- 1. IAB-Stellenerhebung IV/2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024 Mehr offene Stellen im vierten Quartal 2024 – erste Erholung seit 2022 Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im vierten Quartal ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 2. März 2023: Erwerbstätigkeit saisonbereinigt um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nachvorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 3. Januar 2021: Erwerbstätigkeit steigt saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erwerbstätigenzahl weiterhin deutlich unter Vorkrisenniveau Im Januar 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,3 Millionen Personen mit Wohnort ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 4. Erwerbstätigkeit saisonbereinigt unverändert auf Vormonatsniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückgang der Erwerbstätigkeit um 1,3 Prozent gegenüber Juni 2019 Im Juni 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,5 Millionen Personen mit Wohnort ...
- Erstellt am 31. Juli 2020
- 5. Arbeits- und Gesundheitsschutz: Was ändert sich mit der neuen Norm ISO 45001?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstmals gibt es nun einen weltweiten Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Laut ISO 45001 müssen Unternehmen jetzt die Arbeitsbedingungen entlang der gesamten relevanten Lieferkette bewerten ...
- Erstellt am 14. Juni 2018
- 6. ISO 45001: Neuer internationaler Standard eines Managementsystems für Arbeitsschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neue Norm ISO 45001 veröffentlicht. Sie löst Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS 18001) ab. Der britische Standard war zuvor schon in zahlreichen Ländern als Grundlage für den ...
- Erstellt am 13. März 2018
- 7. Saison-Kurzarbeitergeld: Anzeigepflicht entfällt vollständig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bürokratieabbau erleichtert Verfahren bei Ausfällen in der Schlechtwetterzeit »Für Unternehmen, die berechtigt sind Saison-Kurzarbeitergeld zu beziehen, wurde eine spürbare Erleichterung geschaffen«, ...
- Erstellt am 31. Oktober 2016
- 8. Flüchtlinge an der Hochschule: Eine praxisorientierte Handreichung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Immer mehr Flüchtlinge möchten in Deutschland studieren. Das stellt Hochschulen und Studentenwerke vor neue Herausforderungen. Zwar haben sie langjährige Erfahrung bei der Integration von internationalen ...
- Erstellt am 24. Oktober 2016
- 9. Die neue ISO 9001: 2015
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Robert Fischer, Berlin. Die neueste Fassung der DIN ISO 9001 ist seit Herbst 2015 veröffentlicht. Damit setzt dieser Normstandard für Qualitätsmanagement-Systeme ...
- Erstellt am 06. Januar 2016
- 10. DIN: Revision von ISO 9001 und ISO 14001 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- Managementsystemnormen überarbeitet - Deutsche Versionen erscheinen im November 2015. Die International Organization for Standardization (ISO), Genf, hat jetzt die aktuelle Version der ISO 9001 veröffentlicht, ...
- Erstellt am 09. Oktober 2015
- 11. IAB-Stellenerhebung I/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,2 Millionen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025 Zahl der offenen Stellen sinkt deutlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ...
- Erstellt am 06. Juni 2025
- 12. Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordwert bei Teilzeitquote und Arbeitszeit Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Nach aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 13. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter ungünstige Entwicklung« »Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 14. Erwerbstätigkeit im April 2025: Keine Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im April 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit im April 2025: Stagnation hält an Im April 2025 blieb die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 15. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist von April auf ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 16. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eines Unternehmens. Reduziertes soziales Lernen: Der direkte Austausch mit anderen Lernenden und Lehrenden wird eingeschränkt, was zu Isolation führen kann. Überforderung durch Informationsflut: ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 17. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/25: Leichter weiterer Anstieg, aber keine Entwarnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Leichte Erholung im Mai Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung legte im Vergleich zum ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 18. Einsamkeit unter jungen Erwachsenen – ein unterschätztes Risiko
- (Verschiedenes)
- Einsamkeit als demokratiepolitische Herausforderung: Junge Menschen zwischen Isolation und Engagement In Deutschland fühlt sich fast jede*r zweite junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren zumindest ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 19. Hochschulmanagement: Wissenstransfer bleibt hinter den Möglichkeiten zurück
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse wird anerkannt Das Hochschulmanagement in Deutschland misst wissenschaftlichen Erkenntnissen eine hohe Bedeutung für die eigene Arbeit bei. Laut einer aktuellen ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 20. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Europäisches Projekt stärkt KI-Kompetenzen in der Hochschullehre Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) leitet ein ambitioniertes europäisches ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 21. 1. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 22. Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch das Gefühl von Isolation verstärken. Infodemie als Herausforderung Während der Pandemie wurde eine sogenannte Infodemie beobachtet: eine Flut aus wahren und falschen Informationen im Netz ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Saisonbereinigt wenig Veränderung« »Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 24. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 25. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im April 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im April 2025 ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 26. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hoffnungsschimmer am deutschen Arbeitsmarkt – IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erstmals seit Monaten Nach sieben Rückgängen in Folge zeigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im April erstmals wieder ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 27. Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... genutzte Panel ist nach ISO 20252:2019 zertifiziert. Die Autoren beziehen sich außerdem auf eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), die die Erwerbsunterbrechungen von ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 28. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung« »Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 29. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 30. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im März 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, hat sich im März ...
- Erstellt am 27. März 2025