche Organisationen und das Ehrenamt gelten als zentrale Stützen der Demokratie. Die Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 11. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für kleine Einrichtungen abgebaut werden. Weitere Forderungen: Bildungszeit, Ehrenamt und Fachkräftesicherung Die BAW spricht sich für eine bundesweite Vereinheitlichung des Bildungsurlaubs aus ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 12. Sachsen-Anhalt bringt Novelle des Bildungszeitgesetzes auf den Weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... an. Kernpunkte des neuen Gesetzes Erweiterung der Themenfelder Das neue Gesetz erweitert die anerkennungsfähigen Themenfelder um die politische Bildung und die Qualifizierung für ehrenamtliche ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 13. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... r fördern, über Kooperationen mit Hochschulen und Auslandspraktika für alle Auszubildenden bis hin zur Stärkung des politischen Engagements und der Förderung des Ehrenamts. Kontakt: Karin Münsterman ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 14. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 15. 55.628 Unterschriften für Bildungszeit in Sachsen übergeben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Daniela Kolbe und Christian Dahms hat das Bildungsgesetz auch eine hohe Bedeutung für die Stärkung des Ehrenamtes, da sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren, ohne ausreichend Zugang zu Weiterbildungsangeboten ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 16. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Miteinander bei. Kategorien und Sonderpreis Bewerbungen können in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen oder Netzwerkarbeit eingereicht werden. Zudem gibt ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 17. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zusätzliche 161.914 nebenberufliche, freiberufliche oder ehrenamtliche Beschäftigungsverhältnisse. Finanzen: Gesamteinnahmen und -ausgaben betragen jeweils 1,22 Milliarden Euro. Einnahmen stamme ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 18. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (76%). Neben-/freiberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende: 204.138 Personen arbeiteten 2021 neben- bzw. freiberuflich in den Einrichtungen, davon waren 66% Frauen. 20.789 Personen engagierten ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 19. Bildungs- und Erwerbssituation junger Menschen in Deutschland 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwei Drittel dieser Altersgruppe in irgendeiner Form beschäftigt, sei es durch Praktika, Nebenjobs oder Vollzeitarbeit. Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste Ein bedeutender Anteil junger ...
- Erstellt am 22. Mai 2024
- 20. Gender Care Gap 2022
- (Frauenkarrieren)
- ... durchschnittlich aufbringen. Unbezahlte Arbeit setzt sich dabei aus »Sorgearbeit« in der Haushaltsführung, Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen, aber auch freiwilligem und ehrenamtlichem Engagement ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 21. UNESCO verleiht Dresden den Titel »Learning City«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf« ehrenamtliche Lesepatinnen und -paten gemeinsam mit Kindergärten, Grundschulen und den Städtischen Bibliotheken Kindern zwischen fünf und acht Jahren Lust aufs Lesen und erleichtern ihnen den Übergang ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 22. Bildung braucht die Zivilgesellschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erste umfassende Erhebung zum Beitrag ehrenamtlicher Mentor*innen Freiwilliges Engagement in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Bildungsbereich ist fordernd: Zwei Drittel der ehrenamtlichen ...
- Erstellt am 24. Januar 2024
- 23. Generation Z: Mehr Lust auf Arbeit, wenn die Emotion stimmt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Prozent wünschen sich, ausreichend Zeit für Familie, Freunde oder ein Ehrenamt zu haben. Flexible Arbeitszeitregelungen schaffen entsprechende Freiräume. 94 Prozent der Teilnehmenden legen daher darau ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 24. Mentoring hilft benachteiligten Jugendlichen beim Berufsstart
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufseinstieg als Wachstumsfaktor – wie wir Kompetenzen für die Zukunft aufbauen können Die Unterstützung durch ehrenamtliche Studierende verdoppelt die Chance von Jugendlichen aus benachteiligten ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 25. Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e Unterstützung über drei Jahre hinweg. Workshops zu einer zukunftsorientierten Berufsorientierung, die Begleitung durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren und eine programmeigene App spielen zusamm ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 26. Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungsangeboten Ziele des Programms Die Richtlinie fokussiert die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten einschließlich haupt- und ehrenamtlich Tätiger. Die Kompetenzentwicklung setzt ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 27. Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung
- (Frauenkarrieren)
- ... Sorgearbeit durch Männer in Familie, Pflege, alltäglichen Haushaltstätigkeiten und im sozialen Ehrenamt würden die »Wünsche und Bedarfe vieler Frauen und Männer aufgegriffen, die Zeit für bezahlt ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 28. Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wie herausragendes ehrenamtliches Engagement.« Die Mittel gehen zunächst an 22 Hochschulen im Land, wobei sich sowohl staatliche Hochschulen als auch staatlich anerkannte private Hochschulen in Niedersachsen ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 29. Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... schafft, wie zum Beispiel die Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten. Weitere Schwerpunkte liegen auf der gezielten Förderung von Kompetenzen in digitaler Teilhabe, Gesundheit und Interkulturalität. ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 30. Ethikunterricht beeinflusst Religiosität, Geschlechterrollen und Arbeitsmarkt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... etwa ein ehrenamtliches Engagement. »Die Einführung der Wahlmöglichkeit zwischen Religions- und Ethikunterricht ging also nicht auf Kosten allgemeiner ethischer Einstellungen«, sagt ifo-Forscherin Larissa ...
- Erstellt am 17. Mai 2023