- 1. Für jeden achten Zuwanderer in Europa ist die mangelnde Anerkennung ausländischer Qualifikationen das größte Problem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 18. Dezember 2018
- 2. EU-Bericht: Zuwanderer der zweiten Generation sind in der Regel gut in den Arbeitsmarkt integriert und besitzen ein hohes Bildungsniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 31. Oktober 2016
- 3. Zuwanderer: Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zum Arbeitsmarkterfolg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 23. August 2016
- 4. Kompetenzen von Zuwanderern sichtbar machen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. Mai 2016
- 5. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 6. Integrationsbericht zur Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 7. Arbeitsmarkt 2060: Weshalb Deutschland auf Zuwanderung angewiesen bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 27. November 2024
- 8. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 03. September 2024
- 9. Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 02. Mai 2024
- 10. Wie Kinder mit Migrationshintergrund vom Leistungsniveau ihrer Schulklasse beeinflusst werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 12. Januar 2024
- 11. Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 21. September 2023
- 12. Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 13. Erwerbsmigration im Jahr 2022 stark gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 28. April 2023
- 14. Ausbildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- (Personalführung/Personalwesen)
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 15. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/22: Erstmals in 2022 rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 16. Berufsbildungsbericht 2020 in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 17. Warum Deutschland Geflüchtete (aus-)bilden sollte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 21. August 2020
- 18. BAMF unterstützt Bundesagentur für Arbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 22. April 2020
- 19. Fachkräftezuwanderung kann nicht per Gesetz verordnet werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 02. März 2020
- 20. Eurobarometer: Wie Europas Bürger über Migration und Integration denken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 23. Februar 2020
- 21. Scheitern der Bildungsrates »bedauerlich«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 22. EU-Bürger machen ein Drittel aller Einbürgerungen in Deutschland aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 07. Februar 2020
- 23. Zugang zu beruflicher Bildung: Hürden für Zugewanderte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 31. Januar 2020
- 24. Migrationsbericht 2018: Nettozuwanderung geht leicht zurück
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 22. Januar 2020
- 25. Deutschland für ausländische Akademiker nur mäßig attraktiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 16. Dezember 2019
- 26. Lehrkräfte besser qualifizieren, um zugewanderte Kinder erfolgreich zu unterrichten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 24. November 2019
- 27. Legale Wege nach Europa: Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Personen ohne Schutzperspektive
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 21. November 2019
- 28. Migration in OECD-Ländern verändert sich: Mehr Arbeits- und Familienmigration, weniger Flüchtlinge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 18. September 2019
- 29. Etwa jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 22. August 2019
- 30. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 26. Mai 2019