Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro
Das Land Niedersachsen stärkt auch in diesem Jahr die Bildungschancen besonders begabter junger Menschen mit schwierigen Start- und Rahmenbedingungen
So stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) zu Beginn des Wintersemesters 2023/24 eine Million Euro für die Förderung von Studierenden über das Landesstipendium Niedersachsen bereit.
»Mit den Landesstipendien fördern wir talentierte und engagierte junge Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Hochschulbildung haben. Damit leisten wir als Land einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem«, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. »Die Stipendien kommen beispielsweise Studierenden, die aus Nichtakademikerfamilien stammen, zugute. Auch junge Menschen aus kinderreichen Familien in angespannter finanzieller Situation sowie Studierende, die in Niedersachsen Zuflucht gefunden haben, können von dem Stipendienprogramm profitieren. Berücksichtigt werden auch soziale Aspekte wie herausragendes ehrenamtliches Engagement.«
Die Mittel gehen zunächst an 22 Hochschulen im Land, wobei sich sowohl staatliche Hochschulen als auch staatlich anerkannte private Hochschulen in Niedersachsen an der Vergabe beteiligen.
Die Auswahlverfahren zur Vergabe der Stipendien werden von den Hochschulen in eigener Verantwortung durchgeführt. In der Regel werden Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro vergeben, damit möglichst viele Studierende ein Stipendium erhalten können.
Zu den Möglichkeiten und Fristen zur Bewerbung informieren die Hochschulen über ihre jeweilige Website.
Hintergrund
Das »Landesstipendium Niedersachsen« wird seit 2009 vergeben. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1.891 Stipendien zuerkannt. Unterstützt wurden 1.199 Studierende nach dem Kriterium »bildungsferne Schichte/Studierende der ersten Generation« und 197 Studierende nach dem Kriterium »fluchtbedingt schwierige Start- und Rahmenbedingungen«. Die restlichen Stipendien wurden nach den Kriterien Begabung und Engagement vergeben.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem …
Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten keine staatliche Förderung wie …
HRK-Forderungen zur Bundestagswahl Die Hochschulen in Deutschland sind das Herzstück des nationalen Wissenschafts- und Innovationssystems. Mit ihrer Bildungsarbeit sichern sie den Fach- und Führungskräftenachwuchs und leisten einen wichtigen …
Empfehlungen des Arbeitskreises Hochschule/Wirtschaft von BDA, BDI und HRK Internationale Studierende und Absolvent*innen: Ein Gewinn für Deutschland Als Wissenschafts-, Innovations- und Wirtschaftsstandort ist Deutschland stark auf …