- 1. Neue digitale Arbeitsorganisation im Büro: Zwischen »Empowerment« und »digitalem Fließband«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Arbeitsorganisation dabei entstehen und welche Folgen dies für die Beschäftigten hat, haben Wissenschaftler des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung ...
- Erstellt am 22. Dezember 2016
- 2. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... uf nicht vollständig übereinstimmenden Definitionen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigk ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 3. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 4. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 5. Erwerbstätigkeit im Dezember 2024: Stagnation
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... er beiden Statistiken zurückzuführen (Inländer- beziehungsweise Inlandskonzept). Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezäh ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 6. Erwerbstätigkeit im November 2024: Leichte Zunahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r beiden Statistiken zurückzuführen (Inländer- beziehungsweise Inlandskonzept). Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezähl ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 7. Erwerbstätigkeit 2024: Stand nimmt erneut zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n für den Berichtsmonat November 2024 veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 3. Januar 2025. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisati ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 8. Erwerbstätigkeit im Oktober 2024: Kaum Veränderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 9. Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 10. Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 11. Beschäftigungsquoten in Deutschland: Bildung als Schlüssel zum Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Beschäftigungsquote wird nach den Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) berechnet, indem die Zahl der Erwerbstätigen durch die Zahl der Bevölkerung dividiert wird. VERWEISE ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 12. Erwerbstätigkeit im Juli 2024: Kaum verändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 13. Erwerbstätigkeit im Juni 2024: Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beziehungsweise Inlandskonzept) der beiden Statistiken zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 14. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wichtige Themen. Auch Anpassungen in der Arbeitsorganisation sind erforderlich. Unterschiede bei der Mitbestimmung Die Studie identifiziert zwei unterschiedliche Ansätze der Mitbestimmung bei der ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 15. Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beiden Statistiken zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weich ...
- Erstellt am 28. Juni 2024
- 16. Erwerbstätigkeit im April 2024: Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur für ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 17. Arbeitspausen: Fast ein Drittel der Beschäftigten erlebt häufigen Ausfall
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ne umfassende Überprüfung und möglicherweise eine Anpassung der Arbeitsorganisation erforderlich. Dies könnte eine bessere Planung der Arbeitsabläufe sowie eine ausgewogene Verteilung der Arbeitsl ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 18. Erwerbstätigkeit im März 2024: Anstieg schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beziehungsweise Inlandskonzept) der beiden Statistiken zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 19. Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... betonen die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre technischen Systemumgebungen sowie ihre Arbeitsorganisation und Personalpolitik neu zu gestalten. Gefahren und Widerstände Trotz der positiven Aspekte ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 20. Erwerbstätigkeit im Februar 2024: Leichter Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 28. März 2024
- 21. Mehr als die Hälfte der Forschenden denkt darüber nach, die Forschung zu verlassen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Arbeitsorganisation während der Pandemie, z. B. die Bereitstellung der Lehre als Online‐Angebot oder die notwendig gewordene Umstellung der Betreuung der Kinder infolge von Eindämmungsmaßnahmen, ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 22. Erwerbstätigkeit im Januar 2024: Weiterer Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en zurückzuführen. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 23. Dezember 2023: Erwerbstätigkeit mit leichtem Zuwachs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von der registrierten Arbeitslosigkeit ab, die von der Bundesagentur ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 24. WESO Trends: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2024, soziale Ungleichheiten wachsen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gerechtigkeit untergraben, so ein neuer Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Der ILO-Report World Employment and Social Outlook Trends: 2024 (WESO Trends) stellt fest, dass sowohl die ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 25. November 2023: Erwerbstätigkeit steigt weiter leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bundesamtes bereit. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit weicht daher von de ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 26. Erwerbstätigkeit 2023: Neuer Höchststand erreicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 27. Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der zeitnahen Neubesetzung freigewordener Stellen verschärft. Die Betriebe sehen sich angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels in der Arbeitsorganisation mit großen Herausforderungen konfrontiert: ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 28. Oktober 2023: Erwerbstätigkeit steigt leicht an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Oktober 2023 waren rund 46,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 29. Arbeitslosigkeit bei Personen mit niedrigem Bildungsabschluss ging 2022 wieder zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Oberschule und jeweils ohne beruflichen Abschluss sowie Personen ohne Bildungsabschluss haben einen niedrigen Bildungsstand. Die Erwerbslosenquote ist gemäß den Richtlinien der Internationalen Arbeitsorganisation ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 30. Mai 2023: Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. Die ausgewiesene Erwerbslosigkeit darf deswegen nicht mit der registrierten Arbeitslosigkeit verwechselt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 30. Juni 2023