- 1. Lehrkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Belastende Arbeitsbedingungen im Lehrerberuf Die Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024 verdeutlichen die hohen Anforderungen an Lehrkräfte. Von den befragten Lehrpersonen berichten ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 2. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 3. Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... weiterhin erhebliche Schwächen auf. Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen Der Gesetzentwurf sieht Maßnahmen wie die Einführung von Mindestvertragslaufzeiten, eine bessere Vereinbarkeit ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 4. Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hin. Für eine gesunde Arbeitsgestaltung ist daher eine weitergehende Beobachtung der Arbeitsbedingungen und des Wandels der Arbeitswelt unerlässlich, so die Autorinnen und der Autor. VERWEISE ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 5. GEW: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die bessere Finanzierung sei zugleich eine wesentliche Voraussetzung, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten endlich zu verbessern. »Die Folgen der schlechten Finanzierung: Die Zahl der hauptberuflichen ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 6. Arbeitsbedingungen von Führungskräften analysiert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... 2012. Diese und weitere Ergebnisse fasst die BAuA in dem jetzt veröffentlichten Faktenblatt »Höhere Anforderungen, mehr Ressourcen – Arbeitsbedingungen von Führungskräften« zusammen. Insbesondere ...
- Erstellt am 11. Dezember 2017
- 7. Lebens- und Arbeitsbedingungen der WissenschaftlerInnen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft Deutschlands kommt dem Monitoring von dessen Lebens- und Arbeitsbedingungen eine wichtige Bedeutung zu«, kommentiert Prof. Dr. Monik ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 8. Berufe und Arbeitsbedingungen wirken auf Krankheitsgeschehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwischen dem ausgeübten Beruf und den damit verbundenen Arbeitsbedingungen. Werden bei im Hoch- und Tiefbau Tätigen im Schnitt 1,5 Tage je Beschäftigtem durch einen Arbeitsunfall verursacht, sind es ...
- Erstellt am 29. November 2016
- 9. INQA: Gemeinsam die Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neues Leitbild der Initiative Neue Qualität der Arbeit beschlossen Gut gestaltete Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gehören in einer sozialen ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 10. Altersübergangsreport: Arbeitsbedingungen und Gesundheit älterer Erwerbstätiger
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- IAQ untersuchte Arbeitsbedingungen älterer Erwerbstätiger. Fast jede vierte Erwerbsperson in Deutschland ist heute über 55 Jahre alt – vor 20 Jahren lag der Anteil der Älteren erst bei 12 Prozent. ...
- Erstellt am 22. Dezember 2014
- 11. Atypische Arbeitszeiten: Wochenendarbeit bleibt für viele Beschäftigte Alltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Blick auf die Arbeitsbedingungen – und zeigt: Atypische Arbeitszeiten sind weit verbreitet. Branchen mit besonders hoher Wochenendarbeit Im Gastgewerbe war der Anteil der Beschäftigten mit Wochenendarbeit ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 12. Im Arbeitsschutz haben Vorgesetzte eine Vorbildfunktion
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Verbesserung von Arbeitsbedingungen darstellt. Insbesondere die Berücksichtigung psychischer Belastungen bietet großes Potenzial für sicheres und gesundes Arbeiten. Diese Ergebnisse zeigen, dass Führungskräfte ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 13. KI ist in Deutschland eine Männerdomäne
- (Frauenkarrieren)
- ... Faire Einstellungsverfahren und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind entscheidend. Die Untersuchung zeigt klar: Geschlechtergerechtigkeit ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 14. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und faire Arbeitsbedingungen. Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe Die BAW betont, dass Bildung weit über berufliche Qualifizierung hinausgeht. Sie sei essenziell für Integration ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 15. Digitalisierung im Job: 62 Prozent nutzen bereits Künstliche Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Arbeitsbedingungen Die Studie beleuchtet auch die Folgen des KI-Einsatzes am Arbeitsplatz. Beschäftigte, die regelmäßig KI verwenden, berichten von einer gesteigerten Arbeitsautonomie, gleichzeitig ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 16. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass sich die sozialen Ungleichheiten in Beschäftigungssicherheit und bei den Arbeitsbedingungen auch langfristig verschärfen. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/02 Bericht Nr. 3, 13. Oktober 2020: ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 17. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Weiterbildung für unterrepräsentierte Gruppen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Weiterbildungspersonal, um die Qualität der Weiterbildungsangebote zu sichern. Zentrale Maßnahme ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 18. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... bis zum Ruhestand zu beschäftigen. Das Praxishandbuch bietet eine Vielzahl an Maßnahmen, um die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse älterer Beschäftigter anzupassen. Die vorgestellten Handlungsansätze ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 19. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verbesserung der Rahmenbedingungen für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner Qualitativ hochwertige Bildungsangebote setzen gute Arbeitsbedingungen und attraktive Beschäftigungsmodelle voraus. Zugang ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 20. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... e Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und die Möglichkeit, weiterhin aktiv am Berufsleben teilzunehmen, von Bedeutung. Selbstständige nutzen aufgrund ihrer spezifischen Arbeitsbedingungen und Motivationen häufig ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 21. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue BAuA-Studie: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine aktuelle Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 22. Erwerbstätigkeit nach Renteneintritt: Deutschland im europäischen Vergleich
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... weiter, 7 Prozent passen ihre Arbeitsbedingungen an, indem sie beispielsweise ihre Arbeitszeit reduzieren oder den Arbeitsplatz wechseln. Die Mehrheit (55 Prozent) beendet ihre Erwerbstätigkeit mit ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 23. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsumfeld. Interessanterweise trägt ein höheres Einkommen allein nur begrenzt zur Zufriedenheit bei, andere Faktoren wie Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten spielen ein ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 24. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... stehen vor einem erheblichen Ersatzbedarf. Maßnahmen wie gezielte Weiterbildung, bessere Arbeitsbedingungen und die Förderung jüngerer Arbeitskräfte könnten notwendig werden, um den Auswirkungen ...
- Erstellt am 14. Januar 2025
- 25. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... r Führungskräfte (49 Prozent), Gehaltssteigerungen (47 Prozent). Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark die Arbeitsbedingungen und das Führungsverhalten die Zufriedenheit beeinflussen. Homeoffic ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 26. Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
- (Verschiedenes)
- ... dem Monitoring zufolge vor allem die Entwicklung der Kinder und die Arbeitsbedingungen des verbleibenden Personals. Gegenmaßnahmen gefordert Um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern, ...
- Erstellt am 07. Dezember 2024
- 27. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen älterer Beschäftigter. Stabilität im Erwerbsleben - mit Ausnahme der letzten Jahre Die Untersuchung belegt, dass die Arbeitszufriedenhei ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 28. Chancengerechtigkeit durch Weiterbildung: Förderung von Beschäftigten mit Behinderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als strategischer Hebel Weiterbildung wird als Schlüssel zur Schaffung fairer Arbeitsbedingungen hervorgehoben. Der Bericht betont, dass Beschäftigte mit Behinderungen besonders von gezielten Lernformaten ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 29. Teilzeit und Lohnverlust: Wie Schwerbehinderung Arbeitswege verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... entscheidend Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen flexibler zu gestalten, um schwerbehinderten Menschen eine erfolgreiche Wiedereingliederung zu ermöglichen. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 30. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mobile Wissensarbeit Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Hinweise für die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen: Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Fernzügen: Verstellbare Sitze ...
- Erstellt am 27. November 2024