- 121. Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Corona-Pandemie wirkt sich seit ihrem Ausbruch im März 2020 massiv auf sämtliche Bereiche des täglichen Lebens in Deutschland aus. Sie hat innerhalb eines Jahres in Wirtschaft und Gesellschaft, ...
- Erstellt am 01. April 2021
- 122. Corona-Pandemie verschärft bestehende Schieflagen am Übergang Schule-Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge wird in diesem Jahr noch einmal deutlich sinken: Das FiBS schätzt, dass dieses Jahr nur noch rund 430.000 Ausbildungsverträge im dualen System unterschrieben werden ...
- Erstellt am 22. März 2021
- 123. DGB fordert Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fordert der DGB eine Weiterbildungsoffensive. Arbeitsplätze im Helferbereich fallen weg; Zuwanderung von Fachkräften nimmt ab Es sei offensichtlich, dass mit der Digitalisierung und dem Strukturwandel ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 124. Fachkräftemangel in Deutschland steigt trotz Lockdown zu Jahresbeginn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder durch Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland, spiele auch die Weiterqualifizierung von Arbeitskräften eine Rolle. »Ein wirksamer Hebel ist auch die Steigerung der Arbeitsproduktivität. Wen ...
- Erstellt am 22. Februar 2021
- 125. Forschungsinstitut für gesellschaftlichen Zusammenhalt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zuarbeite. Das mit Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach Ansicht der AfD »folgenreichste Problemfeld Zuwanderung«, das die Initiatoren eigentlich als eines der Kernthemen verortet haben wollten, ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 126. Trotz Corona: Unternehmen rechnen auch für 2021 mit Fachkräfteengpässen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... r Fachkräfte für die Rekrutierungsbemühungen spiegelt sich in den übergeordneten Trends der Zuwanderungsdaten wider. Im Jahr 2019 – und damit vor Ausbruch der Corona-Pandemie – ging die Zahl der Zuzü ...
- Erstellt am 21. Januar 2021
- 127. 2020 voraussichtlich kein Bevölkerungswachstum
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ende 2020 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83,2 Millionen Menschen gelebt. Aufgrund einer geringeren Nettozuwanderung und einer gestiegenen Sterbefallzahl ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 128. Erwerbstätigkeit 2020: Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt nach 14 Jahren beendet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aufgrund des demografischen Wandels schwindet. Diese Entwicklung wird derzeit immer schwächer durch eine höhere Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung sowie die Zuwanderung ausländischer ...
- Erstellt am 04. Januar 2021
- 129. Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Migrantinnen und Migranten schätzen die intrinsische Arbeitsqualität negativer ein Die Qualität der Arbeitsplätze von Migrantinnen und Migranten und Personen ohne Migrationshintergrund unterscheidet ...
- Erstellt am 28. Dezember 2020
- 130. Zahl der Schulanfänger*innen 2020 um 2,6 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Alter (5- bis 7-Jährige) als im Vorjahr. Eine Ursache für den Gesamtanstieg der Einschulungszahlen dürfte die verstärkte Zuwanderung in den vergangenen Jahren sein. So stieg die Zahl der Kinder im ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 131. In 2030 sind mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige im Erwerbsleben
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... werden sich nach allen Annahmen dagegen ähnlich der Entwicklung der vergangenen zehn Jahre kaum verändern. Künftige Entwicklung von Zuwanderung und Erwerbsverhalten beeinflusst Die Gesamtzahl ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 132. Krise verstärkt soziale Ungleichheit und Sorgen um Demokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Arbeitsmarkt hatten. So haben Personen mit Migrationshintergrund bislang häufiger an Einkommen eingebüßt als Personen ohne familiäre Zuwanderungsgeschichte. Erwerbstätige mit ohnehin niedrigen ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 133. Berufsbildungsbericht 2020 in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... immer weiter auf Zuwanderung hoffen und gleichzeitig annehmen, dass die Zuwanderer sogleich die nötigen Fähigkeiten mitbringen. Auch sei es nicht sinnvoll, den Nachbarländern ihre gut ausgebildeten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 134. IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/2020: Lage am Arbeitsmarkt bleibt stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und die Zuwanderung ist eingebrochen«. Hintergrund Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist ein seit dem November 2008 bestehender Frühindikator, der auf einer monatlichen Umfrage der Bundesagentur ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 135. Armutsgefährdung stieg seit 2005 am stärksten in der Generation 65 plus
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ung dort besonders stark alterte. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie reichen von der Abwanderung überwiegend junger Menschen in die westlichen Bundesländer und eine geringe Zuwanderung aus dem Aus ...
- Erstellt am 01. Oktober 2020
- 136. Rund jeder Zweite mit Migrationshintergrund ist Deutscher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: Schwächster Anstieg seit 2011 Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. ...
- Erstellt am 29. Juli 2020
- 137. Ungleiche Kindheit und Jugend
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungssystem bleiben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund stark benachteiligt: Im Vergleich zu jungen Menschen ohne Zuwanderungsgeschichte nutzen sie seltener ein Angebot frühkindlicher ...
- Erstellt am 28. Juli 2020
- 138. Covid-19 verschärft Probleme bei Migration und Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... LINKS Artikel »Wie wirkt sich Covid-19 auf Migration und Integration aus?« ... siehe auch BDA: »Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte« ... ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 139. UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ebenfalls eine Zuwanderungsgeschichte hat. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, macht deutlich: »Im Krisenkontext, ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 140. Junge Migrant*innen haben noch immer viele Nachteile
- (Verschiedenes)
- ... jedes zweite Kind eine Zuwanderungsgeschichte. Mit welchen Herausforderungen das Aufwachsen dieser jungen Menschen in Deutschland verbunden ist, zeigt der DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020, ...
- Erstellt am 22. Juni 2020
- 141. Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2019 auf 83,2 Millionen gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... von 227.000 Personen beziehungsweise +0,3 % gegeben. Seit 2011 wuchs die Bevölkerung kontinuierlich an. Die jährliche Zunahme verlangsamte sich nach dem zuwanderungsbedingten Rekordzuwachs im Jahr ...
- Erstellt am 22. Juni 2020
- 142. Portal »Anerkennung in Deutschland« weitet Online-Angebot aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit eigenen Bereichen für internationale Fachkräfte, Berater und Arbeitgeber Mit komplett überarbeiteten Inhalten, mit neuer Struktur und neuem Design ist das Portal der Bundesregierung zur Anerkennung ...
- Erstellt am 11. Juni 2020
- 143. Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Die Qualifikationsstruktur der Neueingewanderten ist polarisiert«, stellt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie fest. Einem hohen Akademikeranteil ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 144. Der Arbeitsmarkt für Ingenieure kühlt sich spürbar ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... führt die demografische Entwicklung dazu, dass die Zuwanderung als Instrument zur Fachkräftesicherung in den Ingenieurberufen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Bundesschnitt haben ausländische Ingenieur*inne ...
- Erstellt am 27. Februar 2020
- 145. Berufsanerkennung sorgt für zusätzliche Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB betont die Bedeutung von Informations- und Beratungsangeboten für den Erfolg von Anerkennungsverfahren Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Das Gesetz erweitert ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 146. Eurobarometer: Wie Europas Bürger über Migration und Integration denken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie bewerten Europas Bürgerinnen und Bürger die Zuwanderung und den Integrationserfolg von Menschen aus Nicht-EU-Ländern? In einer Sonderumfrage des Eurobarometers gaben 2017 rund 28.000 Personen ...
- Erstellt am 23. Februar 2020
- 147. Berufe mit Fachkräftemangel: Zahl neuer Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 2008 bis 2018 mehr als verdreifacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gesamtzahl neuer Ausbildungsverträge in handwerklichen Mangelberufen jedoch geringfügig gesunken In vielen handwerklichen Berufsgruppen geht die Zahl der Neu-Auszubildenden weniger stark zurück als ...
- Erstellt am 16. Februar 2020
- 148. Scheitern der Bildungsrates »bedauerlich«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... müsse, so Maaz. Deutschland sei auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, betonte Professor Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation beim Institut der deutsche ...
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 149. DIHK stellt Fachkräftereport 2020 vor
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... nimmt das Angebot an Arbeitskräften in Deutschland um bis zu sechs Millionen ab – und ohne fortgesetzte Zuwanderung von Fachkräften wären es sogar noch deutlich mehr«, warnt Dercks. »Das sind nur noc ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 150. Zugang zu beruflicher Bildung: Hürden für Zugewanderte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Prinzip Zufall? Wie zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zu einer Ausbildung finden Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind seit ...
- Erstellt am 31. Januar 2020
Die letzten Meldungen
Studienabbrüche im Lehramt – Ein Risiko für die Bildungspolitik
31.10.2024Kurzrezension eines Aufsatzes von Sebastian Franz im Blog »SCHULE Lernen | Bildung im 21. Jahrhundert« der Bertelsmann Stiftung. Sebastian Franz ist Bildungsforscher an der Universität Bamberg. Warum Lehramtsstudierende ihr Studium vorzeitig abbrechen – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze Der Lehrkräftemangel ist seit Jahren ein wachsendes Problem im deutschen Bildungssystem, verstärkt durch sinkende Zahlen an Lehramtsabsolvent*innen und hohe Studienabbruchquoten. Sebastian Franz beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen des Studienabbruchs im Lehramt und analysiert die bildungspolitischen Konsequenzen. Er weist darauf hin, dass...
Rückgang der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich fort
31.10.2024Der Abwärtstrend bei den Studierendenzahlen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Nach dem aktuellen Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern waren insgesamt 37.081 Studierende eingeschrieben - ein Rückgang um 3,4 Prozent oder 1.299 Personen im Vergleich zum...
BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
30.10.2024Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) in der von Oktober 2014 bis Februar 2015 geltenden Fassung (a.F.), soweit die Regelung Auszubildende in staatlichen Hochschulen betrifft, mit...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
30.10.2024BA: »Weiter kaum Herbstbelebung« »Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute...
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
30.10.2024Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 18.000 Personen (0,0 %). Dies war der vierte Rückgang in Folge, denn in den Monaten Juni,...
GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
30.10.2024Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung übernehmen. Rund 50 Prozent der Frauen nannten das Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern, als...
mehr...
.