Die letzten Meldungen
Mit Weiterbildung durch den Strukturwandel
03.11.2025
                                                        
                            
                                                Rheinland-Pfalz: Arbeitslosigkeit sinkt – Landesregierung setzt auf Weiterbildung als Stabilitätsfaktor
Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 erneut gesunken. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) liegt die Arbeitslosenquote nun bei 4,5 Prozent und damit 0,2 Punkte unter dem Vormonat. Besonders in den Regionen Trier und Rheinhessen sei die Entwicklung positiv verlaufen.
Die Landesregierung betonte, dass die robuste wirtschaftliche Lage und gezielte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen diesen Trend gestützt hätten.
Weiterbildung als zentrales...                    
Weniger Job, mehr Leben? Warum das nicht ganz aufgeht
03.11.2025
                                                        
                            
                                                Individuelle Arbeitszeitverkürzung trifft auf kollektives Mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland reduzieren ihre Arbeitszeit – freiwillig oder aus Notwendigkeit. Der neue IAQ-Report zeigt: Im Durchschnitt arbeiten Erwerbstätige heute kürzer als vor zwanzig Jahren. Doch in der Summe steigt das Arbeitsvolumen, weil mehr Menschen erwerbstätig...                    
Immer mehr Menschen arbeiten im Ruhestand
03.11.2025
                                                        
                            
                                                Arbeiten nach dem Renteneintritt ist längst kein Randphänomen mehr
Laut einer aktuellen Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung sind es inzwischen 14 Prozent aller Beschäftigten in mitbestimmten Betrieben, die jenseits der Regelaltersgrenze weiterarbeiten. In Unternehmen ohne Mitbestimmung liegt der Anteil deutlich niedriger.
 
Die...                    
Ergänzung der Novelle zur Berufskraftfahrerqualifikation
03.11.2025
                                                        
                            
                                                Berufskraftfahrerqualifikation: Neuerungen im Register und Nachweisverfahren
Die Bundesregierung hat einem Ergänzungsvorschlag des Bundesrat zum Gesetzentwurf »zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften« zugestimmt. 
Kernpunkte der Novelle
Zentraler Bestandteil der...                    
Deutsche Chefetagen bleiben männlich dominiert
03.11.2025
                                                        
                            
                                                Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Deutschland hat sich laut aktueller Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) kaum verändert.
Im Jahr 2024 waren 29 Prozent aller Führungskräfte weiblich. Dieser Wert blieb nahezu konstant gegenüber dem Vorjahr und zeigt, dass der Aufstieg...                    
Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus
31.10.2025
                                                        
                            
                                                Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen
Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt.
Ziel sei es, Aufmerksamkeit auf jene Kompetenzen zu lenken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt entscheidend werden. Im Fokus stehe dabei auch die berufliche Weiterbildung,...                    
- 1. Mit Weiterbildung durch den Strukturwandel
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Rheinland-Pfalz: Arbeitslosigkeit sinkt – Landesregierung setzt auf Weiterbildung als Stabilitätsfaktor Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 erneut gesunken. Nach Angaben ...
 - Erstellt am 03. November 2025
 - 2. Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit ...
 - Erstellt am 31. Oktober 2025
 - 3. NEPScomp: Einfacher Zugang zur Bildungsforschung
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - Ein Schlüsselprojekt für die Bildungsforschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat mit »NEPScomp« ein Werkzeug entwickelt, das den Einstieg in die Arbeit mit den Daten des Nationalen ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2025
 - 4. IQB-Bildungstrend 2024 vorgestellt: Zahlen, Ursachen, Perspektiven
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Der IQB-Bildungstrend 2024 zeigt deutliche Leistungseinbrüche in Mathematik und Naturwissenschaften. Besonders betroffen sind Jugendliche aus bildungsfernen Familien. Bildung im Stresstest: Der ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2025
 - 5. Wer sucht, findet nicht immer: Erkenntnisse aus dem BIBB-Bericht zur Ausbildungssuche
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Viele Bewerbungen, wenig Treffer Obwohl es auf dem Papier genügend Ausbildungsplätze gibt, suchen viele Jugendliche weiter nach einer passenden Stelle. Das liegt weniger an der Zahl der Angebote, ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2025
 - 6. Ganztagsschulen als Schlüssel für Bildungschancen und Schulklima
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Jahren mit Bildungsökonomie und den Effekten schulischer Strukturen befasst, ist ifo-Forschungsprofessorin und Professorin an der Hochschule Reutlingen. Sie erklärte, Kinder im Ganztag seien seltener ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2025
 - 7. Grundbildung ist Voraussetzung für Teilhabe und eine demokratische Gesellschaft
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Offener Brief fordert Fortsetzung der AlphaDekade Ein breites Bündnis aus Wissenschaft, Bildungseinrichtungen und Verbänden ruft Bund und Länder dazu auf, die Nationale Dekade für Alphabetisierung ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2025
 - 8. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche ...
 - Erstellt am 13. Oktober 2025
 - 9. Österreich: Ein Fünftel der jungen Menschen bricht Ausbildung ab
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Ausbildungsabbrüche nehmen deutlich zu Laut der aktuellen Analyse von Statistik Austria hat rund ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung im Alter von 15 bis 34 Jahren innerhalb ihrer schulischen ...
 - Erstellt am 13. Oktober 2025
 - 10. Bildungspolitisches Forum 2025 fordert tiefgreifende Reformen im Bildungssystem
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu ...
 - Erstellt am 06. Oktober 2025
 - 11. Bildung und Alter prägen das politische Engagement im späteren Leben
 - (Verschiedenes)
 - ... sich hier kaum (0,6 Prozent), während Besserverdienende mit bis zu 2,8 Prozent vertreten sind. Besonders wichtig ist Bildung: Menschen mit hohem Bildungsabschluss sind mehr als doppelt so häufig in Parteien ...
 - Erstellt am 02. Oktober 2025
 - 12. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
 - (Verschiedenes)
 - Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und ...
 - Erstellt am 29. September 2025
 - 13. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Herning Declaration: Qualität und Inklusion im Fokus Europäische Staaten und Organisationen haben mit der »Herning Declaration« einstimmig eine neue Erklärung zur Stärkung der beruflichen Bildung ...
 - Erstellt am 28. September 2025
 - 14. Bildungsstand in Baden-Württemberg wächst überdurchschnittlich
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... mit ihren 17 Zielen. Die zentrale Rolle von Bildung besteht laut Angaben darin, Menschen zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen. Ziel ist es, gemeinsam ökologische, soziale ...
 - Erstellt am 23. September 2025
 - 15. Österreich: Bildung hat Einfluss auf Lebenserwartung und Fertilität
 - (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
 - Statistik Austria legt erneut Zahlen zu Bildung und Lebensdauer vor Die Lebenserwartung in Österreich steigt mit dem Bildungsgrad – das belegen die aktuellen demographischen Indikatoren von Statistik ...
 - Erstellt am 23. September 2025
 - 16. Fraunhofer IAO legt Standardmodell für Weiterbildungsakteure vor
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die ...
 - Erstellt am 19. September 2025
 - 17. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... mit Migrationshintergrund deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bildungsungleichheiten zeigen sich bereits früh: Kinder mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita, sind auf Hauptschule ...
 - Erstellt am 19. September 2025
 - 18. Sachsen-Anhalt ringt um neues Bildungsurlaubsgesetz
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Bildungszeit in Sachsen-Anhalt: Reform zwischen Stillstand und Streit Der Streit um die Bildungszeit in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während Gewerkschaften und SPD eine schnelle Umsetzung fordern, ...
 - Erstellt am 18. September 2025
 - 19. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Bildung und Engagement ein Leben lang – Förderprogramm für ältere Menschen Das Bundesprogramm »BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang« für Menschen ab 60 Jahren ist am 16. September offiziell ...
 - Erstellt am 17. September 2025
 - 20. Trendmonitor KI in der Bildung
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
 - Erstellt am 16. September 2025
 - 21. »Gemeinschaftsaufgabe Bildung« ins Grundgesetz?
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... in der Bildung vollständig abzuschaffen und Bildung als »umfassende Gemeinschaftsaufgabe« zu verankern. Strukturelle Unterfinanzierung im Bildungssystem Laut Antrag ist das deutsche Bildungssystem ...
 - Erstellt am 16. September 2025
 - 22. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Berufsorientierung: Geflüchtete schlechter versorgt Ausbildungssuchende in Deutschland, die keinen längeren Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit halten, finden deutlich seltener eine duale Berufsausbildung ...
 - Erstellt am 11. September 2025
 - 23. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2025«
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- ...
 - Erstellt am 09. September 2025
 - 24. OECD: Bildung auf einen Blick 2025 - OECD-Indikatoren
 - (Materialien)
 - Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die Publikation bietet ...
 - Erstellt am 09. September 2025
 - 25. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge ...
 - Erstellt am 04. September 2025
 - 26. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Der Kurator hebt die umfassenden Service- und Bildungsangebote des WIFI hervor und ruft Unternehmensleitungen dazu auf, die Bereitschaft ihrer Mitarbeitenden für neue Lernformate zu fördern und die ...
 - Erstellt am 04. September 2025
 - 27. Wo Beschäftigte sich über Weiterbildung informieren
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ...
 - Erstellt am 01. September 2025
 - 28. Bildungsinvestitionen 2023: Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - EU-Kommission fordert von den Mitgliedsstaaten mehr Bildungsinvestitionen Die EU-Länder haben 2023 insgesamt 806 Milliarden Euro in Bildung investiert, was im Durchschnitt 9,6 Prozent der öffentlichen ...
 - Erstellt am 01. September 2025
 - 29. Frühe Bildung: Bedarfsgerechte Angebote fehlen weiterhin
 - (Verschiedenes)
 - DJI fordert professionelle Planungen für Chancengleichheit in Kitas Die frühkindliche Bildung in Deutschland bleibt trotz sinkender Geburtenzahlen eine Herausforderung: Bedarfsgerechte Betreuungsplätz ...
 - Erstellt am 01. September 2025
 - 30. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein ...
 - Erstellt am 29. August 2025
 
				