- 1. Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Entgelttransparenzgesetz
- (Frauenkarrieren)
- Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz Als Unterrichtung liegt der »Zweite Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 2. Digitale Bedürfnisse: Transparenz, Verlässlichkeit und Sicherheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lösungen gewöhnen müssen und diese mittlerweile in ihren Alltag integriert. Doch die Integration ging einher mit einem klaren Anspruch: auf Verlässlichkeit, Transparenz und Sicherheit. Die neue digital ...
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 3. Transparenz statt Ignoranz: Mobile Arbeiter im Home Office fördern und schützen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln. Die Debatte zwischen Führungskräften, Politik, Gewerkschaften und jungen Wissensarbeitern um das Recht auf Home-Office ist ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 4. Transparenz-Anforderungen an Systeme der Künstlichen Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anforderungen an die Transparenz sowie rechtliche Fragen rund um haftungs-, patent- und datenschutzrechtliche Aspekte KI-basierter Systeme haben die Mitglieder der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 5. Baden-Württemberg fordert neuen Bildungsstaatsvertrag für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zeit zu handeln«, so die Ministerin. Mehr Transparenz, Qualität, Vergleichbarkeit der Schulsysteme Seit Anfang des Jahres 2018 setzt sich Eisenmann deshalb innerhalb der KMK für einen Länderstaatsvertrag ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 6. Mehr Transparenz beim Übergang Schule – Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz der Bildungsangebote am Übergang von der Schule in den Beruf«, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser VERWEISE Weiterführende Informationen ... ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 7. Transparenz von Löhnen und Gehältern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für mehr Transparenz und Lohngerechtigkeit in den Betrieben zu sorgen. In ihrer Gesetzesbegründung beruft sich die Bundesregierung auf den Verfassungsauftrag nach Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 8. Transparenz = Information?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. André Schläfli (Direktor SVEB, Schweiz). Was das Weiterbildungsgesetz zum Thema Transparenz (nicht) sagt. Mitte April wurde die Vernehmlassung ...
- Erstellt am 27. Juni 2012
- 9. KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nutzen. Rechtliche Vorgaben bestimmen den Rahmen DSGVO und EU-AI-Act verlangen Transparenz: Lernende müssen wissen, welche Daten verarbeitet werden und warum. Der Beitrag betont, dass Anbieter aus ...
- Erstellt am 19. November 2025
- 10. BAG: Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Männer und Frauen haben bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit Anspruch auf gleiches Entgelt. Klagt eine Arbeitnehmerin auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, begründet der Umstand, ...
- Erstellt am 18. November 2025
- 11. Wie soziale Medien Protest und Demokratie verändern
- (Verschiedenes)
- ... h zu äußern oder zu organisieren, sei niedrig. Damit digitale Proteste ihren demokratischen Charakter bewahren, müssten politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Transparenz und Verantwortlichke ...
- Erstellt am 07. November 2025
- 12. Geldgeheimnis im Büro: Warum Frauen seltener wissen, was Kolleginnen verdienen
- (Frauenkarrieren)
- ... IAB die bestehende Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Selbst Transparenzgesetze wie das Entgelttransparenzgesetz änderten daran bislang wenig. Viele Beschäftigte wüssten nicht, dass sie Anspruch ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 13. Ergänzung der Novelle zur Berufskraftfahrerqualifikation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Registers schafft mehr Transparenz darüber, ob Stunden- und Formatvorgaben eingehalten werden. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an Datenschutz, Datenübertragung und Ausbildungskontrolle. ...
- Erstellt am 03. November 2025
- 14. Workation im Faktencheck: Flexibles Arbeiten zwischen Urlaub und Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Workation: Auswirkungen auf die Arbeitswelt Die jüngste Studie des Fraunhofer IAO belegt: Workation ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern ein nachhaltiger Impulsgeber für die moderne Arbeitswelt. ...
- Erstellt am 09. Oktober 2025
- 15. Bundesbericht 2025 zur Lage junger Forschender
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... direkten Übergang von einer befristeten Stelle in eine Lebenszeitprofessur nach einer sechsjährigen Bewährungszeit. Ziel ist mehr Transparenz und planbare Karrierewege. Ende Mai 2023 waren 971 de ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 16. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... genutzt als auch in hochschulinternen Prüfprozessen eingesetzt werden. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, mögliche Gefahren zu identifizieren und Handlungsoptionen für eine sichere Ausgestaltung ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 17. Strukturwandel und Weiterbildung: Baden-Württemberg fördert Scouts
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von bestimmten Anbietern. Die regional verankerten Scouts sollen die Transparenz der Weiterbildungslandschaft verbessern und so eine Orientierungshilfe im großen Angebot bieten. Interessierte Organisationen ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 18. Europass Mobilitätsnachweis jetzt weltweit nutzbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Ausbildung weltweit«, erfahren von dieser Neuerung einen deutlichen Mehrwert. Die Anerkennung und Transparenz von Lernergebnissen wird erleichtert, was die internationale Mobilität stärker fördert. ...
- Erstellt am 05. August 2025
- 19. Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester 2025/26 finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Die Hochschulen stärken durch diese Transparenz die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem und fördern einen breiten Zugang zu akademischer Qualifizierung. Hintergrund Die Studienplatzbörs ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 20. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erleichtern. Vorteile für Weiterbildung und Arbeitsmarkt Microcredentials bieten Flexibilität, schnelle Ausstellung und Transparenz. Sie ermöglichen individuelle Lernwege und erleichtern den Zugang ...
- Erstellt am 19. Juni 2025
- 21. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... von EY-Parthenon als wichtiger Schritt zu mehr Transparenz bewertet. Sie ermögliche Unternehmen, ihre Position im Vergleich zu anderen zu analysieren und biete einen Anreiz, gezielt an Verbesserungen ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 22. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- ... Vorgaben nicht ins Hintertreffen geraten. Es brauche klare Standards für Sicherheit, Transparenz und Ethik, ohne die Innovationskraft der Tech-Branche zu gefährden. Andernfalls drohe Europa erneut ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 23. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... und der Akzeptanz von KI-Lösungen weiteren Forschungsbedarf. Sie empfehlen, Standards für die Erhebung und Bewertung von Kompetenzen zu entwickeln und die Transparenz von Empfehlungssystemen zu erhöhen ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 24. Gil Keller: Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken
- (Materialien)
- Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 25. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Verfahren reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und schafft Transparenz für Studieninteressierte. Verbreitung und Nutzung an deutschen Hochschulen Obwohl die Kultusministerkonferenz (KMK) die ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 26. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI-Act) in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, Vertrauen in die KI-Technologie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 27. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und fehlende Transparenz über Weiterbildungsangebote erschweren die Nutzung. Intendierte Ziele der Weiterbildung Lediglich 44 Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Weiterbildungsstrategie. ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 28. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... t der Länder erklären. Vielmehr spielten auch mangelnde Bekanntheit, geringe Akzeptanz und fehlende Transparenz eine Rolle. Reformbedarf und politische Verantwortung Die Kritik am bestehenden Syst ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 29. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berichte und Schulentwicklungspläne schaffen Transparenz und ermöglichen zielgerichtetes Handeln. Gerade für Deutschland könnten solche Ansätze wertvolle Impulse liefern, um den bestehenden Herausforderungen ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 30. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
