- 1. Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 2. Open Access in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... haben die Richtlinien der Öffentlichkeit vorgestellt. Stellvertretend für die Länder erklärt Dr. Handschuh: »Bund und Länder senden mit den Leitlinien zum Open Access ein starkes Zeichen für eine ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 3. DFG setzt neue Akzente für Open Access
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht ...
- Erstellt am 29. Januar 2021
- 4. Wissen für alle: Leibniz-Gemeinschaft fördert Bücher im Open Access
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... somit ab Veröffentlichung sofort und kostenfrei für Forschung und Gesellschaft auf dem »goldenen« Weg des Open Access elektronisch verfügbar. Das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft hat einen entsprechenden ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 5. Open Access: Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- • Wiley und Projekt DEAL schließen zukunftsorientierte Partnerschaft für Deutschland zur Erprobung neuer Publikationsmodelle • Forscher sollen bessere Möglichkeiten haben, Forschungsergebnisse über ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 6. BMBF bietet Hilfe bei Kosten für Open Access
- (Verschiedenes)
- ... Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Publikationen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Gebühren für qualitativ hochwertige Open Access-Veröffentlichungen aus BMBF-geförderten ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 7. Der neue ProfilPASS: Open Access und digital nutzbar
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden Der ProfilPASS unterstützt Menschen, die ihre Kompetenzen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2016
- 8. Open Access: Freier Zugang schafft mehr Wissen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF startet Open Access-Strategie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet heute eine umfassende Open Access-Strategie. Open Access bedeutet, dass wissenschaftliche Publikationen ...
- Erstellt am 21. September 2016
- 9. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob in der frühkindlichen Bildung, in der Schule, in der beruflichen Ausbildung oder im Hochschulbereich: Der soziale Hintergrund der Lernenden übt stets einen Einfluss auf ihren Bildungserfolg aus. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 10. Moderate Kritik an der Gigabit-Strategie der Bundesregierung
- (Verschiedenes)
- ... r Migration entgegenstehen, identifiziert und beseitigt werden, sagte Grützner. Die Förderung von Open Access in allen Netzen sei genauso wichtig wie der Netzaufbau selbst. Mehr Nachfrage bedeute ei ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 11. Erfolgreiches Crowdfunding
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 46 Bibliotheken finanzieren gemeinsam bildungsrelevante E-Books im Open Access 46 wissenschaftliche Bibliotheken haben sich für eine Crowdfunding-Finanzierung zusammengefunden, um ein E-Book-Paket ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 12. Corona-Bildungshilfen haben förderbedürftige Schülerinnen und Schüler kaum erreicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- WZB-Studie zu den Aufholprogrammen: Mittelvergabe erfolgte meist nach dem Prinzip Gießkanne Ob Mathe-Nachhilfe, Förderstunden oder Feriencamp – das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« sollte Kindern ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 13. Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gilt umso mehr im Kontext von Open Access, Open Data und Open Science, wodurch sich das Anforderungsspektrum an die Bibliotheken verändert. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 14. Milena Prekodravac: Grenzjustierungen
- (Materialien)
- Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung Studie von Milena Prekodravac Migrant*innen in Weiterbildung? Die Vorstellung ist oft, dass es sich um Integrations- ...
- Erstellt am 12. Juli 2022
- 15. Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung. Bielefeld: transcript, 378 Seiten, 49,00 € (Print), Open Access (kostenloser Download). LINKS MATERIALIEN: »Milena Prekodravac: ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 16. Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... könnte, bei ihnen eher einzugreifen, als man das gewohnt ist.« Der Fachartikel, in dem das verantwortliche wissenschaftliche Team die Studie beschreibt, ist im Open Access veröffentlicht und dami ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 17. Hochschullehre: Lehrbücher sind weiterhin wichtig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die Bereitschaft von Lehrenden, von ihnen verfasste Lehrbücher über Open Access zugänglich zu machen, skeptisch. Diese Bereitschaft ließe sich insbesondere durch veränderte Anerkennungsmechanismen ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 18. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... folgende Schwerpunkte: Open Access Für einen freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur wird der FID 40 Monographien fördern, die im Open Access erscheinen. Das Ganze wird gemeinsam mit wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 19. Beratung für Studienabbrecher*innen organisieren
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... digital erschienen und steht Open Access kostenfrei zur Verfügung. Sie kann auch kostenpflichtig als Printversion bestellt werden. Das Projekt »Queraufstieg Berlin – Beratungsnetzwerk Berufsbildung ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 20. Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... DIPF-Servicestelle »ice – International Cooperation in Education«. Anhand von sechs Themenkomplexen diskutieren die Autor*innen den jeweiligen Stand der Forschung. Der Sammelband ist als Open Access-Publikation ...
- Erstellt am 23. Februar 2021
- 21. bildungsgeschichte.de: Digitale Wissensressourcen auf einen Blick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob digitalisierte Quellenbestände, Forschungsdaten oder Web-Archive: Die neue Website »bildungsgeschichte.de« beschreibt fachkundig, was sie beinhalten und wo sie zu finden sind. Wissenschaftler*innen, ...
- Erstellt am 17. September 2020
- 22. Studieren im digitalen Zeitalter: Wie lassen sich die neuen Medien sinnvoll einbinden?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bietet nun die Publikation »Studierende – Medien – Universität«, die beim Waxmann-Verlag im Open Access-Format erschienen ist. Der Sammelband spiegelt die gesamte Forschungstätigkeit im zugehörigen ...
- Erstellt am 10. August 2020
- 23. Instrumente für Datenerhebungen in den Bildungs- und Sozialwissenschaften leichter finden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zwei große Datenbanken für die bildungs- und sozialwissenschaftliche Forschung, das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung und das Open Access Repositorium für sozial- und verhaltenswissenschaftliche ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 24. BigDIWA - Bibliotheken gestalten digitalen Wandel
- (Verschiedenes)
- ... Bibliothekskooperationen vorsehen, Informationskompetenzen im Rahmen der Lehre an Hochschulen und der bibliothekarischen Weiterbildung stärken, die Open Access und die Lizenzierung elektronischer Ressourcen ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 25. VET Repository: Neuer Fachinformationsservice des BIBB:
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für alle Nutzerinnen und Nutzer Open Access zugänglich macht«, betont BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl. Die Suchoberfläche des »VET Repository« basiert auf einer modernen Open Source-Software ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
- 26. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stellt eBooks zur freien Verfügung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit mehr als 3.700 aktuellen internationalen E-Book-Titeln aus Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik startet der Fachinformationsdienst (FID) im Fachportal Pädagogik einen neuen ...
- Erstellt am 12. November 2018
- 27. Hochschul-Barometer: Handlungsbedarf bei der Öffnung der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Partnerschaften entstehen, werden nicht ausgeschöpft. Ganz anders sieht es beim Thema Open Access aus. Fast 80 Prozent der staatlichen Universitäten haben oder planen eine Open-Access-Strategie, bei ...
- Erstellt am 24. Mai 2018
- 28. Bologna-Prozess soll weiterentwickelt werden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Lernen, Forschung, open access, Verwaltung, Barrierefreiheit) zur Modernisierung der Hochschulbildung genutzt werden. Von mindestens ebenso großer Bedeutung werde laut Bundesregierung die Entwicklung ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 29. Stifterverband startet neue Initiative für offene Wissenschaft und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Innovationsprozessen geht es um eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten. Zu denen gehören Open Access, Open Data oder neue Formen der Zusammenarbeit mit unüblichen Wissensgebern. Diese Themen ...
- Erstellt am 16. März 2018
- 30. Entwicklung von Open-Access-Dokumenten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Access« wird laut Fragestellern der freie Zugang und die freie Nutzbarkeit wissenschaftlicher Dokumente bei Onlinepublikationen verstanden. Die Budapester Open Access Initiative (BOAI) habe 2002 eine Erklärung ...
- Erstellt am 16. Februar 2018
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
22.09.2023
DigitalPakt Schule 2.0: Bildungswirtschaft fordert Stärkung der digitalen Bildungsoffensive
In der aktuellen Bildungskrise haben Themen wie digitale Schulentwicklung große Bedeutung. Dies verdeutlichen die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule, 21. und 22. September in Berlin, sowie der öffentliche Bildungsprotesttag, der für den 23. September geplant ist.
Der Verband der deutschen Bildungswirtschaft Didacta nimmt beide Veranstaltungen zum Anlass, seine Forderungen nach einem DigitalPakt Schule 2.0 zu bekräftigen.
»Es geht uns darum, die Bildungsbereiche so zu stärken, dass die Menschen in der Lage...
Startchancen-Programm: Bund und Ländern einigen sich auf Eckpunkte
22.09.2023Eine gemeinsame Verhandlungsgruppe aus Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Ländern hat sich nach intensiven Verhandlungen über das Startchancen-Programm auf entscheidende Eckpunkte geeinigt. Auf dieser Grundlage werden in den nächsten Wochen die letzten Details ausgestaltet. Danach soll das Startchancen-Programm...
Mitte-Studie: Rechtsextreme Einstellungen sind weiter in die Mitte gerückt
22.09.2023Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Jede zwölfte Person in Deutschland teilt mittlerweile ein rechtsextremes Weltbild. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Menschenfeindliche Einstellungen nehmen zu, ein Teil der Mitte...
KI, ChatGPT und die Wissenschaften
21.09.2023DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert. Eine jetzt veröffentlichte Stellungnahme des Präsidiums der größten...
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
21.09.2023Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle der beruflichen Aus-...
Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
21.09.2023KMK veröffentlicht aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um etwas mehr als eine Million bis zum Jahr 2035 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler dürfte von knapp 11,0 Mio. im Jahr 2022 bis 2035 um rund 1,0 Mio. (9,2%) auf rund 12,0 Mio. steigen. Dies geht aus einem neuen Überblick über die voraussichtliche...
mehr...
- Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen21.09.2023
- CHE: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich21.09.2023
- Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?21.09.2023
- Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemie-Niveau21.09.2023