- 1. Menschen mit Behinderungen sollen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Weg, um mehr Menschen mit Behinderungen in Arbeit zu bringen und in Arbeit zu halten. Das Maßnahmenpaket zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beinhaltet folgende Maßnahmen: Das Bewilligungsverfahren ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 2. Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu Inklusion und digitaler Bildung. Anlass ist zudem, dass die Vereinten Nationen am 3. Dezember jedes Jahr an die Rechte von Menschen mit Behinderungen erinnern. Einen Schwerpunkt der neuen Übersicht ...
- Erstellt am 03. Dezember 2020
- 3. Drei von zehn Menschen mit Behinderung waren 2017 in den Arbeitsmarkt integriert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anteil der Berufstätigen und Arbeitssuchenden unter den Menschen mit Behinderung nicht einmal halb so hoch (30 %) wie unter den Menschen ohne Behinderung (65 %). Der Unterschied ist zum Teil durch das ...
- Erstellt am 26. Mai 2020
- 4. Junge Menschen mit Behinderung: Reha-Verfahren helfen beim Berufseinstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Derzeit werden rund 120.000 junge Menschen mit Behinderung von der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der beruflichen Ersteingliederung gefördert. Ziel ist, ihnen die Teilnahme an einer Ausbildung ...
- Erstellt am 09. April 2016
- 5. Arbeit für Menschen mit Behinderungen
- (Verschiedenes)
- Die im Zuge des geplanten Bundesteilhabegesetzes diskutierte bundesweite Einführung eines »Budgets für Arbeit« kann einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. In dieser Einschätzung waren sich die zu ...
- Erstellt am 16. Februar 2016
- 6. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... de mit dualem Studium, Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung; weitere Konkretisierungen Bildungsthemen Berufliche, thematisch ausgerichtete Weiterbildung Erweiterung um politis ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 7. Bericht über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa 2025 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine stärkere Einbindung bislang unterrepräsentierter Gruppen wie Frauen, ältere Menschen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen könnte wesentlich dazu beitragen, dem zunehmenden Fachkräfte- ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 8. Vielfaltsbarometer 2025 - Zum Stand des Zusammenlebens in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... Behinderung, Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozioökonomische Schwäche, ethnische Herkunft und Religion. Die größte Akzeptanz erfahren weiterhin Menschen mit Behinderung – hier ist der Wert mit ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 9. Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gruppen – etwa Menschen mit Behinderung, solche mit Migrationsgeschichte oder aus einkommensschwachen Familien – sind davon betroffen. Diskriminierungserfahrungen wirken sich nach Einschätzung von DJI-Expert*innen ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 10. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wurde die Bedeutung demokratischer Werte und Teilhabe betont. Auch der Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderung wurde als Schlüssel für Inklusion und Fachkräftesicherung hervorgehoben. Internationalisierung ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 11. Erasmus+ 2023: Rekordjahr für Bildung und internationale Zusammenarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erasmus+ Jahresbericht 2023: Erfolge im Zeichen von Inklusion und Wandel Der kürzlich erschienene Erasmus+-Jahresbericht 2023 zeigt eindrücklich, welche Fortschritte das Programm im Bereich des lebenslangen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 12. Chancengerechtigkeit durch Weiterbildung: Förderung von Beschäftigten mit Behinderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Barrierefreie Weiterbildung: Schlüssel zur beruflichen Teilhabe Künstliche Intelligenz (KI) kann die Eingliederung in die Arbeitswelt erheblich fördern, indem sie Barrieren für Menschen mit Behinderungen ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 13. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine digitale Aktionswoche gestartet, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 14. Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Menschen mit Behinderungen stärken. Kooperation und Expertise Das Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mehrerer Partner. Die Hamburger Senatskoordinatorin für Menschen mit Behinderung ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 15. BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studienabbrecher*innen oder Menschen mit Behinderung profitieren. Durch die Validierung ihrer praktischen Berufserfahrung können sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Unternehmen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 16. Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
- (Verschiedenes)
- ... auf dem Wohnungsmarkt oder beim Zugang zu Dienstleistungen. Besonders problematisch ist, dass bestimmte Gruppen wie ethnische Minderheiten, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Angehörige ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 17. Bundeshaushalt 2025: Schwerpunkt auf Arbeit und Soziales
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorjahr vorgesehen. Soziale Teilhabe Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen soll mit 409,65 Millionen Euro gefördert werden (2024: 523,7 Millionen Euro). Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 18. Inklusive Wissenschaft: Die Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Teilhabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aktueller Stand der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Wissenschaft und Forschung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hin den aktuellen Stand der Teilhabe ...
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 19. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Senioren, Migranten oder Menschen mit Behinderungen. 6. Weitere Leistungen Weiterbildungsberatung: Die Einrichtungen bieten umfangreiche Weiterbildungsberatungen an, um den Teilnehmenden ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 20. Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Punkte wurden durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Projekt »Digitale TeilhaBe: Zwischen Chancen und Herausforderungen digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung« beleuchtet. ...
- Erstellt am 03. April 2024
- 21. Aus- und Weiterbildungsgesetz: Erste Elemente der Ausbildungsgarantie treten in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... berücksichtigen insbesondere die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und tragen zu einem inklusiveren Arbeitsmarkt bei. Rechtsanspruch auf außerbetriebliche Berufsausbildung Ein signifikante ...
- Erstellt am 26. März 2024
- 22. Bundesregierung beschließt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neues Verfahren ebnet Weg für Anerkennung informell erworbener Berufskompetenzen Gestern hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für ein Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 23. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... fortschreitenden Entwicklung der KI besondere Chancen für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen. KI-gestützte Assistenzsysteme könnten physische und kognitive Beeinträchtigungen ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 24. Berufskrankheiten pandemiebedingt auf Allzeithoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... folglich zu den Menschen mit Behinderungen zählen. Wie Ergebnisse aus der Forschung zur Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen zeigen, sind ihre beruflichen Möglichkeiten ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 25. Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Menschen mit geringeren Chancen dabei unterstützt, Mobilitätsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören Menschen mit Behinderungen, Migrantinnen und Migranten sowie Bürgerinnen und Bürger der ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 26. BA-Verwaltungsrat stellt Etat für 2024 auf
- (Verschiedenes)
- BA-Haushalt mit Schwerpunkt berufliche Qualifizierung und Digitalisierung Der Verwaltungsrat hat am 10. November 2023 den Haushalt für das Jahr 2024 festgestellt und setzt damit Schwerpunkte auf Fachkräftesicherung ...
- Erstellt am 12. November 2023
- 27. Transformation zur Nachhaltigkeit in Deutschland: Große Chance zur Krisenbewältigung und -vermeidung
- (Verschiedenes)
- ... Gruppen, Frauen, Männer, Trans- und Homosexuelle, Menschen mit Behinderung, Ältere und Jüngere, Menschen aus anderen Kulturen und mit unterschiedlichen Religionen erreichen sollte. (Auszug aus dem NAP-Bericht ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 28. Haushalt 2024: Etat des BMAS wächst auf 171 Milliarden Euro
- (Verschiedenes)
- ... Inklusion von Menschen mit Behinderungen gefördert werden (2023: 508,12 Millionen Euro). Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach dem Bundesteilhabegesetz will die Regierung mit 235,04 Millionen ...
- Erstellt am 24. August 2023
- 29. Entwurf für inklusiveren Arbeitsmarkt angenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ebenso wie zwei Anträge von AfD und Die Linke abgelehnt. Intention Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, mehr Menschen mit Behinderung auf den sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Erreicht werden ...
- Erstellt am 20. April 2023
- 30. Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Pflichtarbeitsplätze besetzt. Um Unternehmen in allen Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen bestmöglich zu unterstützen, sind in jeder örtlichen Arbeitsagentu ...
- Erstellt am 19. April 2023