Die letzten Meldungen
Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
29.08.2025
Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich
Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein Forschungsprojekt der FHWien der WKW, beauftragt von der Wirtschaftskammer Wien (WKW), zeigt: Rund ein Drittel der Studierenden nutzt KI täglich, um Zeit zu sparen und ihre Lernarbeit zu optimieren.
Auch Lehrpersonen setzen vermehrt KI-Programme wie ChatGPT ein, sehen aber Herausforderungen bei Bewertung und Datenschutz.
Häufige KI-Nutzung bei Lernenden
Das Projekt »KI in den Bildungseinrichtungen der WKW« befragte im Wintersemester 2024/25...
Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
29.08.2025
Bildungsurlauber.de legt aktuellen Trendbericht 2025 vor
In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte Anspruch auf Bildungsurlaub, der ihnen bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen bietet – zusätzlich zum regulären Erholungsurlaub. Bayern und Sachsen bilden Ausnahmen ohne gesetzliche Regelung.
Der Anspruch liegt meist bei fünf...
So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
29.08.2025
Azubis machen das Handwerk digital fit
Das deutsche Handwerk setzt verstärkt auf Digitalisierung und sieht darin eine entscheidende Schlüsselrolle für die eigene Zukunftssicherung. Besonders Auszubildende tragen dazu bei, Betriebe bei digitalen Herausforderungen zu unterstützen.
Dennoch bestehen zahlreiche Hemmnisse und die digitale...
Homeoffice in Deutschland: Weiterhin große Branchenunterschiede
29.08.2025
Homeoffice bleibt strategisch, verliert aber an Breite
Das Arbeiten von zu Hause hat sich fest etabliert, ist jedoch kein Selbstläufer mehr. Die neueste Analyse des Stellenportals »Jobware« zeigt, dass insbesondere Versicherungen (77,3 Prozent), IT (71,0 Prozent) und Medien (67,0 Prozent) Homeoffice fest in ihre Stellenangebote integriert...
Trend duales Studium: Neue Zahlen zeigen Wachstum
29.08.2025
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium
Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran teilnehmenden Studierenden weiter deutlich an. Die jüngsten Zahlen...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2025
29.08.2025
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause«
»Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste...
- 1. Deutscher Bildungsserver startet neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Heute startet der Deutsche Bildungsserver in Kooperation mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die neue Podcast-Reihe »Bildungsforschung für die Bildungspraxis«. In der Reihe ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 2. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht nun allen Personen und Einrichtungen, die sich mit Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik befassen, eine Alternative zu den kommerziellen ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 3. Bildungsforschung stärken: Warum umfassende Bildungsdaten unerlässlich sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sozioökonomische Hintergründe und langfristige Effekte wie Arbeitsmarkt- und Gesundheitsergebnisse umfassen. Gegenwärtige Herausforderungen in Deutschland Die Datenbasis für die Bildungsforschun ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 4. Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis 2023« verliehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Christiane Thole ausgezeichnet Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat Dr. Christiane Thole für ihre herausragende Dissertation »Berufliche ...
- Erstellt am 02. Oktober 2023
- 5. Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 6. Berufsbildungsforschung: BIBB baut Netzwerk aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vier weitere Research Fellows ernannt Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert zielgerichtet seine wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation in der Berufsbildungsforschung. Um seine ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 7. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Fachinformationsdienst (FID) will in Zukunft verstärkt zur Öffnung der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung beitragen. Unter dieser Ausrichtung steht die nun von der DFG final bewilligte ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 8. Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Auch wenn sich die Bildungsforschung vielfach auf einzelne Staaten konzentriert, ähneln sich im internationalen Vergleich oft die jeweiligen Forschungsthemen. Das zeigt der neue Sammelband »International ...
- Erstellt am 23. Februar 2021
- 9. Berufsbildungsforschung in Europa stärken und vernetzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Berufsbildungsforschung in Europa, eine Festigung der Zusammenarbeit der Institute und Einrichtungen sowie der Gründung eines entsprechenden Netzwerkes soll ein aktiver Beitrag zu einer zukunftsfähigen ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 10. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung stellt eBooks zur freien Verfügung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit mehr als 3.700 aktuellen internationalen E-Book-Titeln aus Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik startet der Fachinformationsdienst (FID) im Fachportal Pädagogik einen neuen ...
- Erstellt am 12. November 2018
- 11. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung wird weiter gefördert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Drei Jahre nach seinem Start hat sich der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als bedarfsorientiertes Angebot für die Wissenschaft etabliert. Der Dienst im Fachportal ...
- Erstellt am 22. Februar 2018
- 12. Berufsbildungsforschung: »Friedrich-Edding-Preis« verliehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Drei herausragende Dissertationen ausgezeichnet Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat drei Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für ihre herausragenden Dissertationen ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 13. Bildungsforschung in Deutschland soll gestärkt werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neues »Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung« setzt neue Schwerpunkte / Müller: »Wissen zur Verbesserung der Bildungsqualität« Wie gelingt es, allen Menschen in Deutschland die gleichen ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 14. peDOCS: 10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 15. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Erste Services online
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der »Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung« schickt in Deutschland nicht verfügbare internationale Fachliteratur an den Arbeitsplatz und digitalisiert auf Wunsch historische ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
- 16. Berufsbildungsforschung: Friedrich-Edding-Preis 2017 ausgeschrieben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gesucht: Die besten Dissertationen zur Berufsbildung Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN), in der das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Netzwerkpartner ist, ruft NachwuchswissenschaftlerInnen ...
- Erstellt am 16. Februar 2016
- 17. Trends in der Bildungsforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsprojekt legt Ergebnisse einer langfristigen Auswertung von Projekten und Publikationen im interdisziplinären Feld der Bildungsforschung vor. In den vergangenen Jahren wurde die Bildungsforschung ...
- Erstellt am 23. September 2015
- 18. Ein Bindeglied zwischen Bildungsforschung und Lehrkräften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Was macht guten Unterricht aus und wie lässt sich der Austausch hierzu verbessern? Ein neues DIPF-Projekt systematisiert den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher ...
- Erstellt am 28. April 2015
- 19. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Über 100 Glückwünsche aus dem In- und Ausland unterstrichen die Bedeutung des LIfBi in der Bildungsforschung. Innovative Projekte und europaweite Kooperationen 2024 starteten zahlreiche neue Forschungsprojekte ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 20. Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit beginnt im Kleinkindalter Die neuesten Auswertungen der Nationalen Bildungspanel-Studie (NEPS) zeigen, wie stark sich die soziale Herkunft schon in den ersten Lebensjahren auf die ...
- Erstellt am 28. Juli 2025
- 21. Studieren: Spontan vor Ort oder lieber via Zoom?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Synchron-hybride Lehre: Drei Faktoren bestimmen die Teilnahmeform Forschende der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Würzburg haben untersucht, warum Studierende in synchron-hybriden ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 22. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung und ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 23. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... In die Arbeit des Netzwerks fließen Perspektiven aus der Bildungsforschung, Psychologie und musealen Vermittlungsforschung ein. Weitere Förderung für Bildungsforschung Neben dem neuen Netzwerk habe ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 24. Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Chounta (Informatik), Prof. Dr. Eva Gredel (Geisteswissenschaften) und Prof. Dr. David Wiesche (Bildungswissenschaften). Ihre Studie entstand im Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 25. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den Längsschnittdaten des NEPS für die Bildungsforschung nutzbar gemacht. Im Frühjahr/Frühsommer 2021 wurden im Rahmen der regulären Erhebung erneut Fragen zum Lockdown im Winter/Frühjahr 2021 gest ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 26. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 27. Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zur Demokratiebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionswoche bildet ein Fachtag am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main mit Vorträgen, Thementischen und Paneldiskussionen am 21. März. »Demokratiebildung ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 28. Gerechtere Bildungssysteme in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt LINEup stellt erste Fortschritte vor Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt LINEup hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsungleichheiten in Europa zu untersuchen und gerechtere ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 29. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 30. RWI-Studie: Kinder aus benachteiligten Gruppen erhalten bessere Noten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität ...
- Erstellt am 20. Januar 2025