- 1. UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Pandemie droht Ungleichheiten zu verstärken * Bonner Schule für Engagement gewürdigt Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 2. Studie sieht Migranten an Schulen als »Mängelwesen mit Förderbedarf«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie: Schulen laufen Gefahr, migrationsgesellschaftliche Ungleichheit fortzuschreiben oder gar zu fördern Eine Studie der Universität Bremen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat ...
- Erstellt am 06. September 2017
- 3. Journalistenpreis zur beruflichen Bildung ausgeschrieben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KAUSA Medienpreis 2018 zeichnet Beiträge über Migrantinnen und Migranten aus, die den Weg in Ausbildung und Beruf finden Der Journalistenpreis mit dem Motto »Macht sie sichtbar! Migrantinnen und ...
- Erstellt am 06. Juli 2017
- 4. Tagung: Wie die Integration von Zugewanderten durch Bildung möglich wird
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Eingeleitet wird die Tagung durch eine Präsentation von Befunden aus dem aktuellen nationalen Bildungsbericht, der sich in seinem Schwerpunktkapitel mit Bildung und Migration befasst hat. Es folgt eine ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 5. Bildungsbericht 2016: Jeder vierte Student mit Migrationshintergrund - dennoch geringere Beteiligung an Hochschulbildung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 6. Bildungsbericht 2016: Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungssystems vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden können. Als sechste zentrale Herausforderung macht die Autorengruppe die multidimensionalen Fragen von Bildung und Migration aus. Wie vor zehn Jahren im ersten Bildungsbericht widmet sich di ...
- Erstellt am 16. Juni 2016
- 7. Nationaler Bildungsbericht 2016
- (Materialien)
- Mehr Bildung bei fortbestehender Ungleichheit Eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat heute den Bericht »Bildung in Deutschland 2016« vorgelegt. Die empirisch ...
- Erstellt am 16. Juni 2016
Die letzten Meldungen
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag erleichtern soll. Die Handreichung bietet erstmals eine Übersicht über KI-Systeme, die für den Schulbereich sinnvoll und nützlich sind und erläutert, was diese Systeme für wen leisten können. Erarbeitet haben den Leitfaden das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung und...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten
28.11.2023Migrantinnen und Migranten leisten einen relevanten Beitrag zur Gründungstätigkeit in Deutschland Die Gründungstätigkeit von Migrant*innen hat im Jahr 2022, das im Zeichen von Ukrainekonflikt, Energiekrise, Inflation und konjunktureller Unsicherheit stand, nachgelassen. Die Gründungsquote fiel auf 98 Gründungen je 10.000...
Weiterbildung durch externe Träger
28.11.2023Bundes-Durchschnittskostensätze der Bundesagentur für Arbeit für Weiterbildungsmaßnahmen Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke die Praxis der Weiterbildungsfinanzierung externer Träger durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Bundes-Durchschnittskostensätze (B-DKS) der BA...