- 1. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 2. Kosten in der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion äußert sich die Bundesregierung detailliert zu den Verwaltungs- und Personalkosten der Leibniz-Gemeinschaft. Die Gemeinschaft verbindet ...
- Erstellt am 19. März 2020
- 3. Lage der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In den vergangenen zehn Jahren sind nach Angaben der Bundesregierung verschiedene Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder waren von Zahlungsunfähigkeit bedroht. ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 4. Wissen für alle: Leibniz-Gemeinschaft fördert Bücher im Open Access
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt als erste außeruniversitäre Forschungsorganisation in Deutschland das wissenschaftliche Buch mit einem Open-Access-Publikationsfonds. Geförderte Bücher sind ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 5. Leibniz-Gemeinschaft: Haushalt steigt auf 1,153 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die großen deutschen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen (Max-Planck-Gesellschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft) ...
- Erstellt am 02. November 2015
- 6. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 7. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Ziele Mit der TAEPS-Studie wollen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) sowie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 8. Entrepreneurship: Jugendliche setzen auf Selbstverwirklichung und Innovation
- (Verschiedenes)
- ... Oft wird die »Generation Z« mit Begriffen wie »unverbindlich« oder »nicht belastbar« beschrieben. Studien des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS) zeigen jedoch, dass sich viele junge ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 9. Gender-Gap bei Gründungen: Frauen holen auf
- (Frauenkarrieren)
- ... t dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover das Gründungsgeschehen in Deutschland in Form einer jährlichen repräsentativen Bevölkerungserhebung sowie ein ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 10. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... der deutschen Online-Bevölkerung. Die Studie, durchgeführt vom Leibniz-Institut für Medienforschung, basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter fast 2.000 Personen und bietet einen internationalen ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 11. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hertweck vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sieht einen wesentlichen Grund darin, dass nur wenige Bundesländer einen umfassenden Informatikunterricht anbieten. Sie hebt in einem Interview-Beitrag ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 12. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 13. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 14. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Wissenschaftsrat. VERWEISE siehe auch MATERIALIEN: Im Wortlaut »Koalitionsvertrag ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 15. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Leibniz-Instituts für Medienforschung (Hans-Bredow-Instituts) nutzen bereits 44 Prozent der Internetbevölkerung diese Technologie. Besonders junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren greifen mit ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 16. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Informationsuche. Laut einer repräsentativen Befragung des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung (HBI) nutzen knapp 44 Prozent der Onlinebevölkerung diese Technologie. Die Nutzung variiert ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 17. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... en geführt haben. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/10 Hintergrund Das Nationale Bildungspanel (NEPS), das am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg beheimatet ist, besteht aus sie ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 18. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionswoche bildet ein Fachtag am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main mit Vorträgen, Thementischen und Paneldiskussionen am 21. März. »Demokratiebildung ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 19. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 20. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten, um die Qualität und Professionalität der Weiterbildung zu fördern. Die Plattform wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum fü ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 21. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 22. DIE schreibt Innovationspreis 2025 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025« prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen oder ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 23. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 24. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betrieblicher und Haushaltsmerkmale inklusive der Zufriedenheit. Die Studie ist entstanden in Kooperation mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ronald ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 25. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 26. Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Leibniz-Gemeinschaft einwerben – im Rahmen des Leibniz-Wettbewerbs. Hinter alea.schule stehen das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das Deutsche Zentrum für ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 27. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Steuerung in Bildungssystemen. Die vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie zeigt, wie Bildungsdaten in Chile, Dänemark, England, Estland, Kanada und der Schweiz genutzt ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 28. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wird von der OECD koordiniert und wurde 2023 zum zweiten Mal durchgeführt. In Deutschland wurde die Studie von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt und vom Bundesministeriu ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 29. Bildungsrelevante Fachliteratur systematisch recherchieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universitä ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 30. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- ... Frauen und Männern? Aufschluss darüber gibt der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland 2023/24, den das RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover ...
- Erstellt am 25. November 2024