- 31. Führungskräfte von Mitbestimmung überzeugt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... leitenden und nichtleitenden Angestellten. An der Spitze der Punkte, bei denen eine wirksame betriebliche Interessenvertretung gewünscht wird, stehen die »allgemeinen Entlohnungsgrundsätze« und die ...
- Erstellt am 31. Dezember 2017
- 32. Studie: Längst nicht alle berechtigten Arbeitnehmer erhalten den Mindestlohn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 1,8 Millionen Beschäftigte, die Anspruch auf den Mindestlohn haben, bekommen weniger Mindestlohn hat zu bedeutenden Lohnsteigerungen geführt - Noch bekommen aber ungefähr sieben Prozent der anspruchsberechtigten ...
- Erstellt am 07. Dezember 2017
- 33. Alternde Belegschaften: Weiterbeschäftigung mit flexiblen Arbeitszeiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... die Arbeitsmarktforscher. Eine Veränderung des Tätigkeitsprofils stellte für insgesamt 17 Prozent der Betriebe ein erfolgreiches Instrument dar, während 13 Prozent der Betriebe mit einer höheren Entlohnung ...
- Erstellt am 08. September 2017
- 34. Fairdienter Lohn für gute Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Befragung - zeigt: Arbeitnehmer setzen vor allem auf angemessene Entlohnung für ihre Arbeit. Viele Faktoren tragen dazu bei, dass sich ein Arbeitnehmer in seinem Job wohl fühlt. Doch auf die Frage, ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 35. Überwindung des Gender Gap bringt erheblichen Nutzen für Frauen, Gesellschaft und Wirtschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... um Arbeitsbedingungen zu verbessern und Geschlechterrollen zu verändern. Dies beinhaltet beispielsweise die Förderung von gerechter Entlohnung für gleichwertige Arbeit, einer Debatte über Berufswahlentscheidungen ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 36. Mindestlohn für Praktika: Mehr Geld, weniger Plätze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und somit die Qualität eines Praktikums sollte nicht nach Vergütung festgelegt werden, sondern nach dem Praktikumsziel. Bei der Entlohnung wäre zu beachten, dass Praktika halb Lern- und halb Arbeitsphase ...
- Erstellt am 13. März 2017
- 37. Väter haben durch Elternzeit keine Lohneinbußen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dass der Wunsch nach Teilzeitarbeit als Signal für mangelndes berufliches Engagement verstanden und entweder durch eine geringere Entlohnung oder durch das Ausbleiben einer Lohnerhöhung oder Beförderung ...
- Erstellt am 28. November 2016
- 38. Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sehe man aber bei einem Langzeitarbeitslosen eine Passung zu den Stellenanforderungen, so dürfte eine Entlohnung nach Mindestlohn nicht mehr das entscheidende Einstellungshemmnis sein. Ein Abweichen vom ...
- Erstellt am 12. November 2016
- 39. Mindestlohn – Belastung für junge Unternehmen stärker als erwartet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigen, dass anscheinend viele junge Unternehmen über die Konsequenzen dieser Neuregelung nicht ausreichend informiert waren beziehungsweise deren konkrete Auswirkungen auf flexible Entlohnungsmodelle ...
- Erstellt am 31. Oktober 2016
- 40. Fehlzeiten-Report 2016: Mitarbeitergesundheit leidet unter schlechter Unternehmenskultur
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Mitarbeiterorientierung und die Entlohnungsgerechtigkeit. Danach sind Mitarbeitern vor allem die Loyalität des Arbeitgebers (78 Prozent) und der Aspekt des Lobens (69 Prozent) im Arbeitsalltag wichtig. ...
- Erstellt am 12. September 2016
- 41. Über ein Drittel mehr Zeit für unbezahlte Arbeit als für Erwerbsarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... deutlich unter der im Bruttoinlandsprodukt gemessenen Bruttowertschöpfung liegt, ist auf die deutlich höhere Kapitalintensität in Unternehmen und einen vergleichsweise niedrigen Ansatz für die Entlohnung ...
- Erstellt am 20. April 2016
- 42. IAQ untersuchte Leiharbeitsverdienste: Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... unterstützt, die die niedrigsten Löhne zahlen«, kritisiert Jutta Schmitz. Die schlechtere Entlohnung von Zeitarbeitern wird aber erst durch Regelungen möglich, mit denen vom Gleichbehandlungsgrundsat ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 43. Industrie 4.0 braucht Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Praxis nicht gelöst wurden darunter die Entlohnung, die Arbeitsplatzgarantie und die im deutschen Qualifikationsrahmen verankerte Gleichstellung von Meistern und Fachwirten mit den Absolventen vo ...
- Erstellt am 12. Januar 2016
- 44. Die Zukunft der Arbeit ist mit der Zukunft der Frauen bei der Arbeit verknüpft
- (Frauenkarrieren)
- ... entwickelte ein Ausschuss der Sozialpartner eine Methode zur Arbeitsplatzevaluierung, die dabei hilft, die Entlohnungslücke von Frauen zu schließen, indem Diskriminierung in frauendominierten Berufen, ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015
- 45. Beurteilungssysteme abschaffen?
- (Standpunkte)
- ... ihre künftige Entlohnung und ihr berufliches Fortkommen zu entscheiden. Sind solche Beurteilungssysteme noch zeitgemäß, oder sind sie Relikte aus einer Zeit, in der jeder Mitarbeiter eine klare Stellenbeschreibung ...
- Erstellt am 09. Oktober 2014
- 46. Welches Gehalt ist angemessen?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Klaus Scholbeck, Stuttgart. Bezahlen wir unseren Mitarbeitern zu viel oder zu wenig? Diese Frage zu beantworten, fällt den Personalverantwortlichen von ...
- Erstellt am 19. Mai 2013
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
19.09.2024Ältere Arbeitskräfte als Lösung für den Fachkräftemangel Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs in Deutschland könnten ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes leisten. Dies ist das Fazit einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung, die das Potenzial älterer Beschäftigter untersucht. Demnach könnten bis zum Jahr 2035 mehr als 1,3 Millionen zusätzliche Arbeitskräfte gewonnen werden, wenn der Anteil der Erwerbstätigkeit in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen gesteigert wird. Fachkräftemangel erfordert neue Lösungsansätze Der Fachkräftemangel stellt...
Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
18.09.2024Gesundheit und Wohlbefinden von Familien während und nach Corona Pandemie hinterlässt tiefe Spuren bei Eltern und Kindern Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben bei Kindern, Jugendlichen und Eltern nachhaltige Spuren hinterlassen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt, dass...
Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
18.09.2024Diskriminierung in Deutschland - Erkenntnisse und Empfehlungen Der »Fünfte Gemeinsame Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes« ist ein umfassendes Dokument, welches alle vier Jahre erstellt wird und das das aktuelle Ausmaß von Diskriminierung in Deutschland analysiert und Empfehlungen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes...
Verbleib im Ausbildungsbetrieb: Handwerk trotzt den Herausforderungen
17.09.2024Duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersucht die duale Berufsausbildung im Handwerk sowie den Verbleib der Absolvent*innen anhand von Daten der Jahre 2014, 2017 und 2020. Ziel des Berichts ist es, die...
Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
17.09.2024Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht nun allen Personen und Einrichtungen, die sich mit Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und...
Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein
17.09.2024Drittmittel an deutschen Universitäten im Jahr 2022 deutlich gestiegen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, warb eine Professorin oder ein Professor an einer deutschen Hochschule im Jahr 2012 Drittmittel in Höhe von durchschnittlich 326.400 Euro ein. Dies entspricht einem Anstieg von 9 % oder 28.000 Euro gegenüber dem...
mehr...
- Demokratien unter Druck: Ein Projekt gegen Desinformation stärkt den Bürgerdialog16.09.2024
- Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2023 geringfügig16.09.2024
- Selbstregulationskompetenzen stärken: Ein Gewinn für Bildung und Gesellschaft14.09.2024
- Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent13.09.2024