- 1. Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... angewiesen«, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. »Nach der Corona-Pandemie sind viele Bildungseinrichtungen stark angeschlagen, weil die Teilnehmerzahlen der Vorjahre noch ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 2. Leuphana Universität Lüneburg: Niedersachsen fördert neue Lehrkonzepte mit 180.000 Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Nachhaltigkeit online vermittelt. Hintergrund Für das Programm »Innovation plus« steht ein Fördervolumen von insgesamt 3 Mio. EUR zur Verfügung. 60 Projekte aus Niedersachsen profitieren von de ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 3. Niedersachsen unterstützt Studentenwerke mit 30 Millionen Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die in Folge des russischen Angriffskriegs stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise treffen auch die Studentenwerke – und damit insbesondere die Studierenden. Das Land Niedersachsen unterstützt ...
- Erstellt am 13. Dezember 2022
- 4. Bildungsstand in Niedersachsen 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten lag 2019 unter dem Bundesdurchschnitt Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung (ab 15 Jahren) lag in Niedersachsen im Jahr 2019 insgesamt bei 21,4 Prozent ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 5. Niedersachsen: Planungssicherheit für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verlässliche Rahmenbedingungen für die öffentlich geförderten Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen geregelt. Die bisherige Vereinbarung läuft zu Ende des Jahres aus. »Insbesonder ...
- Erstellt am 23. September 2022
- 6. Förderprogramm Pro*Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den Blick auf die Gegenwart und setzen Impulse für die Gestaltung moderner Gesellschaften. Mit dem Förderprogramm Pro*Niedersachsen unterstreicht das Land Niedersachsen die Relevanz dieser Disziplinen. ...
- Erstellt am 18. Juli 2022
- 7. Niedersachsen: Änderung des Erwachsenenbildungsgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch in Zukunft sicherzustellen. »Die Einrichtungen der Erwachsenenbildung brauchen eine verlässliche Finanzhilfe, um ihre wichtige Bildungsarbeit leisten zu können«, so Niedersachsens Wissenschaftsminister ...
- Erstellt am 18. Mai 2022
- 8. Niedersachsen: DGB und UVN veröffentlichen Statement zur beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Stellvertretend für die Vertretungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber veröffentlichen DGB Niedersachsen und UVN den Konsens des LABB zur Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 9. Niedersachsen: »Initiative digitale Teilhabe« gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... digitalen Bildung für alle interessierten Menschen in Niedersachsen sind die Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Gemeinsam haben sich sechs Volkshochschulen im Nordwesten Niedersachsens ...
- Erstellt am 09. März 2022
- 10. Niedersachsen: Digitalisierung der Hochschulen mit 5,6 Mio. Euro gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wichtige Fortschritte auf dem Weg zu einer breiter aufgestellten Digitalisierung der niedersächsischen Hochschulen hat der Verbund »Hochschule.digital Niedersachsen« zu verzeichnen: Um die Digitalisierung ...
- Erstellt am 02. März 2022
- 11. Förderung durch den DigitalPakt Schule in Niedersachsen
- (Kurzmeldungen)
- Insgesamt 2.339 Anträge zur Förderung durch den DigitalPakt Schule sind im Land Niedersachsen bis zum 30. Juni 2021 bewilligt worden. 2.048 dieser Anträge wurden von öffentlichen Trägern gestellt, ...
- Erstellt am 27. September 2021
- 12. Niedersachsen: Corona-Hilfen für die Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... spielen eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt in der Gesellschaft«, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. »In Krisenzeiten konnten wir immer auf sie zählen, etwa ...
- Erstellt am 07. Januar 2021
- 13. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sowie offenem Lernen und digitalen Lehrangeboten wesentlich erleichtern. Für den landesweiten Austausch dieser virtuellen Lehrmaterialien im Hochschulbereich ist das OER-Portal Niedersachsen verantwortlich. ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 14. Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Kompetenz quer durch alle Altersgruppen zu stärken und flexible Bildungswege zu fördern sind wichtige Bausteine für lebenslanges Lernen«, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. »Di ...
- Erstellt am 29. August 2020
- 15. Weiterbildung in Niedersachsen wird ausgeweitet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nach dem ESF-Förderprogramm »Weiterbildung in Niedersachsen« (WiN) wird ab sofort wieder auf Beschäftigte aller Betriebe, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie auf alle Weiterbildungsthemen ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 16. Niedersachsen: Menschen mit und ohne Abitur den Weg ins Studium erleichtern
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- 2,5 Millionen Euro für Projekte zur Öffnung von Hochschulen Lebenslanges Lernen und flexible Bildungswege sind unverzichtbare Säulen der heutigen Wissensgesellschaft. Um insbesondere nichttraditionell ...
- Erstellt am 01. Februar 2020
- 17. Niedersachsen: 47 Millionen Euro für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Finanzhilfe des Landes Niedersachsen für die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung wächst 2020 um zwei Millionen auf insgesamt rund 47 Millionen Euro. Bereits zum zweiten Mal ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 18. Niedersachsen: Acht Hochschulen erfolgreich bei Bewerbung um geförderte Digitalisierungsprofessuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Landes«, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. »Wir stärken damit nicht nur Forschung und Transfer, sondern ganz gezielt auch den Bereich Studium und Lehre. Durch die neuen Professuren ...
- Erstellt am 12. November 2019
- 19. Niedersachsen: Digitalisierungsmilliarde komplett
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine Milliarde Euro investiert Niedersachsen bis 2022 in die Digitalisierung. Mit der Vorstellung des erweiterten Maßnahmenfinanzierungsplans im Haushaltsausschuss des Landtags ist die Verwendung der ...
- Erstellt am 17. Oktober 2019
- 20. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Um eine Infrastruktur für die nachhaltige Bereitstellung von OER im Hochschulbereich in Niedersachsen aufzubauen, hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen des Masterplans Digitalisierung ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 21. Niedersachsen: Neues Gründer-Förderprogramm
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Chancen für innovative Geschäftsideen in Niedersachsen: Land startet Förderprogramm »Gründungsstipendium« Ab sofort kann jeder mit einer innovativen, digitalen oder wissensorientierte ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 22. Niedersachsen fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der bisherigen Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück zum DFKI-Labor Niedersachsen mit den Standorten Osnabrück und Oldenburg sowie der Aufbau ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 23. Niedersachsen stärkt Forschung zur frühkindlichen Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 3,2 Millionen Euro für vier Projekte mit hohem Praxisbezug Das Land Niedersachsen fördert vier weitere Projekte zum Thema »Frühkindliche Bildung und Entwicklung – Kooperative Forschung und Praxistransfer«. ...
- Erstellt am 11. Januar 2019
- 24. Niedersachsen: 2,4 Millionen Euro für zwölf neue Arbeitsmarktprojekte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Althusmann: Erwerbspotentiale von Langzeitarbeitslosen, älteren Menschen und Migranten besser nutzen Im Rahmen des Förderprogramms »Qualifizierung und Arbeit« (QuA) fördert das Niedersächsische ...
- Erstellt am 06. September 2018
- 25. Niedersachsen: Land investiert in Hochschulstandorte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... jetzt optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Das ist wichtig für die Studierenden, die Hochschule Emden/Leer und die gesamte Region«, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 26. Niedersachsen: Drei neue Gastprofessuren für Frauen- und Genderforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen vergleichend begutachtet. Den geförderten Hochschulen werden insgesamt 125.000 Euro vom MWK zur Verfügung gestellt, ein Drittel der benötigten Summe übernehmen ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 27. Niedersachsen: 4,5 Millionen Euro für Forschung in Geistes- und Sozialwissenschaften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ansätze in Forschung und Praxis zu entwickeln. Niedersachsen ist in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften breit aufgestellt. Das zeigen die geförderten Projekte eindrucksvoll«, sagt der niedersächsisch ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 28. Niedersachsen: Digitalisierung und demografischer Wandel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... nutzen. »Die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Niedersachsen muss noch mehr gestärkt werden. Wir müssen gemeinsam den Technologie- und Wissenstransfer ausbauen und die regionale Vernetzung ...
- Erstellt am 28. November 2017
- 29. Niedersachsen tritt für kostenfreie Meisterausbildung ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unbürokratisch von den Kurskosten zu entlasten. Der heute fraktionsübergreifend beschlossene Antrag ist ein starkes Signal aus Niedersachsen, das ich nutzen will. In Kürze werde ich mich dazu mit de ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 30. Niedersachsen: Zentrale Bildungsentwicklungen im Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das für die Koordination des nationalen Bildungsberichts verantwortliche Forschungsinstitut DIPF beleuchtet in einem neuen Bericht die aktuelle Situation des Bildungswesens in Niedersachsen. Die Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 20. Juni 2017
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...