- 1. Baden-Württemberg weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Steigerung um 1.238 Personen. Da die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ein Prozess mit fortwährendem Beratungsbedarf ist, wurden im Jahr 2017 insgesamt 16.158 Beratungsgespräche durchgeführt. Die ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 2. Berufliche Anerkennung ausländischer Abschlüsse zahlt sich aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundeskabinett beschließt Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 / Wanka: »Berufsanerkennung verbessert Lebenslagen der Menschen« Die Bundesregierung hat heute den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 ...
- Erstellt am 08. Juni 2017
- 3. In Mangelberufen arbeiten überdurchschnittlich viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sollten gezielt auf diese Gruppe eingehen. Weiterbildung, Sprachförderung und Anerkennung ausländischer Abschlüsse bleiben zentrale Hebel. Programme zur beruflichen Entwicklung müssen Hürden abbauen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 4. Bundesregierung: Fachkräftegewinnung in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mehr Menschen für die Erziehungsberufe zu gewinnen. Beschleunigte Anerkennung ausländischer Abschlüsse Weiterhin hebt die Regierung hervor, die Anerkennungsfrist für ausländische Berufsabschlüsse ...
- Erstellt am 27. August 2025
- 5. Unternehmen fehlen Bewerber mit Berufsausbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... 83 Prozent der Unternehmen sehen Sprachbarrieren als größte Herausforderung, 64 Prozent beklagen hohe bürokratische und rechtliche Hürden. Die Bewertung und Anerkennung ausländischer Abschlüsse bereiten ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 6. Bund und Länder beschließen vereinfachte Berufsanerkennung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 betreffen Gesundheits- und Pflegeberufe. Angesichts des Fachkräftemangels ist die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in diesem Bereich von zentraler Bedeutung. Ausblick Bis 2025 sollen die ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 7. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- ... Entgeltunterschiede weist die Bundesregierung darauf hin, dass regionale Arbeitsmarktbedingungen, Sprachkenntnisse oder die Anerkennung ausländischer Abschlüsse relevante Einflussfaktoren sind. Ein ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 8. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wirft Fragen auf. Zudem ist es von Bedeutung, die zügige Anerkennung ausländischer Abschlüsse zu fördern und innovative Strategien zur Überwindung sprachlicher Barrieren zu entwickeln. Eine national ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 9. Mecklenburg-Vorpommern: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz feiert Zehnjähriges
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Syrien und dem Iran. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass der Bedarf an Beratungen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse hoch ist und weiter steigt. Servicestellen leisten auch wichtige Lobbyarbeit ...
- Erstellt am 18. Februar 2023
- 10. Probleme bei Stellenbesetzungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... von Sprachkursen vom Staat oder von Unternehmen übernommen, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erleichtert und Anpassungsqualifizierungen ermöglicht werden. VERWEISE Fachkräftemange ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 11. Lebenslang lernen – wer soll das bezahlen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und die Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen erweitert werden. Zudem sollte eine zweite Berufsausbildung unterstützt werden, wenn der erlern ...
- Erstellt am 19. Februar 2020
- 12. Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anlässlich der diesjährigen Reform der Pflegeberufe stellt das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg in der Rubrik »Pflege im Land Brandenburg« die vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 13. Öffentliche Finanzierung von Weiterbildung im Strukturwandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ohnehin gesetzeswidrig, weil sie eine Altersdiskriminierung darstellen Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und informell erworbener Kenntnisse sollte erleichtert werden. Eine zweite Berufsausbildung ...
- Erstellt am 30. Oktober 2019
- 14. Zuwanderung aus anderen EU-Ländern hat Deutschland seit 2011 zu zusätzlichem Wirtschaftswachstum geführt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozentpunkte pro Jahr erhöht hat * Es muss mehr für qualifikationsgerechte Erwerbschancen getan werden, zum Beispiel über bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse Die Zuwanderung aus andere ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 15. Geflüchtete verbinden mit Deutschland Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde und Religionsfreiheit
- (Verschiedenes)
- ... Regelungen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder die Vorrangprüfung bei der Arbeitsaufnahme von Asylbewerbern und Geduldeten ergeben. Hintergrund Die Studie stützt sich auf eine Befragung ...
- Erstellt am 21. Juni 2016
- 16. Kompetenzen von Zuwanderern sichtbar machen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Kommunikationsoffensive informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse Kleine und mittlere Unternehmen sollen die Chancen der Anerkennung ...
- Erstellt am 04. Mai 2016
