- 1. Hochschulleitungen: Frauenanteil steigt auf über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... bei den Hochschulleitungen erstmals über 30 Prozent, konkret bei 31 Prozent der Rektorinnen und Präsidentinnen. Dennoch bleibt die Leitung auf Fakultätsebene weiterhin stark männlich geprägt, mit ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 2. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 3. Schulleitungsstudie 2025: Zwischen Vision und Rebellion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als Vorreiter Die Studie beleuchtet erstmals auch die Situation an Berufsschulen und zeigt interessante Unterschiede auf. Die Leitungen dieser Einrichtungen gehen pragmatischer mit dem Personalmangel ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 4. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 5. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und wirkungsorientierter Strukturen und Prozesse zu unterstützen. Diese Aufgabe übernimmt ein erfahrener Forschungsverbund unter der Leitung von Professor Maaz, wie Stark-Watzinger erklärte. Dabei ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 6. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- ... Studierenden zunehmend vielfältiger wird, ist bei den Leitungen noch keine ähnliche Angleichung zu beobachten. Altersstruktur und Herkunft Das Durchschnittsalter der deutschen Hochschulleitungen ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 7. Startchancen-Programm: Förderrichtlinie für die wissenschaftliche Begleitung veröffentlicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit der veröffentlichten Förderrichtlinie für die wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Erreichen der Programmziele ...
- Erstellt am 01. März 2024
- 8. Studie »Schulleitungsmonitor Deutschland« wird fortgeführt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutschland« beantworten. Bei der kommenden Erhebung wird das Forscherteam außerdem die Leitungen von Schulen im Brennpunkt besonders in den Blick nehmen. Durch die Verknüpfung der erhobenen Daten mit ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 9. Integration von Quer- und Seiteneinsteigern: Eine Herausforderung für Schulleitungen im MINT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Potenziale nutzen: Die Rolle der Schulleitungen bei der Eingliederung von MINT-Quereinsteigern Schulleitungen kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, Quer- und Seiteneinsteiger systematisch ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 10. Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schulleitungsmonitor Deutschland – Zentrale Ergebnisse der Erhebung 2022 Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung ...
- Erstellt am 14. Juni 2023
- 11. Schulleitungsstudie 2023: Entlastung durch Digitalisierung schaffen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Um Lehrkräfte zu entlasten und Lernende individuell zu fördern, setzen Schulleitungen in Deutschland zunehmend auf digitale Möglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Cornelsen Schulleitungsstudie, ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 12. Bericht der Bundesregierung: Mehr Frauen in Leitungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Bundesregierung veröffentlicht die Jährliche Information über den Frauenanteil in Führungsebenen Demnach ist der Frauenanteil in leitenden Positionen seit Inkrafttreten des Führungspositionen-Gesetzes ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 13. KMU-Unternehmensleitungen: Nur etwa jede sechste ist weiblich
- (Frauenkarrieren)
- ... Unternehmen zu verorten. Beachtenswert ist allerdings, dass die Leitung eines mittelständischen Unternehmens zunehmend für Akademikerinnen interessant zu sein scheint. 58 % der Chefinnen im Mittelstand ...
- Erstellt am 14. März 2022
- 14. Schulleitungen sind durch Corona-Pandemie stark belastet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wenn es um die Folgen der Corona-Pandemie für das Schulsystem geht, richtet sich der Blick bislang vor allem auf Schüler*innen und Lehrkräfte. Doch die Pandemie belastet und beansprucht auch die Schulleitungen. ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 15. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2021.1: »Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem«
- (Materialien)
- ... und anhand der Wirkungskette von der Leitung über das Lehrpersonal bis zu den Teilnehmer*innen der Bildungsangebote verfolgt. Der Aktionsrat Bildung leitet aus dieser Bestandsaufnahme konkrete Empfehlungen ...
- Erstellt am 15. Januar 2021
- 16. Integrieren und kommunizieren - zur koordinativen Begleitung von Forschungsverbünden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekte werden in Forschungsförderprogrammen wissenschaftsgeleitet ausgewählt. Zunehmend erwarten die Forschungsmittelgeber neben wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit auch eine Kooperation zwischen ...
- Erstellt am 25. Juni 2020
- 17. Wie werde ich Verschwörungstheoretiker? Eine Anleitung in 7 Schritten
- (Standpunkte)
- Foto: Niels Germerodt Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Christoph Burger, Herrenberg. Viele Menschen fragen sich heute: Verschwörungstheoretiker, das ist doch der neueste Hype! Da will ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 18. HRK: Mehr Frauen in Leitungspositionen der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Die Ergebnisse seien jedoch nach wie vor unbefriedigend. Der Anteil von Wissenschaftlerinnen an den – besonders einflussreichen und sichtbaren – Leitungspositionen müsse deutlich erhöht werden. Es ...
- Erstellt am 20. November 2019
- 19. Benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bessere Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Müttern und bessere kindliche Entwicklung durch Familienbegleitung Die Begleitung junger Mütter im Hartz-IV-Bezug im Rahmen eines Hausbesuchsprogramms ...
- Erstellt am 09. März 2018
- 20. Digitale Bildung: Dreiviertel der Grundschüler sind online - nahezu die Hälfte ist ohne Anleitung
- (Verschiedenes)
- Fahrradführerschein, Ernährungslok und Seepferdchen — in unterschiedlichsten Bereichen werden Kinder in Deutschland bereits im frühen Alter umfassend aufgeklärt. Nicht so in Bezug auf digitale Technologien: ...
- Erstellt am 14. Februar 2018
- 21. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 22. OECD-Studie: Lehrkräfte sind weltweit überwiegend zufrieden im Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Kernergebnisse der TALIS 2024 (Teaching and Learning International Survey) Berufliche Weiterbildung und Arbeitsbedingungen von Lehrkräften Die große internationale TALIS-Studie 2024 der OECD ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 23. Frauen im Ehrenamt: Sichtbar und gleichberechtigt?
- (Frauenkarrieren)
- ... Nur knapp unter 25 Prozent der unter 50-jährigen Engagierten sind in Leitungsfunktionen aktiv, während es bei über 50-Jährigen fast 30 Prozent sind, was auf traditionellere Rollenmuster bei Älteren ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Herbstbelebung beginnt schwach« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 25. Hochschulforschung: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sollten dem Wissenstransfer explizit bei Förderprojekten mehr Gewicht verleihen. Innerhalb der Hochschulen seien insbesondere Leitungen gefragt, evidenzorientierte Arbeitsweisen zu fördern und die ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 26. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 27. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- ... Bedarfsgerechtes Angebot von Betreuungsplätzen Optimierter Fachkraft-Kind-Schlüssel Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte Stärkung der Leitungen Verbesserte Verpflegung und ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 28. Führung im Wandel: Digitale Kompetenzen entscheiden
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führungskräfte müssen KI-Kompetenzen entwickeln – sonst droht Anschlussverlust Entscheider fragen künftig KI um Rat Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich rasant. Eine aktuelle Robert-Half-Studie ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 29. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zusammenfassung eines Beitrags von Bernd Fitzenberger und Yuliya Kosyakova im IAB-Forum Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung In Deutschland bleiben die Fachkräftepotenziale von Menschen ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 30. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Holger Fischer, Gießen. Die berufliche Weiterbildung erlebt momentan durch KI eine rasante Entwicklung. Es wächst die Vielzahl von Angeboten und Versprechen ...
- Erstellt am 19. September 2025