- 1. Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
- (Verschiedenes)
- ... vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar 2024 um 61 auf 563 Euro, für Paare je Partner von 451 Euro auf 506 ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 2. Qualifizierungsangebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden. Damit wird der Förderbedarf für die ELB insgesamt steigen. Das den Jobcentern zur Verfügung stehende arbeitsmarktpolitische Instrumentenportfolio bietet sehr ausdifferenzierte Möglichkeiten, ...
- Erstellt am 21. Juni 2021
- 3. Jobcenter: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wahrnehmung der Jobcenter-Betreuung: Zwei Drittel der Befragten schätzen ihr Verhältnis zum Jobcenter eher positiv ein Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat untersucht, ...
- Erstellt am 23. November 2020
- 4. Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitslosen und Jobcentern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pflichten der Arbeitsuchenden nehmen viel Raum ein In der Grundsicherung für Arbeitsuchende (»Hartz IV«) sind die Jobcenter gesetzlich verpflichtet, mit allen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 5. jobcenter.digital: Neues Online-Angebot für Kunden der Jobcenter
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Für Kunden der Jobcenter gibt es ein neues Online-Angebot. Seit einigen Wochen können sie online die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und Veränderungen mitteilen. Zahlreiche Informationen ...
- Erstellt am 07. August 2019
- 6. eAkte in Jobcentern
- (Kurzmeldungen)
- Die Einführung der E-Akte in den Jobcentern bietet aus Sicht der Bundesregierung viele Vorteile sowohl für die Arbeitslosen als auch für die Mitarbeiter der Jobcenter. Das schreibt sie in ihrer ...
- Erstellt am 08. Oktober 2018
- 7. Kundendienst im Jobcenter: Besser Schneider oder Schmidt heißen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... E-Mails an alle deutschen Jobcenter und stellten Fragen zum Thema Hartz IV. Dabei erhielten Menschen mit türkischen oder rumänischen Namen qualitativ schlechtere Auskünfte als Menschen mit deutschen ...
- Erstellt am 11. September 2017
- 8. Hamburger Jobcenter eröffnet Standort für Selbstständige
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Einrichtung berücksichtigt speziellen Beratungsbedarf selbstständiger Leistungsbezieher Als erstes Jobcenter in Deutschland richtet Jobcenter team.arbeit.hamburg einen eigenständigen Standor ...
- Erstellt am 29. November 2016
- 9. »MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
- (Frauenkarrieren)
- ... gelegt werden. Deshalb wird eine enge Verzahnung des Programms mit den Regelinstrumenten der Agenturen für Arbeit und Jobcenter angestrebt. Zudem sollen an über 20 Modellstandorten Mütter mit Migrationserfahrung ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 10. Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für die Arbeitsagenturen und Jobcenter ausgerichtet sind. Im Sommer 2022 lag der wbmonitor-Klimawert auf einer Skala von -100 bis +100 bei insgesamt +9, sechs Punkte weniger gegenüber dem Vorjahr ...
- Erstellt am 25. September 2023
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Oktober 2022 bis August 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 408.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das entspricht dem Vorjahresniveau. Von ihnen ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 12. Spitzenverbände der Weiterbildung in Sorge um Integration und Betreuung junger Menschen
- (Verschiedenes)
- Spitzenverbände kritisieren geplante Verlagerung der Jugendberatung an Jobcenter Die Spitzenverbände der Weiterbildung, Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (bag arbeit), der Bundesverband der ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 13. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Von Oktober 2022 bis Juni 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcenter ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 14. Jobwechsel als Karriereschlüssel: Berufsverwandte Wechsel steigern Gehalt und Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu bieten, müssen Bildungsanbieter, Unternehmen und Jobcenter zusammenarbeiten und sich auf einheitliche Ausbildungsmodelle einigen. Diese sollten deutschlandweit ein ...
- Erstellt am 06. Juni 2023
- 15. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Von Oktober 2022 bis Mai 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 356.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das ware ...
- Erstellt am 31. Mai 2023
- 16. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Oktober 2022 bis April 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 336.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 3.000 weniger als im Vorjahreszeitraum ...
- Erstellt am 28. April 2023
- 17. Einsatz von Bildungsgutscheinen für eine berufliche Zukunft im ÖPNV
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 48.000 (2018) Eintritte in Weiterbildungsmaßnahmen nach dem Gutscheinverfahren an. Bildungsgutscheine werden von den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern ausgegeben und sollen der beruflichen Weiterbildung ...
- Erstellt am 14. April 2023
- 18. Regionale IAB-Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2023)
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als in Westdeutschland mit 4,5 Prozent. »Die Zunahme der Arbeitslosigkeit ist in beiden Landesteilen mehrheitlich auf die Registrierung von ukrainischen Geflüchteten in den Jobcentern zurückzuführen«, ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsmarkt Von Oktober 2022 bis März 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 311.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 2.000 wenige ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 20. Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Agenturen für Arbeit bzw. der Jobcenter mit neuen gesetzlichen Ansätzen kombiniert. Jungen Menschen wird damit signalisiert, dass sie bei eigenen Anstrengungen unterstützt werden, einen Ausbildungsplat ...
- Erstellt am 29. März 2023
- 21. Anteil der Jugendlichen ohne Schulabschluss seit zehn Jahren auf hohem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... arbeiten: Dieses 2020 beschlossene Instrument ermöglicht es den Ländern, die Daten von Schüler*innen ohne berufliche Anschlussperspektive an die zuständigen Jobcenter zu übermitteln. Damit kann die ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 22. Coaching im Sozialen Arbeitsmarkt wird positiv bewertet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... pro Quartal statt. 43 Prozent der Geförderten wurden von Mitarbeitenden des Jobcenters und 57 Prozent durch externe Coaches betreut. Mit Blick auf mögliche Verbesserungen ihrer persönlichen Situation ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 23. MY TURN − Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
- (Frauenkarrieren)
- ... soll auf die Qualifizierung der Teilnehmerinnen gelegt werden. Deshalb wird eine enge Verzahnung des Programms mit den Regelinstrumenten der Agenturen für Arbeit und Jobcenter angestrebt. Zudem sollen ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 24. Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jaschke. Der Anspruchslohn fiel niedriger aus für Geflüchtete, die bereits Stellen über die Arbeitsagenturen und Jobcenter gesucht oder Berufserfahrungen in Deutschland erworben hatten. »Geringe Deutschkenntnisse ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 25. Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Jobcentern registrierten betrieblichen Ausbildungsstellen längerfristig zu und ging erst mit Beginn der Pandemie zurück. »Pandemiebedingt erschwerte sich nicht nur die Kontaktaufnahme zwischen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 26. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in gewerblich-technischen Berufen müssen Anleitungen für den Betrieb neuer Geräte verstehen. »In dieser Situation kann es nicht sein, dass Jobcenter und Arbeitsagenturen die Teilnahme an Lese-, Schreib- ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Von Oktober 2021 bis August 2022 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 408.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle ...
- Erstellt am 31. August 2022
- 28. Bürgergeld statt Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Jobcenter Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Oberhausen und Recklinghausen an selbigen durchgeführt. Die acht Jobcenter sind für rund 29 Prozent aller in Nordrhein-Westfalen ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 29. Personalie: Andrea Nahles tritt als neue BA-Vorsitzende an
- (Verschiedenes)
- ... im Mai begonnen hat, in verschiedenen Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcentern, um sich vor Ort ein Bild zu machen. In den Zuständigkeitsbereich der Vorstandsvorsitzenden fällt der Haushalt ...
- Erstellt am 02. August 2022
- 30. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 392.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 12.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im Jul ...
- Erstellt am 30. Juli 2022
Die letzten Meldungen
PISA 2022 - Reaktion der KMK
09.12.2023
Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022
08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu stärken, insbesondere durch frühzeitige gezielte Sprachförderung.
In der nun vorliegenden Erklärung sind ganz konkrete Maßnahmen benannt, wie dieses Ziel konsequent verfolgt werden kann. Dazu gehören unter anderem die Vermittlung sicherer deutscher Sprachkenntnisse von der...
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
08.12.2023In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des...
Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
08.12.2023In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten von Beschäftigten mit geringen oder mittleren Qualifikationen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
08.12.2023Zu den umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen des Zukunftsvertrages »Studium und Lehre stärken« liegen bisher keine Kenntnisse vor. Bisher haben die Bundesländer in ihren Verpflichtungserklärungen zum Zukunftsvertrag landesspezifische Ziele für den bedarfsgerechten Erhalt von Studienkapazitäten und den Ausbau von dauerhaften...
Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
08.12.2023Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor. Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen...
Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft
08.12.2023Die jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein. Jede*r Zweite von ihnen geht davon aus, dass ein Berufsabschluss in Zukunft immer wichtiger wird. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf die Arbeitswelt vorbereitet und sehen die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche...