- 1. OER
- (Standard)
- ... Kurse oder Bücher umfassen. Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimediaanwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie ...
- Erstellt am 07. September 2024
- 2. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung: Fünf Szenarien für das Jahr 2035 Die berufliche Weiterbildung steht vor einem grundlegenden Wandel. Ein aktuelles Dossier, entstanden im Rahmen des Innovationswettbewerbs ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 3. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von OER und KI Die fortschreitende Digitalisierung verändert nahezu alle Lebensbereiche, auch die berufliche Weiterbildung. Insbesondere ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 4. Zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Informationsstelle OER (OERinfo) wird umfassend weiterentwickelt. Bislang bietet das vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation bereitgestellte Portal vielfältige ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 5. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie im DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt vor. Durch Community-Building – wie etwa der ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 6. BMBF: OER-Strategie
- (Materialien)
- Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung Die OER-Strategie des BMBF beschreibt die Ausgangssituation und Handlungsfelder für die Förderung offener und freier Bildungsmaterialien ...
- Erstellt am 29. Juli 2022
- 7. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Voraussetzungen erfüllen. OER sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Sie können geteilt, verändert, nachgenutzt, an spezifische ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 8. BIBB: Open Educational Resources (OER) für die Berufsbildung
- (Materialien)
- Mit Offenen Bildungsmaterialien arbeiten Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Diese Broschüre führt grundlegend in das Thema OER ein: Welche ...
- Erstellt am 16. September 2019
- 9. Informationsstelle OER: Die nächste Ausbauphase beginnt
- (Verschiedenes)
- Seit zwei Jahren gibt es einen zentralen Anlaufpunkt für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER): Die Informationsstelle OER (OERinfo). Sie ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 10. OER: Bildungsmaterialien mit offener Lizenz
- (Verschiedenes)
- ... OER der Gemischten Kommission Schulfunk/ Schulfernsehen KMK/ARD/ZDF/DRadio. Die OER-Informationsstelle werde im Rahmen eines Anschlussvorhabens für den Zeitraum 1. November 2018 bis 31. Oktober 2020 weiterhin ...
- Erstellt am 23. Oktober 2018
- 11. Open Educational Resources (OER): Informationsstelle ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz Die Website der Informationsstelle OERinfo ist fertiggestellt. Anhand multimedial aufbereiteter ...
- Erstellt am 11. September 2017
- 12. Neues interaktives Video-Format zu OER
- (Verschiedenes)
- Die Informationsstelle OER startet jetzt das Format »#OERinfo-WebTalks«. Expertinnen und Experten beleuchten in einem Video-Stream kurz ein aktuelles Thema rund um freie Bildungsmaterialien (Open ...
- Erstellt am 14. Februar 2017
- 13. OER auf der Agenda?
- (Verschiedenes)
- ... Rahmen für die Gestaltung digitaler Bildung verständigt. OER und andere digitale Formate werden hierin den traditionellen Bildungsmedien gleichgestellt. Mit dem Strategiepapier »Bildung in der digitalen ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 14. OER-Award für edutags
- (Verschiedenes)
- Das Social-Bookmarking-Werkzeug für den Bildungsbereich »überwindet Grenzen und öffnet neue Räume«, so die Begründung der Fachjury des erstmals vergebenen Preises. Auf dem OER-Festival 2016 in ...
- Erstellt am 02. März 2016
- 15. OER: Sinnvolle Nutzung nur mit Vernetzung der Angebote
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden, um die über alle Bildungsbereiche hinweg dezentral verteilt vorliegenden OER bestmöglich zugänglich zu machen. Kernergebnis: »Wir brauchen eine Infrastruktur, die eine Vielzahl von OER-Angeboten ...
- Erstellt am 10. Februar 2016
- 16. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung und Engagement ein Leben lang – Förderprogramm für ältere Menschen Das Bundesprogramm »BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang« für Menschen ab 60 Jahren ist am 16. September offiziell ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 17. Strukturwandel und Weiterbildung: Baden-Württemberg fördert Scouts
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 18. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2024 um vier Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 19. Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester 2025/26 finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Flexibilität für Studieninteressierte: Die HRK-Studienplatzbörse startet zum Wintersemester 2025/26 Bundesweite Studienplatzbörse für das Wintersemester: Schnelle Orientierung nach Ablauf der Bewerbungsfrist ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 20. AFBG in Bayern 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr als ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 21. AFBG in Berlin 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Aufstiegs-BAföG in Berlin 2024: Rückgang der Förderzahlen – Ursachen und Bedeutung Im Jahr 2024 erhielten 2.352 Personen in Berlin Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 22. AFBG in Brandenburg 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Aufstiegs-BAföG 2024: Weniger Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegs-BAföG in Brandenburg Im Jahr 2024 ist die Zahl der geförderten Personen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 23. Servicestelle ProfilPASS läuft bis 2027 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer internen Analyse bildungspolitischer Entwicklungen und einer Neujustierung der Ressourcen. Die digitalen OER-Materialien zum ProfilPASS bleiben dauerhaft kostenlos abrufbar. Warum das DIE den ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 24. AFBG: Zahl der Geförderten in 2024 nahezu unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Aufstiegs-BAföG 2024: Stabile Förderung, leichte Steigerung der Fördersumme Im Jahr 2024 erhielten 189.700 Personen in Deutschland eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (»Aufstiegs-BAföG«). ...
- Erstellt am 26. Juni 2025
- 25. 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt bei 9,5 Prozent Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 26. Bundesregierung soll Weiterbildung für Kinderärzte erleichtern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 27. Landesregierung erhöht Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 28. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 29. KOMPASS-Programm für Solo-Selbstständige verlängert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 30. Teilqualifikationen: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Teilqualifikation und Einfacharbeit Flexible Weiterbildung für Erwachsene Teilqualifikationen (TQ) bieten Erwachsenen ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, sich schrittweise zu qualifizieren. Die ...
- Erstellt am 04. März 2025